Umbauplan: Ersatz des Visko- durch Elektrolüfter

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Umbauplan: Ersatz des Visko- durch Elektrolüfter

Beitragvon eisi » 31.08.2021 05:47

Servus!

Zum Verständnis bzgl Lüfter bei meinem Fahrzeug:
Entfernt wurden beide Lüfter, um vor dem Kühler Platz für den LLK zu schaffen.
Statt des Visko- und Klimalüfters wurde hinter dem Kühler ein zweistufiger Sauglüfter verbaut.
Dieser ist über besagtem Temp-Schalter mit dem Stromkreis verbunden.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9957
Themen: 649
Bilder: 173
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Umbauplan: Ersatz des Visko- durch Elektrolüfter

Beitragvon Ole » 31.08.2021 07:03

Moin,

Welchen saugenden Lüfter hast du denn verbaut? Ich war auch am überlegen einen einzusetzen. Habe aber im aftermarket nur einstufige gefunden.

Gruß Sven
Benutzeravatar
Ole
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 324
Themen: 42
Bilder: 8
Registriert: 21.05.2014 12:52
Wohnort: Kleve

Z3 roadster 2.2i (03/2001)

   



  

Re: Umbauplan: Ersatz des Visko- durch Elektrolüfter

Beitragvon eisi » 31.08.2021 07:32

Servus!

In der Rechnung steht Spal 385, leider keine Teilenummer.
Jetzt hab ich mich etwas falsch ausgedrückt, sorry; er hat nur eine Stufe. Die reicht jedoch völlig aus.
Der Lüfter wird zweifach angesteuert:
1. Über Motortemperatur
2. Über Klimaschalter

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9957
Themen: 649
Bilder: 173
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Umbauplan: Ersatz des Visko- durch Elektrolüfter

Beitragvon Ole » 31.08.2021 16:24

Hi,

ich habe mir den VA18-AP71/LL-42S rausgesucht. Das ist ein blasender mit einem 385er Lüfterrad, der rund 3.300m³/h fördern soll. Das sollte ein 250Watt Motor sein.

Das sieht ja so aus, dass du auch einen 385er Lüfter verbaut hast.

Interessant fände ich dennoch die zweistufige Anschaltung. Mal schauen, ob ich am original Motor den Vorwiderstand gemessen bekomme.

Ihr habt nicht zufällig eine Ahnung, mit wieviel Watt der originale Lüftermotor angegeben ist?

Gruß Sven
Benutzeravatar
Ole
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 324
Themen: 42
Bilder: 8
Registriert: 21.05.2014 12:52
Wohnort: Kleve

Z3 roadster 2.2i (03/2001)

   



  

Re: Umbauplan: Ersatz des Visko- durch Elektrolüfter

Beitragvon 325i vfl » 31.08.2021 19:56

Beim E30 ist ein 0,5 Ohm Widerstand eingebaut. Diese gehen auch gerne mal kaputt, wenn die Magneten im Motor abgefallen sind. Die Kühlung fehlt dann wenn der Motor blockiert.
Der Anhang ist nicht der original BMW Widerstand, sondern eine kostengünstige Alternative.

Widerstand 0,5 Ohm.png
325i vfl
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 542
Themen: 28
Bilder: 1
Registriert: 14.10.2018 21:53

  

Re: Umbauplan: Ersatz des Visko- durch Elektrolüfter

Beitragvon geckster » 31.08.2021 20:28

ich muss leider nochmal dazwischenfragen: wenn der 2.8er soweit serienmäßig ist (den von eisi würde ich jetzt als "stark modifiziert" bezeichnen), reicht es dann, nur den Viskolüfter auszubauen?
Voraussetzung natürlich, dass der serienmäßige E-Lüfter verbaut ist.
Benutzeravatar
geckster
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 34
Beiträge: 100
Themen: 23
Registriert: 04.02.2015 16:39
Wohnort: Worblingen

Z3 coupe 2.8 (05/1998)

   



  

Re: Umbauplan: Ersatz des Visko- durch Elektrolüfter

Beitragvon Undecider » 23.09.2021 23:02

Würde mich auch interessieren.

Zumal meine Visco sich noch nie zugeschaltet hat. Vllt ist sie ja auch kaputt, aber Temperaturprobleme hatte ich auch nie.
Undecider
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 55
Themen: 13
Registriert: 28.03.2018 19:22

Z3 coupe 2.8 (09/1999)
  

Re: Umbauplan: Ersatz des Visko- durch Elektrolüfter

Beitragvon Quax » 19.02.2022 12:37

..da möchteich michEurer Frage nach ausreichender Kühlung ohneViscokühler anschließen. Seit dem mein Z seine neue Viscokühlung hat, nervt er mich mit ständigem Geheule. Das hab ich vorher nie hören müssen. Der alte war offensichtlich immer defekt. Sollte der E-Lüfter der Klimaanlage ausreichen, würde ich die Visko entfernen lassen. Was sagt Ihr dazu? Und...muss da was an der Elektrik geändert werden.
Grüßeund einen sonnigenSaisonstart wünscht Euch
Quax
Benutzeravatar
Quax
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 68
Beiträge: 57
Themen: 12
Bilder: 43
Registriert: 29.10.2017 14:48
Wohnort: Heidelberg

Z3 roadster 2.2i (03/2002)

   



  

Re: Umbauplan: Ersatz des Visko- durch Elektrolüfter

Beitragvon eisi » 19.02.2022 12:53

Servus!

Ferndiagnose: Wenn der Visco-Lüfter ständig heult, dann hast Du eine Klimaanlage und ein Kühlungsproblem.
Dieses Problem tritt deshalb auf, weil sich im Laufe der Jahre zwischen dem Kondensator und dem Kühler sehr sehr viel Schmutz wie Laub/Gräser/Heu/etc. angesammelt hat und die Luftdurchsatz arg einschränkt; dadurch wird die Luft dahinter sehr warm bleiben und damit das Viscoelement zur Arbeit bewegen.
Bau mal den Kühler aus und reinige das Teil und Du wirst sehen, dass das Geheule weg ist.
Ein Indikator meiner Ferndiagnose ist, dass man schon kurze Zeit nach dem Kaltstart, so ca. 10 km Fahrtstrecke, beim Beschleunigen den Viscolüfter hört; stimmt´s?
War bei mir so und ich hätte nie gedacht, dass eine komplett gefüllte Kehrschaufel voll von dem Zeug zwischen den beiden Kühlern hängen kann.
Hinweis: Kühllammellen mit Wasser ausspülen bzw. vorsichtig mit Druckluft ausblasen, dann ist Ruhe.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9957
Themen: 649
Bilder: 173
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Umbauplan: Ersatz des Visko- durch Elektrolüfter

Beitragvon OldsCool » 19.02.2022 14:02

In der internationalen Z3-Gruppe ist der "Fan-delete" gängige Praxis, selbst im heißen Süden der USA. Es reicht der Klimalüfter. Der sollte dann aber auch laufen, also entweder immer mit Klima an, oder den E-Lüfter per geändertem Temperaturschalter ansteuern. Dazu gibt es die "Fan-delete" kits. Ich würde den Visco auch gern loswerden. Der kostet Leistung und belastet die Wasserpumpe, und wenn er das Zeitliche segnet nimmt der mindestens den Kühler mit :x
Hab mich aber noch nicht detaillierter damit beschäftigt als beschrieben.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 6406
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Al Jaffee, Bytespider [Bot], ClaudeBot [Bot], OAI-SearchBot [Bot] und 3 Gäste

x