Seite 1 von 3

Leistungshemmende Abgasanlage im M52B28?

BeitragVerfasst: 16.07.2014 12:33
von ralfistmeinbruder
Bin im Augenblick dabei mir ein anderes Kennfeld aufspielen zu lassen und hatte im vorhergehenden Kontakt mit dem Anbieter eine interessante Aussage:
"Ich erhöhe hauptsächlich das Drehmoment im unteren und mittlerwen Bereich (der Bereich in dem man meistens fährt. Die Spitzenleistung liegt bei ca. 210-220PS.
Man muss bedenken dass der M52 im Z3 nicht gerade mit der optimalen Auspuffanlage versehen ist."
So etwas ähnliches hatte ich schon mal vorher gehört und daher hier meine Frage:
Wie sieht denn eine optimale Auspuffanlage für den M52B28SV im Z3 aus und wer bietet so etwas an?

Re: Leistungshemmende Abgasanlage im M52B28?

BeitragVerfasst: 17.07.2014 01:17
von Z28
Hi,

die Aussage mit der "nicht optimalen" Auspuffanlage habe ich auch schon gesagt bekommen (von einem Auspuffbauer). Die Ursachen dafür liegen wohl in den Abgas- & Lärmvorgaben und wohl in der Fahrzeuglänge.
Die Lösung für eine bessere Anlage ist aber recht einfach...
Ein 100/200 Zellen-Kat rein und den Vorschalldämpfer gänzlich raus. Der Endschalldämpfer wird auf die Lärmvorgaben angefertigt (wichtig sind wohl die richtigen Frequenzen, dann kann der auch brüllend laut, das Lärmgutachten schaffen). Leistung und Sound gibt es mittels einer Klappensteuerung (gibt nur wenige Auspuffbauer, die die TüV-konform bauen können -> z.B. HMS oder auch KKS-Performance).

Grüße

Re: Leistungshemmende Abgasanlage im M52B28?

BeitragVerfasst: 17.07.2014 03:52
von cheats007
ralfistmeinbruder hat geschrieben:"Ich erhöhe hauptsächlich das Drehmoment im unteren und mittlerwen Bereich (der Bereich in dem man meistens fährt. Die Spitzenleistung liegt bei ca. 210-220PS.
Man muss bedenken dass der M52 im Z3 nicht gerade mit der optimalen Auspuffanlage versehen ist."


Wenn Dein Tuner sowas sagt, wird er doch wissen warum die Abgasanlage nicht zur Leistungsentfaltung des Motors passt. Sonst würde er das ja nicht behaupten. :wink:

Bei einem reinen Sauger glaube ich nicht - das er die Software so hinbekommt, das Du am Ende bis zu 220 PS hast. Dazu muß auch Hardware geändert werden. Ich lasse mich aber gerne in dem Punkt belehren und würde mich für dich freuen, wenn es doch so ist.

OK - Auspuff. Mittelschalldämpfer raus und Race Kat rein. Das dürfte so bis zu 8 PS bringen. Weiß ich aber nicht. Müsste man messen.
Vorher - nachher.

Was ich sicher weiß. Ohne Mittelschalldämpfer hört sich mein Z einfach nur gut an :D

Grüße
Frank

Re: Leistungshemmende Abgasanlage im M52B28?

BeitragVerfasst: 17.07.2014 07:45
von Abbakus
ralfistmeinbruder hat geschrieben:Man muss bedenken dass der M52 im Z3 nicht gerade mit der optimalen Auspuffanlage versehen ist."
So etwas ähnliches hatte ich schon mal vorher gehört und daher hier meine Frage:
Wie sieht denn eine optimale Auspuffanlage für den M52B28SV im Z3 aus und wer bietet so etwas an?


Ganz einfach:
Die Schalldaempferanlage beim 2.8er ist zwischen Kat und Endtopf nur einflutig ausgefuehrt. Der 2.2i und der 3.0i sind komplett doppelflutig.
Dazu kommt noch eine starke Einschnuerung des Verbindungsrohres zwischen Vorschalldaempfer und Endtopf im Bereich des Achstraegers.

Wie bekommt man mehr Durchsatz?
Man kann z.B. eine doppelflutige Anlage des 2.2i oder des 3.0i verbauen, auch als Edelstahlversion von den bekannten Firmen. Dazu ist es allerdings erforderlich, Kruemmer und Kats (man koennte in dem Zusammenhang auch direkt auf Metallkats umruesten) vom E36 328i zu verwenden. Dazu den Rohrverlauf entsprechend der Platzverhaeltnisse unter dem Z3 anpassen und so verlegen, dass Vorschalldaempfer und Endtopf vom Z3 2.2i bzw. 3.0i (identisch) spannungsfrei angeflanscht werden koennen.

Kruemmer und Kats vom Z3 2.2i bzw. 3.0i passen leider nicht 1:1, da diese Motoren mit vier Lambdasonden ausgestattet sind und das nicht mit der Motronic des 2.8er kompatibel ist. Deshalb die Empfehlung hier auf die Teile vom E36 328i zurueckzugreifen.

Re: Leistungshemmende Abgasanlage im M52B28?

BeitragVerfasst: 17.07.2014 09:02
von pat.zet
Hallo ,
Abakus schreibt es schon bau muster M54 2 Flutig ist auf jeden fall durchsatzfreudiger , sogar in oe auslegung besser.
Genauso die saugseite ist ja bei jedem m52 (tü ) gerdrosselt.
Beim m54 b30 ggü dem M52 tü b28 sogar die Nockenwellen ........
Ich konstruiere gerade aus einer bastuck m54 lösung, eine passende Anlage, passt alles bis auf den 1. teil weil die M52 Tü Kats andere Flansche haben ,
aber selbst da gibts eine fast passende lösung .............
Leider ist klar das die Motornahen kats legal fast nicht geändert werden können ( wegen dem Kaltlauf beim D4 zyklus ) , da man leider mit jeder Kat unterflur lösung eine D4 norm nicht mehr schafft .........
Man könnte halt nur sie 400 zeller im krümmer gegen 200 zeller ersetzen , oder wie ein user im syndikat , der einen US s54 kat umgearbeitet kat so da er an den M52 kopf passt , das kann man alles machen ist halt nur aufwand
Ich werde den meinen Z3 2,0l auf 2,8l bauen incl der M54 saugseite , abgaseite und TÜV schrickwellen und das ganze ausmessen und abstimmen lassen........

Re: Leistungshemmende Abgasanlage im M52B28?

BeitragVerfasst: 17.07.2014 10:35
von Abbakus
@pat-zet - kurz ein Hinweis:
Es handelt sich in der urspruenglichen Frage um einen M52 2.8 Single Vanos und nicht um den TÜ.
Ob das unter diesem Aspekt mit Deinen aufgefuehrten Teilen und der M54 Ansaugbruecke Sinn macht, kann ich leider nicht bestaetigen.

Jedenfalls weiss ich von einem M52B28SV Motor, dass dieser im BMW E30 Cabrio mit einer sauber angepassten M50B25 Ansaugbruecke, zwei 200er Metallkats sowie doppelflutiger E30-Gruppe-A Edelstahlanlage und ausfuehrlicher Pruefstandsabstimmung rund 230 PS auf der Rolle brachte.
Deshalb denke ich, dass im Z3 wg. den Einschnuerungen der beiden Rohre unter dem Achstraeger mit etwas 220 PS gerechnet werden koennte...

Re: Leistungshemmende Abgasanlage im M52B28?

BeitragVerfasst: 17.07.2014 10:39
von FinZ3
SingleVanos bleibt dir die M50-brücke und ja dann auf doppelflutig umbauen. Abstimmen lassen, ggf noch andere Nockenwellen und nen leichteres Schwungrad. Du wirst Dein Auto nach der Abstimmung nicht wieder erkennen :twisted: 8)

Re: Leistungshemmende Abgasanlage im M52B28?

BeitragVerfasst: 17.07.2014 11:03
von ralfistmeinbruder
Es ist ein SV mit Kat nach dem Krümmer. Daher wäre auch ein Fächerkrümmer möglich. Eine doppelflutige Anlage find ich vom Gedanken her nicht so toll,aus Gewichts - und Platzgründen. Da müsste man doch mit einem größeren Durchmesser auf das gleiche Ergebnis kommen.
Ich hatte hier nur angefragt in der Hoffnung,dass mir jemand einen Anbieter für eine gelungene und erprobte Komplettlösung nennen kann.

Re: Leistungshemmende Abgasanlage im M52B28?

BeitragVerfasst: 17.07.2014 11:22
von Abbakus
ralfistmeinbruder hat geschrieben:Ich hatte hier nur angefragt in der Hoffnung,dass mir jemand einen Anbieter für eine gelungene und erprobte Komplettlösung nennen kann.


Melde Dich doch einmal bei Ralf Mork in Rockenhausen.
http://www.fahrzeugtechnik-mork.de/.

Ich bin sicher, Ralf kann Dir eine Komplettloesung vorschlagen und diese auch mit Eintragung realisieren. Ralf ist ein sehr erfahrener Motorenmann, der urspruenglich bei Dieter Schey / Schey-Tuning in Alsenz (hat nichts zu tun mit einem Nachfolger mit anderem Vornamen) seine Ausbildung absolvierte und dort sehr viel BMW spezifisches Tuning Wissen vermittelt bekam.

Re: Leistungshemmende Abgasanlage im M52B28?

BeitragVerfasst: 17.07.2014 20:03
von pat.zet
Hallo
ich habe einen 323Ti auf b28 umgebaut , dort fahre ich einen 328i Kat 2 flutig mit Z3 3,0l esd das bringt leistung ( mit M50 brücke , schricke wellen und individual software 180 KW ) , wenn du wert auf gewichts ersparnis legst, solltest du die Hifi anlage ausbauen die ist sicher schwerer.
Der optimalste Fächer für M52 motoren ist der Schmiedamn SMC 2 ( mit Tüv GA )
Aber auch der die bastuck komponenten für den Z3 3,ol kann man passend zum EV b28 umarbeiten ohne das teuerste neu konstruktionen nötig sind , wer gerne viel geld ausgibt kann ja alles neu bauen..........