Seite 1 von 2

Kuriosität beim Ölwannentausch

BeitragVerfasst: 24.03.2014 15:55
von Minimi7
Hallo Kollegen,
ich möchte mal mein Leiden mit euch teilen.

Beim Letzten Ölwechsel ist mir die Ölwanne an der Ablasschraube gerissen. (War wohl doch nicht schlau ohne Drehmomentschlüssel anzuziehen)
Habe dann bei BMW angerufen um mich nach dem Preis für eine neue Wanne zu infomieren. Ich habe nicht schlecht gestaunt als die nette junge Dame mir einen Preis von jenseits der 400€ nannte :shock: :shock: :shock: :shock: .
Also ab auf Ebay und den bestand durchforstet. Habe direkt eine neue original BMW Ölwanne gefunden für 110€ inkl. Versand. Die Teilenummer passte.
Siehe: http://bmwteilekatalog.info/BMW/P/Z3/Ro ... 11/11_1559

Dann ging es an den Einbau und es folgte der nächste Schock..... Die Wanne passt nicht :x :evil: :enraged:

Ich habe dann noch etwas recherchiert und sie da: Die Wanne die ich angebaut habe ist die für den M43. Ich habe aber einen M44. Wie kann das sein?

Ich hab mal 2 Fotos angehängt wo man den Unterschied sehr gut sieht.
Ich verstehe die Welt nicht mehr. Wie kann das sein?

Re: Kuriosität beim Ölwannentausch

BeitragVerfasst: 24.03.2014 16:15
von FinZ3
dann war die Teilenummer in der Auktion wohl falsch(falsche Angabe des Verkäufers) :shock: :?

Re: Kuriosität beim Ölwannentausch

BeitragVerfasst: 24.03.2014 17:42
von gerd635
Oder er hat die falsche Ölwanne zum Versand gebracht :wink:

Re: Kuriosität beim Ölwannentausch

BeitragVerfasst: 24.03.2014 18:38
von Al Jaffee
1.9 = M44 (1995-1999)
1.9i = 1,8 = M43 (1998-2002)
Wahrscheinlich hat der Verkäufer nur auf 1.9 und 1998 geschaut und daraus auf die falsche Ölwanne geschlossen.
vgl. hier und hier

Re: Kuriosität beim Ölwannentausch

BeitragVerfasst: 24.03.2014 20:06
von ThunderRoad
Das ist doch ein Alu-Gussteil. Steht auf der Wanne nirgends die Teilenummer drauf?

Falls nicht, ist es wahrscheinlich so wie Al schreibt. Der Verkäufer hat die Wanne vor sich und sucht über den ETK die Nummer raus. Den Unterschied zwischen M43 und M44 kennt er aber nicht. Und schwupps hat er das Teil falsch identifiziert.

Beim M52/M52TU ist das Chaos noch größer. Dort wird auch nach Eingabe der VIN alles doppelt angezeigt - für beide Motoren. Ich bräuchte eigentlich einen neuen Keilriemen - bin aber völlig ratlos, welcher der richtige ist (4 Schaubilder, verschiedene Riemenspanner usw.). Das lass ich jetzt schön den BMW-Teilemann selbst rausfinden. Normalerweise erledige ich ja seinen Job gleich mit und schiebe ihm eine Liste mit den Nummern rüber - aber bei den komplizierten Sachen darf er ruhig selber suchen :D

Re: Kuriosität beim Ölwannentausch

BeitragVerfasst: 24.03.2014 20:55
von FinZ3
thunderroad: ich würde beim e46 328 gucken, dort ist nur der DoppelVanos M52 verbaut worden :wink:

Re: Kuriosität beim Ölwannentausch

BeitragVerfasst: 24.03.2014 21:17
von zumie
Hallo,warum nimmst du nicht die guenstige Variante,und laest dir ein neues Gewinde,eine Nummer
groesser reindrehen?Von der Materiealstaerke kein Problem.Dieses Problem musste ich auch
loesen,da mein Vorgaenger die Schraube wohl ohne Drehmomentschluessel angezogen hatte.
Gruss Reinhard

Re: Kuriosität beim Ölwannentausch

BeitragVerfasst: 24.03.2014 21:45
von batleth
Das geht, wenn das Gewinde durchgenudelt ist.
Wie willst du einen Riss reparieren? No Way...

Re: Kuriosität beim Ölwannentausch

BeitragVerfasst: 24.03.2014 22:12
von Abbakus
Minimi7 hat geschrieben:Habe dann bei BMW angerufen um mich nach dem Preis für eine neue Wanne zu infomieren. Ich habe nicht schlecht gestaunt als die nette junge Dame mir einen Preis von jenseits der 400€ nannte :shock: :shock: :shock: :shock: .


Nur mal so als Hinweis:
Eine M44 Ölwanne für Deinen Zetti11131247995 kostet aktuell € 301,70.
Dazu kommen noch die Abdeckung 11131717720 für € 5,71
und eine Ölwannendichtung 11131739813 für € 28,80.
Alle Preise von der NL und incl. MWSt.

Ist für mich weit diesseits von €400,00 wie Dir telefonisch mitgeteilt wurde.

Re: Kuriosität beim Ölwannentausch

BeitragVerfasst: 25.03.2014 09:48
von FinZ3
also den riss könnte man auch mittels ALU-schweissen reparieren. Dichtfläche neu planen und gut ist :thumpsup: :wink:

Im ZweitaktTuningBereich verändere ich so ganze MotorGehäuse 8) :D