»Hydroaggregat A« defekt?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

»Hydroaggregat A« defekt?

Beitragvon Muttkrat » 26.07.2014 11:27

Hallo allerseits!
Ich bin verzweifelt! Habe im Winter meinen Traum-Zetti erstanden. Seit ca. 3 Monaten leuchten die ABS- und die ASR-Kontrollleuchten dauerhaft. Nach div. Probefahrten seitens des BMW-Werkstattmeisters ist klar: beides funktioniert tadellos. Resetten: funktioniert nicht. Bei Zündung gehen die Lampen wieder an. Die Werkstatt behauptet, das «Hydroaggregat A« müsse getauscht werden. Nun steht der TÜV an, aber mit den 2 brennenden Lämpchen ist das wohl ein sinnloses Unterfangen.
Das Gerät kostet mit Einbau und Programmierung sagenhafte € 2.150,-!!!! :enraged:
Hat hier jemand Erfahrungen? Gibts Alternativen? Bisher haben freie Werkstätten beim Stichwort Steuergerät stets abgewunken...
(Der Wagen ist ein 2.8er Roadster mit M-Fahrwerk aus 2000 (Erstzul. 6/2001). Das Hydroaggregat A hat die Teile-Nr.: 34 51 6 756 287)

Bin für jeden Hinweis dankbar!! :idea:

Gruß an die Gemeinde,
Michael
Muttkrat
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 20
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 27.01.2014 22:45
Wohnort: 52428 Jülich

Z3 roadster 2.8 (06/2001)

   


(06/2000)

   



  

Re: »Hydroaggregat A« defekt?

Beitragvon Inversator » 26.07.2014 13:27

http://www.ebay.ch/itm/BMW-ABS-ASC-34516756287-34-51-1164896-34-51-1164897-/290521725657

http://www.abssteuergeraet.com/product_info.php/info/p12_34516756287-abs-asc-bmw-e36-z3-e46-hydroaggregat.html

Weiss nicht ob die beiden links etwas taugen.
Aber nach Eingabe von 34516756287 in die Google Suche haben sich hunderte Ergebnisse aufgetan. Forste die mal durch.
Gruss
Holger
Inversator
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 530
Themen: 48
Bilder: 88
Registriert: 15.12.2012 15:42
Wohnort: Zentralschweiz

Z3 roadster 1.9 (04/1997)

   


Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   
  

Re: »Hydroaggregat A« defekt?

Beitragvon cheats007 » 26.07.2014 17:56

Hast ne PN.

Grüße
Frank
cheats007
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 169
Themen: 19
Registriert: 18.03.2012 17:13

  

Re: »Hydroaggregat A« defekt?

Beitragvon Muttkrat » 28.07.2014 10:35

Hallo,

danke Euch Beiden erst mal! :D
Muttkrat
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 20
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 27.01.2014 22:45
Wohnort: 52428 Jülich

Z3 roadster 2.8 (06/2001)

   


(06/2000)

   



  

Re: »Hydroaggregat A« defekt?

Beitragvon Muttkrat » 09.08.2014 19:01

Vielen Dank an alle Tip-Geber!
Das Problem wurde gelöst! 2 Lötstellen waren defekt...

:2thumpsup:
Muttkrat
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 20
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 27.01.2014 22:45
Wohnort: 52428 Jülich

Z3 roadster 2.8 (06/2001)

   


(06/2000)

   



  

Re: »Hydroaggregat A« defekt?

Beitragvon Junior » 19.07.2017 19:04

Hallo zusammen,

Ich möchte das Thema noch einmal aufgreifen.
War heute beim Freundlichen wegen Traglager und beim Abholen hieß es dann Hydroaggregat defekt. War bisher nie aufgetreten. Die haben ausgelesen und eine ganze Latte Fehlercode gefunden. Unter anderem halt 000071 ASC Pumpen Motor und ASC Bordspannung ≥ 18 Volt.
Beim starten waren dann auch ABS und Bremskontrollleuchte an. Einmal gebremst - alles aus. ABS funktioniert einwandfrei. Auch nach 2 Neustarts alles gut.
Kann das auch an den Lötstellen liegen ? Gibt es dazu eine Anleitung ?

Vielen Dank
Junior
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 17
Themen: 9
Registriert: 26.07.2016 17:50

Z3 roadster 2.0 (06/1999)

   
  

Re: »Hydroaggregat A« defekt?

Beitragvon Steinbeizzzer » 19.07.2017 19:56

Schau mal in den Download Bereich :pssst: :wink:
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: »Hydroaggregat A« defekt?

Beitragvon Junior » 19.07.2017 20:57

:thumpsup:

Ja Danke...gefunden. Aber der hatte wohl andere Fehlercodes. Bevor ich das mache wäre es hilfreich zu wissen jemand auch meine Fehlercodes damit weg bekommen hat.
Bekommt man auch den Deckel ab und wieder drauf ? So ein Loch ist ja was Endgültiges...

Gruss
Junior
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 17
Themen: 9
Registriert: 26.07.2016 17:50

Z3 roadster 2.0 (06/1999)

   
  

Re: »Hydroaggregat A« defekt?

Beitragvon mhjd60 » 20.07.2017 09:37

Hallo Junior,
das Phänomän hatte mei Z3 auch. Es ist der Beginn der Lötstellenproblematik. Sie äussert sich zunächst als Wackelkontakt. Mit der Zeit oxidieren die Oberflächen der fehlerhaften Lötstellen und der Fehler ist dann dauerhaft vorhanden. Falls Du Dir die Sache nicht selbst zutraust, sei der Hinweise gegeben, dass es Fachfirmen gibt an die man das Steuergerät schicken kann. Diese beheben den Fehler für ca. 250 EUR. Ich habe das mittlerweile bei 3 Fahrzeugen machen lassen und bin sehr zufrieden. Auf keinen Fall würde ich bei BMW das komplette Hydroaggregat wechseln lassen.

Herzlicher Gruss

mhjd60
mhjd60
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 64
Beiträge: 195
Themen: 6
Bilder: 4
Registriert: 21.07.2015 20:09
Wohnort: Widen / AG, Schweiz

Z3 roadster 2.8 (02/1999)

   


Z3 roadster 1.9 (09/1997)

   



  

Re: »Hydroaggregat A« defekt?

Beitragvon Junior » 20.07.2017 10:42

Ja Danke...werde das beobachten.

Aber hat denn schon jemand den Deckel vom Steuergerät geöffnet ohne ihn zu beschädigen ? Ist der geklebt ?

Gruss
Junior
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 17
Themen: 9
Registriert: 26.07.2016 17:50

Z3 roadster 2.0 (06/1999)

   
  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 4 Gäste

x