Seite 1 von 1
Ölpumpentausch

Verfasst:
28.02.2014 00:43
von McLane25
Hallo Zusammen,
wollte mal das Thema Ölpumpe angehen, da diese bei mir in der Warmlaufephase schön rasselt. Hat das hier jemand beim Z3 2.8 (m52tu) schonmal wirklich selbst gemacht? Muss hier auch die Vorderachse, wie beim E46, abgesenkt werden? Will irgendwie keine Werkstatt an meinem ZZZ ran lassen. Konnte hier im Forum nicht wirklich einen hilfreichen Beitrag hierzu finden.
Über Antworten, würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße
Re: Ölpumpentausch

Verfasst:
02.03.2014 05:58
von cflenker
Ich habe geplant bei meinem M die Pleuellager zu tauschen. Dabei muss ja auch die Ölwanne runter. Beim M geht das wohl nur, wenn man den Motor mit einer Brücke leicht anhebt (5mm) und dann die Vorderachse absenkt. Ich vermute, dass es beim 2.8er nicht viel anders sein wird, kann es Dir aber nicht sicher sagen. Auf jeden Fall viel Erfolg wenn Du es angehst

.
Re: Ölpumpentausch

Verfasst:
02.03.2014 12:09
von Abbakus
Ich bin sicher, dass die Vorderachse beim 6Z ebenfalls abgesenkt werden muss.
So war es schon beim 1.9er, als wir vorbeugend die Pleuellagerschalen ersetzt hatten.
PS: Bist Du sicher, dass das diagnostizierte Rasseln von der Ölpumpe kommt und die Geräusche nicht eventuell durch einen klemmenden Kettenspanner und dadurch eine leicht gelockerte Steuerkette kommen? Das würde ich zuerst ausschliessen.
Re: Ölpumpentausch

Verfasst:
04.03.2014 00:46
von McLane25
Hallo,
danke erstmal für Eure Antworten. CFLENKER: Es ist mir bisher nicht bekannt, dass die Kette nur bei einer bestimmter Temperatur rasselt. Bei mir liegt das Rasslegeräusch so zwischen 45 und 90 Grad. Kommt das vor, dass die Kette nur bei bestimmter Temperatur rasselt?
SG
Re: Ölpumpentausch

Verfasst:
04.03.2014 07:29
von cflenker
Hi McLane25,
Musst Du Abbakus fragen. Kette von der Ölpumpe klingt für mich aber auch recht plausibel. Nach meiner Kenntnis wir die Kette durch einen Kettenspanner mit Feder und Öldämpfung gespannt. Eine Abhängigkeit von der Temperatur aufgrund von Ölviskosität ist schon denkbar. Bin mir allerdings nicht sicher ob der Ölpumpenkettenspanner auch eine Öldämpfung hat oder ob das nur bei der Steuerkette der Fall ist.
Grüße CF
Re: Ölpumpentausch

Verfasst:
05.03.2014 12:06
von bimlwurst
Probleme mit Steuerkette/Spanner beim 2,8er hab ich bis dato noch nix gehört. Wenn es in der Warmlaufphase schnarrt/rasselt und später verschwindet scheint es tatsächlich das bekannte Ölpumpenresonanzgeräusch zu sein. Haben die M52B20 und B28 bis ich meine 2000 häufiger. Und zwar übergreifend auch auf andere Modelle, in denen diese Motoren verbaut wurden. Meiner hats auch. Hört sich krank an, soll aber laut BMW keine technischen Schäden nach sich ziehen. Meines Wissens muß die Achse abgesenkt werden. Abhilfe bringt nur der Tausch gegen eine modifizierte und ab 2000 eingesetzte Ölpumpe.
Re: Ölpumpentausch

Verfasst:
09.07.2014 16:41
von McLane25
Hallo Leute,
hab es bis heute noch nicht geschafft das gute STÜCK (nervendes Misstvieh) die Ölpumpe zu tauschen. Hab mir mal die alte und die neue betrachtet. Keine großen Unterschied festgestellt. Da wurde ja anscheinend etwas gefixt so dass die neue nicht mehr rasselt. Meine Frage: Muss man die ganze Pumpe tauschen, oder reicht es wenn man die Lager/Rotoren im Gehäuse am Zahnrad tauscht?
Wäre doch echt ein Kostenersparnis, da das gute Stück ja NEU 400€uronen kostet. Die Teile liegen allerdings nur bei ca. 40€uronen.
Eventuell hat das ja schon jemand mal durchgeführt?
Für Eure Hilfe, danke im Voraus.
SG
Marco