Hilfe: Kopfdichtung defekt M43 1,8 L

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Hilfe: Kopfdichtung defekt M43 1,8 L

Beitragvon jessich » 10.05.2014 10:38

Hallo Forumsmitglieder. Bin über jegliche Hilfe und Info dankbar...
So wie es aussieht hat sich meine Kopfdichtung verabschiedet :enraged: . Sachverhalt: Auto ist heiss geworden im Stau (habs leider net gleich bemerkt). Hab dann das Auto abgestellt und festgestellt, der Kühler war um ca. 20mm nach oben in der Mitte verbogen, aber noch dicht. Neuer Kühler sowie Thermostat und Viscokupplung eingebaut. Wasserpumpe überprüft. Soweit alles i.O. Auto fährt auch wieder, bin allerdings nur kürzere Strecken gefahren. Bin jetzt zur örtlichen freien Werkstatt und der hat sein CO Rüssel vom Abgastest an das Ausgleichsgefäß gehalten und es zeigte dann 0,3 % CO an. Er meinte, die Kopfdichtung hat was.
Hat jemand hier im Forum in meiner Nähe (75433) die Kopfdichtung schon mal selbst ausgewechselt und kann mir ,selbstverständlich gg. Bezahlung, mit Rat und Tat helfen? Das wäre echt super :thumpsup: Eine Hebebühne ist bei mir vorhanden. Über die Rep.Kosten bei :bmw: brauch ich ja nicht weiter einzugehen.
Die Vorarbeit also alles abbauen usw. müsste ich alleine hinkriegen. Nur halt beim Prüfen und Zusammenbau seh ich da so meine Probleme, wenn man das zum ersten mal macht.
Hat jemand hier diesbezgl. ne Montageanleitung?
Vielen Dank scho mal vorab, Jürgen
jessich
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 47
Themen: 14
Registriert: 18.01.2012 22:08
Wohnort: 75433 maulbronn

Z3 roadster 1.8 (09/1997)

   



  

Re: Hilfe: Kopfdichtung defekt M43 1,8 L

Beitragvon Fisch1958 » 10.05.2014 11:43

Hallo Jürgen,
kann Dir bei deinem Problem leider nicht Persönlich helfen aber ich hatte vor kurzem auch den Verdacht einer defekten Kopfdichtung und hab mir einen Kostenvoranschlag vom Örtlichen BMW-Dealer machen lassen, nachdem ich mich wieder erholt hatte hab ich bei " MyHammer" und bei "autoreperaturen.de" meinen Reperatur Wunsch eingegeben und da kamen dann Angebote die doch erheblich niedriger waren. Beispiel BMW 1787.-€ der billigste Internetanbieter 960.- €, bei vergleichbarem Arbeitsangebot und Teileeinsatz, hätte zwar rund 60 km fahren müssen aber das lohnt sich.
Bei mir war aber dann doch nicht die Kopfdichtung defekt, sondern nur der Ausgleichsbehälter.
Gruß Johann
Benutzeravatar
Fisch1958
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 232
Themen: 51
Bilder: 32
Registriert: 22.04.2012 17:30
Wohnort: Unterallgäu

Z3 coupe 2.8 (08/1999)

   



  

Re: Hilfe: Kopfdichtung defekt M43 1,8 L

Beitragvon jessich » 11.05.2014 11:16

Hallo Johann, danke für die Info. Aber ich will es schon selber machen. Brauch nur etwas Unterstützung von nem Mechaniker. Gruß, Jürgen
jessich
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 47
Themen: 14
Registriert: 18.01.2012 22:08
Wohnort: 75433 maulbronn

Z3 roadster 1.8 (09/1997)

   



  

Re: Hilfe: Kopfdichtung defekt M43 1,8 L

Beitragvon redz3 » 11.05.2014 21:51

hi co von 0,3 scheinen mir persöhnlich ok zu sein. würde es zu aller erst prüfen bevor ich mir die arbeit machen würde... achja noch was eine hebebühne ist nur die halbe miete bedenke bitte dass du eine sehr große auswahl an werkzeugen zur verfügung haben solltest.
redz3
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 38
Beiträge: 96
Themen: 29
Registriert: 08.04.2014 19:33
Wohnort: stolberg

Z3 roadster 1.8 (10/1997)

   
  

Re: Hilfe: Kopfdichtung defekt M43 1,8 L

Beitragvon jessich » 12.05.2014 12:22

Hallo, danke für die Antwort. Ich beobachte den Wasserstand und entlüfte hin und wieder. Irgendwann muss doch das System kpl. gefüllt sein.. Trotz Entlüftung sieht es a bissl so aus, als ob immer wieder neu Luft (Kompressionsdruck?) ins Kühlsystem gelangt. Das würde auch den verbogenen Kühler (durch Überdruck) erklären. Im Öl und im Wasser ist optisch nichts zu sehen, er qualmt auch nicht weiss oder so. Wenn man allerdings CO im Ausgleichsbehälter misst, so ist das doch ein Indiz für ne defekte ZKD, oder? In der Umgebungsluft war während der Messung kein CO.
jessich
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 47
Themen: 14
Registriert: 18.01.2012 22:08
Wohnort: 75433 maulbronn

Z3 roadster 1.8 (09/1997)

   



  

Re: Hilfe: Kopfdichtung defekt M43 1,8 L

Beitragvon roberto carlos » 14.05.2014 10:56

Benutzeravatar
roberto carlos
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 86
Themen: 16
Bilder: 17
Registriert: 04.04.2006 18:54
Wohnort: 37688 Beverungen, NRW

Z3 roadster 1.8 (1997)

   
  

Re: Hilfe: Kopfdichtung defekt M43 1,8 L

Beitragvon roberto carlos » 14.05.2014 11:00

hallo Jürgen, dieses video betrifft den M43
https://www.youtube.com/channel/UC8YByI ... j-5WsA-sWA
grüsse roberto carlos
Benutzeravatar
roberto carlos
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 86
Themen: 16
Bilder: 17
Registriert: 04.04.2006 18:54
Wohnort: 37688 Beverungen, NRW

Z3 roadster 1.8 (1997)

   
  

Re: Hilfe: Kopfdichtung defekt M43 1,8 L

Beitragvon jessich » 15.05.2014 06:50

Hallo,

danke für die Antworten. Ich habe mich jetzt mal entschlossen, einfach zu fahren und zu beobachten. Wasser braucht er keins, bin allerdings nur Kurzstrecken zur Arbeit (12km) und zurück unterwegs. Das Auto ist an sich unauffällig. Wenn ich ihn dann abstelle ist lediglich in Betriebswarmem Zustand der obere Kühlerschlauch zum Zylinderkopf ziemlich hart und lässt sich kaum zusammendrücken. Im kalten Zustand ist er wieder weich. Ich weis allerdings nicht ob das normal ist.
Bei den Kosten für den Wechsel der ZKD und dem Aufwand in Anbetracht der Fahrleistung ist sicherlich ein ATM von nem Unfallwagen oder so die bessere Lösung. Die 1,8 M43 sind ja haufenweise in div. Modellen verbaut gewesen :-)
jessich
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 47
Themen: 14
Registriert: 18.01.2012 22:08
Wohnort: 75433 maulbronn

Z3 roadster 1.8 (09/1997)

   



  

Re: Hilfe: Kopfdichtung defekt M43 1,8 L

Beitragvon Z3 Raul » 15.05.2014 10:29

jessich hat geschrieben:Hallo,

Bei den Kosten für den Wechsel der ZKD und dem Aufwand in Anbetracht der Fahrleistung ist sicherlich ein ATM von nem Unfallwagen oder so die bessere Lösung. Die 1,8 M43 sind ja haufenweise in div. Modellen verbaut gewesen :-)



Servus,

wieso ATM :?: habe letztes Jahr bei meinem 1,8er 151 TKm ZKD gewechselt. ( Riss beim 4. Zyl ) :thumpsdown:
KD, Kupplungs-Kühler-Lüfter,Thermostat,Wasserpumpe,Dichtungssatz usw. 2x Ölwechsel und neue Kerzen um die € 1000.- inkl. Arbeit.
Suche erst mal einen guten ATM und wechsle ihn in deinen ZZZ, dann rechne mal was alles kostet. :!:


Gruß Robert
Benutzeravatar
Z3 Raul
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 436
Themen: 18
Bilder: 96
Registriert: 22.05.2011 20:06
Wohnort: 94327 Bogen

Z3 roadster 2.8 (05/1998)

   
  

Re: Hilfe: Kopfdichtung defekt M43 1,8 L

Beitragvon jessich » 17.05.2014 15:56

So, bin jetzt mal ne grössere Strecke gefahren. Er braucht etwas Wasser und im Kühlsystem ist trotz entlüften wieder Luft nach ner Weile :enraged: . Hab jetzt einen Gebrauchtmotor an der Hand von einem 318i E36 samt Getriebe. Hat jemand ne Ahnung, ob das Getriebe vom 318 er auch in den Z3 passt? Dann könnte ich das kpl. Aggregat reinhängen. Preislich ist das die günstigste Variante.
jessich
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 47
Themen: 14
Registriert: 18.01.2012 22:08
Wohnort: 75433 maulbronn

Z3 roadster 1.8 (09/1997)

   



  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bytespider [Bot], ClaudeBot [Bot] und 4 Gäste

x