Seite 1 von 9

WASSERPUMPE - wer hat sie schon ausgetauscht?

BeitragVerfasst: 18.09.2005 20:54
von Rubi69
Hallo,

beim Stöbern zum Thema Wasserpumpe & Z3 habe ich schon einige Beiträge gefunden, die deutlich darauf hinweisen, dass dieses Teil bei unseren ZZZs nicjt für ein ganzes Auto- / Motorleben halten. Schon einige hatten Ärger damit und bei ein paar Fällen gab es sogar teure Folgeschäden.

Anhand den Infos scheinen sich die Wasserpumpen vereinzelt auch schon bei Kilometerständen von unter 50.000 zu verabschieden. Der Durchschnitt scheint aber so um die 80.000 - 100.000km zu liegen. Eine Häufung bei einem best. Motor konnte ich bisher nicht feststellen.

Auch bei meinem ZZZ kündigt sich ein Ende der Wasserpumpe an - bei knapp über 100.000KM. Allerdings war ich aufgrund den Hinweisen anderer Fahrer vorgewarnt und habe die Wasserpumpe schon seit einiger Zeit unter genauer Beobachtung. :thumpsup:


Mich würde jetzt einfach interessieren

Bei wem von Euch würde schon einmal die Wasserpumpe getauscht?

Super wäre es, wenn Ihr noch ein paar zusätzliche Infos geben könnt.

- Baujahr Eures Zetti
- Motorsierung
- Kilometerstand bei Defekt & akt. Kilometerstand
- Wie Defekt bemerkt?
- Was wurde alles erneuert - nur die Wasserpumpe oder noch weitere Teile?
- Höhe der Reparaturkosten


Bitte outet Euch. Auch wenn Ihr nicht mehr alle gewünschten Angaben machen könnt. Egal, jeder Beitrag zählt. Ihr dürft auch gerne die Angaben per PN / Mail an mich senden. Ich werde dann Durchschnittsdaten (natürlich nicht Eure individuellen Daten) zu gegebener Zeit hier im Forum veröffentlichen.

Grüsse
Nico

BeitragVerfasst: 18.09.2005 22:17
von zZz
Wurdest du zufällig von meinem Post daran erinnert? ;)

Also:

- Baujahr Eures Zetti: 2000

- Motorsierung: 2.0

- Kilometerstand bei Defekt & akt. Kilometerstand: 41.000!!!
Thermostat war anfang des Jahres auch kaputt... :(

- Wie Defekt bemerkt?
Erst Kühlmittelspuren am Luftfiltergehäuse, dann rostige Kühlmittelspuren an gleicher Stelle. Komische Geräusche im Motorraum. Bei laufendem Motor starkes horizontales Spiel am Lüfter, Lüfter "schlägt".

- Was wurde alles erneuert - nur die Wasserpumpe oder noch weitere Teile?
Steht noch aus, bis jetzt sollte es nur die Wasserpumpe werden. :?

- Höhe der Reparaturkosten
Die Pumpe allein sollte 73€ kosten, siehe:
Teil #1: http://www.realoem.com/bmw/showparts.do ... fg=35&hl=1
Preis:
http://www.pusches.de/preissuche.php?be ... ion=search

Grüße,
Christian

BeitragVerfasst: 18.09.2005 22:34
von Rubi69
Hi Christian,

hab die Geschichte Wasserpumpe schon länger im Auge (etwas über einem Jahr). Eine neue Pumpe liegt schon seit ca. 3 Monaten bei mir im Keller und ich wollte sie im kommenden Jahr beim "Frühjahrscheck" sicherheitshalber tauschen lassen. Bin halt ein Vorsorge-Fetischist :mrgreen: .
Allerdings hab ich seid ca. 2 Wochen erste Anzeichen, dass ich die Pumpe wohl bald einbauen lassen muss (leichte Frostschutzspuren im Bereich Wasserpumpe).

Da ich mittlerweile die schon seit mindestens 2 Jahren kursierenden Gerüchte "die Wasserpumpe im ZZZ sollte zur eigenen Sicherheit bei spätestens 100.000km ausgetauschen werden" selber bestätigen kann, wollte ich der Geschichte nun näher auf den Grund gehen. Vor allem da es ja bei einigen Fahrern anscheined zu teilweise gravierenden Folgeschäden kam. Unsere ZZZs werden immer älter und dadurch werden diese Folgekosten nicht mehr über Garantie / Kulanz abgewickelt.

Eigentlich wollte ich die ganze Sache erst im neuen Jahr starten (hab da noch einige Ideen auf Lager). :D Ausserdem wollte ich zuerst die Umfragen rund um den Z3 abwickeln und auswerten. Allerdings bestätigte mich Dein Posting, meine Beobachtungen / Vermutungen sofort mit Zahlen zu untermauern.

Danke für Deine Rückmeldung. :2thumpsup:

Grüsse
Nico

BeitragVerfasst: 20.09.2005 12:57
von zZz
Komme gerade vom :) der angesichts von Reparaturaufträgen fast der :D ist! ;)

Kostenvoranschlag:
Wasserpumpe ein/ausbauen 129,11€
Austausch Wasserpumpe 76,32€
Sechskantmutter mit Scheibe AM6-ZNS 0,70€
Frostschutz 29€
Gesamt 235,13€ :roll:

Außerdem wäre es ratsam je nach Zustand den Riemen mitwechseln zu lassen wenn er schonmal ausgebaut werden muss.

Er meinte dass es ein Folgeschaden vom Thermostat sein könnte, aber meiner Meinung nach hatte ich die ersten Wasserspuren schon vor dem Thermostat...

Grüße,
Christian

no problem

BeitragVerfasst: 22.09.2005 22:16
von uwe-333
keinerlei probs bisher, mit 1,9 Bj-00 und 142.000km bei Sommer-und Winter.
:lol: Uwe

BeitragVerfasst: 26.09.2005 23:04
von Rubi69
Hallo!

So, heute habe auch ich meine Wasserpumpe wechseln lassen. Die allerersten Wasserspuren waren bereits vor einiger
Zeit sichtbar (getrockneter Frostschutz im Motorraum). Bisher lief die Wasserpumpe wohl noch ohne Probleme und ich konnte beim Fahren keinerlei Beeinträchtigungen feststellen, aber sicher ist sicher.

KM-Stand: 101.700
Kosten (in freier Werkstatt-nicht bei BMW) Insgesamt 158,36 Euro incl. Mwst
Einzelposten
Wasserpumpe 64,96 Euro
Frostschutz 6,40 Euro
Arbeitszeit 87,00 Euro

Rippenriemen & Thermostat sehen noch sehr gut aus - also wurden sie nicht getauscht.

Grüsse
Nico

BeitragVerfasst: 29.09.2005 17:19
von atpl2005
Hallo,
ich habe einen 1,9, Bj.´98 mit 194.000 km und bislang keine Wasserpumpen - Probleme. Habe wohl Glück gehabt. :D

BeitragVerfasst: 03.10.2005 17:02
von Turtle
Hallo Nico,
interessehalber zum Thema

"Rippenriemen & Thermostat sehen noch sehr gut aus - also wurden sie nicht getauscht.":

Da ich auch gerne vorsorge: Hast du den Riemen schon mal getauscht? Ich weiss zwar nicht, ob man das am Strassenrand machen kann, aber dabeihaben ist besser als erst besorgen

Gruß Jürgen

BeitragVerfasst: 04.10.2005 17:02
von Rubi69
Hi Jürgen,

zum Thema Rippenriemen und Thermostat:

Ich habe von einigen Fahrern ein paar Rückmeldungen (u.a. auch per email) bekommen. In einigen Fällen kombinierte sich eine kaputte Wasserpumpe auch mit einem Defekt am Thermostat, Rippenriemen oder gar Ventilator. Aus diesem Grund habe ich meine Werkstatt gebeten, wenn sie schon das Ganze ausbauen, sich auch diese Teile anzuschauen. Anscheinend war aber bei mir alles ok. Beide Teile habe ich bisher noch nicht getauscht.

Grüsse
Nico

PS: Werde in einiger Zeit mal eine Zusammenfassung aller Infos zum Thema Wasserpumpe etc. hier posten. Hoffe aber, dass noch einige Infos von anderen Fahrern kommen.

BeitragVerfasst: 23.04.2006 15:52
von Bob21
1.BMW Wapu Metallschaufelrad, Laufleistung 130 tkm , beginnender Lagerschaden sichtbar durch leichtes Spiel des Viscolüfters. Zusätzlich Spannrolle Lagerschaden Fressspuren im Lager sichtbar.

MfG
Bob