Nun: optimale LuFi/ Zündkerzen Kombi für den 1,8er

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Nun: optimale LuFi/ Zündkerzen Kombi für den 1,8er

Beitragvon Stö » 02.12.2014 16:55

Hi all,

in Anlehnung an einen der vorherigen Beiträge für den 2,8er wollte ich nun hier mal fragen, welche Kombination ( vor allen Dingen in Bezug auf die Zündkerzen) für meinen Zetti M 43 1,8 Li mit 118 PS Bj. 1998 zu empfehlen ist.
Hab auch nen K&N rumzuliegen, der auf den Einbau wartet.
Soll,wohl bei dieser Motorvarianten nich so einfach bzw. gut zu erreichen sein. :cry:

Danke für Eure Infos vorab und Grüße aus m Gefrierschrank Berlin

Stö
Benutzeravatar
Stö
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 966
Themen: 83
Bilder: 32
Registriert: 07.09.2013 04:13
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 1.8 (10/1998)

   


Z3 roadster 3.0i (10/2000)

   
  

Re: Nun: optimale LuFi/ Zündkerzen Kombi für den 1,8er

Beitragvon norbertzzz » 02.12.2014 17:25

Hallo Stö,
als Zündkerzenwahl kann ich die NGK BKR6EQUP empfehlen. Habe diese erstmalig bei Kilometerstand 61.000 eingebaut und seit dem nichts negatives bemerkt. Waren vorher noch die ersten Originalkerzen von BMW eingesetzt. Luftfilter ist bei mit noch unverändert. Der Filtereinsatz wurde natürlich dann bei dem üblichen Service ausgetauscht. Hier habe ich einen Mann-Filter verbaut. :thumpsup:
Gruß
Norbert
Benutzeravatar
norbertzzz
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 77
Beiträge: 509
Themen: 14
Bilder: 44
Registriert: 03.06.2010 20:44
Wohnort: 25451 Quickborn

Z3 roadster 1.9 (08/1999)

   



  

Re: Nun: optimale LuFi/ Zündkerzen Kombi für den 1,8er

Beitragvon uwe-333 » 02.12.2014 18:35

Habe in meinem Zetti M 43, 1,9 Li mit 118 PS, Bj. 2000 seit Jahren den K&N Filtereinsatz drin.
Die Zündkerzen habe ich nicht darauf abgestimmt. :roll: Hoffentlich habe ich da nix übersehen :D
Dazu stand m.W. aber nix in der Einbau-/Gebrauchsanleitung von K&N.
Diese Anleitung habe ich allerdings nicht mehr :oops:

Bringen hier optimalere Zündkerzen überhaupt was?
Oder ist es nicht sinnvoller den Lufi öfter zu reinigen?
Benutzeravatar
uwe-333
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 7352
Themen: 284
Bilder: 536
Registriert: 07.08.2005 16:31
Wohnort: Krumbach

Z3 roadster 1.9i (2000)





  

Re: Nun: optimale LuFi/ Zündkerzen Kombi für den 1,8er

Beitragvon Steinbeizzzer » 02.12.2014 18:48

Servus,
der :mrgreen: :bmw: empfiehlt:
M43 : NGK BKR6EK und BOSCH F7LDCR
M43TU: BOSCH FRG7DQP

evtl hilft es weiter :roll:
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: Nun: optimale LuFi/ Zündkerzen Kombi für den 1,8er

Beitragvon Kreisverkehr00 » 02.12.2014 19:07

NGK BKR6EQUP (wie im 2.8er)

Luftfilter egal
Benutzeravatar
Kreisverkehr00
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1483
Themen: 109
Bilder: 29
Registriert: 11.09.2009 13:34

Z3 roadster 1.8 (09/1998)

   
  

Re: Nun: optimale LuFi/ Zündkerzen Kombi für den 1,8er

Beitragvon DirkZ3VFL » 02.12.2014 19:30

Ich hab bei meinem 1,8er auch die NGK Kerzen verbaut sowie einen MANN Filter.
Und alles ist prima :)
DirkZ3VFL
inaktiv
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 57
Themen: 15
Registriert: 02.11.2014 16:55

  

Re: Nun: optimale LuFi/ Zündkerzen Kombi für den 1,8er

Beitragvon Stö » 02.12.2014 19:59

Hi nochmal,
vielen Dank Euch allen für die Info.
Gruß
Stö
Benutzeravatar
Stö
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 966
Themen: 83
Bilder: 32
Registriert: 07.09.2013 04:13
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 1.8 (10/1998)

   


Z3 roadster 3.0i (10/2000)

   
  

Re: Nun: optimale LuFi/ Zündkerzen Kombi für den 1,8er

Beitragvon uwe-333 » 02.12.2014 20:34

Hi Stö, warum schon zufrieden?

Mich würde schon noch interessieren, ob es zündkerzenmässig da was zu beachten gäbe und welche Erfahrungen es unter uns gibt. :wink:
Einen Unterschied zw. Freds NGK BRK6E ... K und ... UP, zum Bleistift.
(Denn bei meiner Yamaha, waren das damals, gefühlte "Jahrhundertunterschiede" :D :wink: :pssst: )
=> Da ja fast die Hälfte aller Zettifahrer hier im Forum, jedesma,l 1.8 oder 1.9er täglich 4-fach zünden.

Diesbezüglich habe ich mich seit 12 Jahren, nur auf meine Schraubers verlassen.
Motto: "... werden's schon richtig machen".
Um ein "geht's vielleicht noch besser", habe ich mich bisher noch nicht bemüht. :pssst:
Benutzeravatar
uwe-333
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 7352
Themen: 284
Bilder: 536
Registriert: 07.08.2005 16:31
Wohnort: Krumbach

Z3 roadster 1.9i (2000)





  

Re: Nun: optimale LuFi/ Zündkerzen Kombi für den 1,8er

Beitragvon Stö » 03.12.2014 19:50

Hi Uwe,
nun ja, ich bin halt bescheiden und leicht zufrieden zu stellen :wink:
Ne, im Ernst. Bin ja ehrlich und gebe zu:
Habe meinen Zetti seit gut einem Jahr .... und er läuft halt sehr gut.
Habe mir lediglich in der Bucht nen K&N Filter gegönnt (diese Filter hab ich in all meinen Mopeds verbaut und bin sehr zufrieden) und bei ATU einfach Zündkerzen gekauft (Marke ? :?: ).
Da der Zetti ein Feierabend-, WE und Urlaubsauto ist und zudem halt super fährt, hab ich noch nix verändert.
Never change a Running System :wink:
Gruß aus Berlin
Stö
Benutzeravatar
Stö
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 966
Themen: 83
Bilder: 32
Registriert: 07.09.2013 04:13
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 1.8 (10/1998)

   


Z3 roadster 3.0i (10/2000)

   
  

Re: Nun: optimale LuFi/ Zündkerzen Kombi für den 1,8er

Beitragvon uwe-333 » 03.12.2014 20:28

Stö hat geschrieben:Hi Uwe,
Never change a Running System :wink:
Gruß aus Berlin
Stö


Das war bisher auch mein Motto, lieber Stö.
Trotzdem finde ich Deine Frage sehr interessant und hoffe, hier kommen vielleicht noch weitere interessante Tipps :wink:
Scheene Grias aus Obabayern gen Bärlin :thumpsup:
Benutzeravatar
uwe-333
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 7352
Themen: 284
Bilder: 536
Registriert: 07.08.2005 16:31
Wohnort: Krumbach

Z3 roadster 1.9i (2000)





  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Bytespider [Bot], ClaudeBot [Bot], Google [Bot], Trendiction [Bot] und 3 Gäste

x