Seite 1 von 1

Ersten Km im Z3m - Feedback- erste Probleme?

BeitragVerfasst: 19.05.2014 11:56
von Tony
Hallo,

die ersten Km im neuen ZZZ m wurden abgespult
Ja es macht Spaß und es ist auch ein Unterschied zum 3Liter;-)
Vor allem was den Sound und die Emotionen angeht.
Einfach ein tolles Auto.

Leider habe ich am Wochenende festgestellt, dass sich einige Tropfen Öl auf dem
Boden Befanden, an dem dass Fahrzeug parkte.
Konnte dann kurzzeitig noch bei einem „Kollegen“ auf die Grube und einen Blick
unters Fahrzeug werfen. Es tropfte irgendwo im Bereich
– Lenkgetriebe- vordere Ölwanne- Leider konnte ich trotz einiger Lappen und Bremsenreiniger
und Motorlaufen lassen das Leck nicht finden

Bevor ich jetzt in Panik ausbreche, gibt es typische Schwachstellen am S54, wo der Undicht wird
oder man mal einen Blick drauf werfen könnte?
Blöder weise beschränkt sich das Tropfen nicht auf einen Tropfen, sondern sind
schon eher ein paar mehr 5…6 … Aber lässt man ihm im Standgas 10min laufen, passiert nix.
Fährt man, stellt sich hin.. schwups tropft es….

Wollte zwar in 2 Monaten eh die Ölwanne wegen den Lagerschalen drunter wegholen.
Aber vorher komme ich da Zeitlich nicht zu 

Viele Grüße
Peter

Re: Ersten Km im Z3m - Feedback- erste Probleme?

BeitragVerfasst: 20.05.2014 13:01
von Tony
Hallo,

also nach wieder und wieder erneuter Betrachtung des Problems.
Glaube ich, dass das Ölleck an der vorderen Ölwannendichtung oder
an der Schnittstelle Steuerkettekasten Motorblock vorhanden ist.
Gibt es da eine Bevorzugte stelle?
Kann man auf eine Solche Undichtigkeit auf den Umgang mit dem Fahrzeug schließen?
Ich würde vermuten, dass eher nicht. Wobei es natürlich Autos gibt die älter sind und
noch mehr gelaufen haben, welche noch komplett trocken sind.

Gruß
Peter

Re: Ersten Km im Z3m - Feedback- erste Probleme?

BeitragVerfasst: 20.05.2014 13:47
von Oliver.
Hallo Peter,

also die undichte Steuerkettenkastendichtung ist ein bekanntes Problem bei den 1,8er Motoren, ob das bei S54 auch so ein Problem ist weiss ich leider nicht. Die undichte Stelle ist meist zwischen der T-Stelle zwischen oberem und unterem Kettenkastendeckel. Du hast eigentlich 3 Dichtungen, eine für unten eine für oben und einen für zwischen den beiden Deckeln. Dort wo die drei Dichtungen zusammen kommen ist das Problem, bei Reparatur wird dort auch noch zusätzlich eine Dichtpaste aufgetragen. Aber wie gesagt so ist es beim 1,8er. Wenn Du das angehst dann mach gleich Wasserpumpe und Thermostat mit, kostet nicht viel und Du hast Ruhe.

LG
Oliver

Re: Ersten Km im Z3m - Feedback- erste Probleme?

BeitragVerfasst: 21.05.2014 15:05
von totti-z3m
Hallo Peter,
Motorschutz abnehmen, mit einem Hochdruckreiniger von unten säubern und dann genau gucken.

Gruß Totti

Re: Ersten Km im Z3m - Feedback- erste Probleme?

BeitragVerfasst: 13.08.2014 21:01
von Tony
Hallo,

kurzes Feedback meinerseits, vll hilft es ja mal wem.
Nach langem Suchen konnte ich folgende "wahrscheinliche" Ursache für den Ölverlust feststellen.
Schraube Nr.10 am Zylinderkopf vorne links war "lose",
habe diese Gestern angezogen und heute war erstmal kein Fleck unterm Auto.
Bin also guter Hoffnung

vor kurzem habe ich auch ein kurzes Diff. eingebaut und als nächstes stehen die Pleuellagerschalen an.
(Falls diese gut aussehen, trotzdem tauschen?)

Viele Grüße

[ externes Bild ]

Re: Ersten Km im Z3m - Feedback- erste Probleme?

BeitragVerfasst: 14.08.2014 06:47
von mattzer
Moin,

ja, trotzdem tauschen. Das hier ist zwar ein :2thumpsup: Forum, aber wenn Probleme mit dem S54 bestehen, bist Du im www.M-Forum.de besser aufgehoben. Da ist der Ton ein bizzl anders, aber es gibt viele Gute Leute!

MfG
Matthias