Kaltlauf -Drehzahl-Hänger

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Kaltlauf -Drehzahl-Hänger

Beitragvon Bamone » 25.02.2014 20:43

HI! ich bin neu hier...tolles Forum und viele hilfreiche threads!

ich hab leider auch seit kurzem ein Problem...

bei meinen 2.8er bj 98...hab ich nach nem tollen italientrip im letzten sommer das Problem festgestelt, das er ERSTENS morgens irgendwie kurz beim starten ratterte....also so ne sekunde,,,das kannte ich davor nicht! Dann merkte ich im lauf des herbstes das er als mal kurz beim kupplung treten die Drehzahl unter SOLL fallen ließ und sich wieder fing...merkt man ja sofort durch die Vibration! Dann kam erstmal nichts mehr dazu...! Dann fing es kurz vor weihnachten an, das er nachm Kaltstart die Drehzahl beim schalten von 1 auf 2 bzw. 2 auf 3....erstmal ne sekunde bei 1500 hielt...sehr nervig, weil dann immer so der ruck nach vorne passiert wegen dem gewohnten schaltrythmus!....das war immer wieder in der kaltlaufphase....also grade so 500m weit....das is nicht viel aber da ich am berg wohn und ihn nicht gern so kalt über 2000 fahr...sehr nervig! dann hatte ich ne Inspektion...erklärte dem BMW Mann alles wegem drehzahlabfall beim bremsen etc...darauf wurde der leerlaufsteller gewechselt....ich dachte *oh jeaah alles gut* ...kam mir au so vor! Doch dann merkte ich es wieder nach ein paar tagen....die Drehzahl sinkt zu langsam für den nächsten gang!! das heisst ich schalte ( ich schalte klack klack...nicht reissen) und es tritt immer noch auf! Dann 2 mal den BMW Mann letzte Woche bearbeitet....also Auto hingebracht.......abends um halb 6 konnt ich ihn holen...Ergebnis : Motor top, fehlerspeicher nix, abgas top, schläuche top, abgesprüht wegen falschluft nix... NUR der gaszug war etwas hart gespannt und wurde etwas gelockert! Und beim fahren war alles anders...ging wieder! ...im warmen zustand musste ich mich erst wieder ans normale einkuppeln gewöhnen also super! Dann nach der arbeit -> Auto stand 8 stunden im kalten-> wieder so ähnlich...beim anfahren von 1 auf 2 hängt die Drehzahl bei 1500 für ne sekunde...das klingt nicht viel aber für den schaltrythmus is es ein scheiss....weils einfach nicht passt...sie fällt schnell von 2000 auf 1500 und eiert da rum....also wart ich auf der kupplung ne sekunde und dann geht sie runter auf normal...das nervt...das hat er nie gehabt vorher und ich komm in keinen Rhythmus mehr rein! und als nächstes will ich wieder mein 10w40 und nicht das komische 5w30.....! Wie gesagt....das war davor alles nie so und klar weiss ich auch, das die kaltlaufphase ne höhere Drehzahl hat....aber nicht solche hänger! was kanns denn sein....???? Mir vergeht der spass dran und das kann nicht sein!!!
Bamone
Benutzer

Themenstarter
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 26
Themen: 4
Registriert: 25.02.2014 18:52

Z3 roadster 2.8 (08/1998)

   
  

Re: Kaltlauf -Drehzahl-Hänger

Beitragvon Bamone » 14.04.2014 10:26

hi nochmal, leider gabs ja keine antworten und die verschiedenen anderen Themen halfen leider wenig weiter...denn das gaannzz große Problem ist, das ich mein wagen nochmal beim Händler hatte....er hat nen Tag lang gecheckt und gefahren und ausgelesen...
Ergebnis :
Motor top
Fehlerspeicher nix
Abgas top
Schläuche top
abgesprüht wegen Falschluft nix...

NUR der Gaszug war etwas hart gespannt und wurde etwas gelockert!

Dann nach der Arbeit -> Auto stand 8 stunden im kalten-> wieder so ähnlich...beim anfahren von Gang 1 auf 2 hängt die Drehzahl im fall bei 1500 für ne Sekunde...das klingt nicht viel aber für den Schaltrythmus is es ein scheiss....weils einfach nicht passt...sie fällt schnell von 2000 auf 1500 und eiert da rum....also wart ich auf der Kupplung ne Sekunde und dann geht sie in einem schnellen fall runter auf normal!
Komisch ist eben auch, das er beim Kaltstart nach dem kurz hochdrehn auf 1400 gaaannnnzzz langsam fällt auf seine erhöhte leerlaufdrehzahl! das war nie so....er sprang immer an, kurz auf 1400 und zack in einem zug runter auf ca.1000 nach paar Sekunden (je nach temp) in einem zug runter auf betriebsdrehzahl!

Ich hab nen Video im stand gemacht, in dem ich das *hängen* provozieren konnte....nur wie lad ich das hier direkt rein ohne YouTube account?
Bamone
Benutzer

Themenstarter
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 26
Themen: 4
Registriert: 25.02.2014 18:52

Z3 roadster 2.8 (08/1998)

   
  

Re: Kaltlauf -Drehzahl-Hänger

Beitragvon Bamone » 15.04.2014 11:38

okey hier das Video: anfangs das seeehr langsame runtertouren nachm start und ab ca. der mitte sieht man die hänger bei 1400, die auch im fahrbetrieb nachm Kaltstart auftreten

View My Video
Bamone
Benutzer

Themenstarter
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 26
Themen: 4
Registriert: 25.02.2014 18:52

Z3 roadster 2.8 (08/1998)

   
  

Re: Kaltlauf -Drehzahl-Hänger

Beitragvon Bamone » 25.05.2014 16:33

Hi mal wieder,

der Wagen war wieder beim Händler und zwar 3 tage....alles was geschah, war nen nachjustieren vom Gaszug und ein Haufen Geld liegen lassen


Problem besteht weiterhin...leider bekam ich hier jetz keine antwort von euch!


Er konnte dieses Problem nicht erkennen....


Jetz wenn es wärmer ist, tritt das Problem weniger stark auf
Bamone
Benutzer

Themenstarter
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 26
Themen: 4
Registriert: 25.02.2014 18:52

Z3 roadster 2.8 (08/1998)

   
  

Re: Kaltlauf -Drehzahl-Hänger

Beitragvon andiJL » 25.05.2014 18:15

Können viele Ursachen sein. Hier mal einige der ersten Prüfpunkte:
- Drosselklappe sauber und leichtgängig ?
- Anschlagschraube etwas tiefer eingestellt ?
- Druckregelventil, Entlüftungsrohr und - schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung überprüft ?
- Ölabscheider dicht ?
- Unterdruckleitungen komplett sichtgeprüft oder nur abgesprüht ?
- Luft-und Kühlwassertemperatursensoren auf Sollwerte geprüft ?
- Doppeltemperaturschalter am Kühler mit oxidierten Kontakten ?
- Relais Klimakompressor schaltet ?
Viele Grüße aus Magdeburg von Andreas
andiJL
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 201
Registriert: 11.04.2008 12:34
Wohnort: Magdeburg

Z3 roadster 1.9 (12/1998)

   
  

Re: Kaltlauf -Drehzahl-Hänger

Beitragvon Bamone » 28.05.2014 08:27

andiJL hat geschrieben:Können viele Ursachen sein. Hier mal einige der ersten Prüfpunkte:
- Drosselklappe sauber und leichtgängig ?
- Anschlagschraube etwas tiefer eingestellt ?
- Druckregelventil, Entlüftungsrohr und - schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung überprüft ?
- Ölabscheider dicht ?
- Unterdruckleitungen komplett sichtgeprüft oder nur abgesprüht ?
- Luft-und Kühlwassertemperatursensoren auf Sollwerte geprüft ?
- Doppeltemperaturschalter am Kühler mit oxidierten Kontakten ?
- Relais Klimakompressor schaltet ?
Viele Grüße aus Magdeburg von Andreas



Danke! Schonmal nen Anfang für mich!

Ich kann diese Punkte nicht selber checken oder?

Mittlerweile sind es langsam die Kosten, die mich ein bisschen stören für NULL Erfolg!
Das Problem ist nun mal leider, das der nette Meister das Problem nicht erkennt, weil es eigentlich für ihn als *NICHT HALTER* , eben nur ne recht kurze zeit gibt um es zu bemerken (max. 500 Meter im kaltlauf) und da ist er mehr damit beschäftigt, sich aufs Auto einzustellen.
Bei normalbetrieb wird er sicher nichts bemerken, aber ich schon!

Vielleicht können wirs etwas eingrenzen?!

- Beim Kaltstart ist es, so scheint es mir, stark abhängig von der Aussentemperatur! Je kälter, desto länger die fahrt mit dem kurzen Hänger beim 1400 beim gangwechsel!

- Im normalbetrieb ist dieses langsame fallen beim gangwechseln nicht chronisch...sondern tritt ab und an mal auf!

- beim kuppeln/bremsen fällt die Drehzahl unter soll! (das war der eigentliche grund, warum der wagen damals in die werkastatt kam, leerlaufregelventil getauscht! Jetz tritt das Problem wieder auf! ABER AUCH nur ab und an!
Bamone
Benutzer

Themenstarter
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 26
Themen: 4
Registriert: 25.02.2014 18:52

Z3 roadster 2.8 (08/1998)

   
  

Re: Kaltlauf -Drehzahl-Hänger

Beitragvon eisi » 28.05.2014 10:13

Servus!

Ich habe Deine Beiträge gelesen und möchte technisch etwas klarstellen: Das ist halt mal so...
Begründung:
Die Abgasregelung wird über die Motorsteuerung mittels Lambdasonde "geregelt", so dass der gemessene Wert zur Bestimmung der Kraftstoffmenge genutzt wird.
Im Fall der von uns beiden gefahrenen Euro2-SV-Motoren im 2.8, dem M52, ist dies mit einem Kat und einer Lambdasonde der Fall.
Bei einer Einstufung Euro3 und höher, also im DV-2.8-Motor, dem M52TÜ, sind in den Abgaskrümmern jeweils noch Kats verbaut und es sind mehr Lambdssonden im Einsatz. Dies führt zu einer saubereren und schnelleren Regelung, als es bei einer einzigen Sonde der Fall ist.
Soviel mal zur Technik.
Nun zu dem von Dir angesprochenen Phänomen:
Das Verhalten legt mein Motor auch an den Tag. Das kommt daher, dass die Einspritzmenge bei einem kalten Motor höher sein muss.
Dieses Mehr an Kraftstoff kommt von der Tatsache her, dass beim Starten die Umgebungsteile wie Ansaugkrümmer etc. kälter sind und sich dort ein Teil der Kraftstoffmenge ansammelt; ähnlich wie bei einem Brillenträger, der aus der Kälte kommend einen warmen Raum betritt und sich auf seiner Brille sofort die Feuchtigkeitsteilchen der Luft ansammeln.
Mit dem Wärmerwerden des Motors und der Anbauteile (Ansaugkrümmer) verdunsten diese Kraftstoffteilchen und es kommt trotz "kein Gasgeben" zu einer kleinen Kraftstoffmenge im Brennraum, die zusammen mit der Menge für das Standgas dazu ausreicht, die Drehzahl auf etwas über 1.000U/min steigen zu lassen.
Sobald die Restkraftstoffteilchen verdunstet sind, fällt die Drehzahl sofort wieder auf die Leerlaufdrehzahl ab. Bei betriebswarmen Motor ist dieses Phänomen weg.
Bei den neueren Motoren wird sofort nach dem Starten durch die ersten Kats im Abgaskrümmer in den Regelmechanismus so eingegriffen, dass dieses "Hängenbleiben" nicht auftritt.
Dies ist auch ein Grund für die Nachrüstung mit einem sog. Kaltlaufregler bei einem Euro1-Triebwerk, wodurch dieser damit die Euro2-Einstufung schafft; es wird weniger unverbrannter Kraftstoff durch den Auspuff gejagt...
Bei einem Euro3-Triebwerk wird die Einstufung hauptsächlich neben der "Verschärfung" der Regelung beim Kaltlauf (nach dem Starten) und somit der Reduzierung der Abgaswerte auch über die gesamte Drehzahlbandbreite eine exaktere Regelung erreicht.
Deutlicher wird das Ganze auch durch das Alter sowie der Laufleistung eines Motors durch die Tatsache, dass die Kats nicht mehr die Reinigungsleistung bringen und damit die Kraftstoffmengenzuteilung durch die Motorsteuerung "nicht mehr zu 100% dem Idealwert trifft".
Du kannst dies auch bei einer Abgasuntersuchung auf dem Display mit verfolgen - schau Dir mal eine Abgasuntersuchung im Display des Gerätes an: Bei einem M52-Triebwerk dauert das erreichen des "grünen Bereichs" bei Drehzahlabfall auf Leerlaufdrehzahl sichtbar länger, als bei einem Euro4-Triebwerk.
Meine Meinung zu dem Verhalten meines Motors: Ich kann damit leben.

eisi, der das hoffentlich verständlich um-/beschrieben hat :wink:
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 8548
Themen: 595
Bilder: 116
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   





  

Re: Kaltlauf -Drehzahl-Hänger

Beitragvon Preet » 28.05.2014 11:05

Moin eisi, ich bin begeistert
Mit deiner simplen Erklärung verstehe ich als Laie die Problematik
Gruß
Peter
Benutzeravatar
Preet
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 136
Themen: 7
Bilder: 12
Registriert: 22.09.2012 12:54
Wohnort: Wagenfeld

Z3 roadster 2.0 (12/2000)

   



  

Re: Kaltlauf -Drehzahl-Hänger

Beitragvon gerd635 » 28.05.2014 13:05

Melde mich auch mal. Zum Rasseln, das hatte ich bis ich auf 10/40 gewechselt habe auch, sind die Hydros die bei der dünnen Suppe ohne Schmierung laufen.
Zum Leerlauf, diese Probs habe ich nicht, zwar läuft der Motor morgens für ca. 5 Sekunden mit erhöhtem Leerlauf aber dass ist normal für Kaltstart, bei Minustemperaturen kann dies ein auch paar Sekunden länger dauern.
Ansonsten kenne ich das Problem der erhöhten Leerlaufdrehzahl nur bei eingeschalteter Klima, da hab ich auch Probleme, Bremsen, Schalten ist unangenehm da durch die eingeschaltete Klima die Drehzahl durch den Klima-Kompressor nach Auskuppeln höher gehalten wird und dann abrupt sinkt. :wink:
Benutzeravatar
gerd635
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 65
Beiträge: 674
Themen: 9
Bilder: 27
Registriert: 18.09.2008 21:08
Wohnort: 76547 Sinzheim

Z3 roadster 2.8 (1997)

   



  

Re: Kaltlauf -Drehzahl-Hänger

Beitragvon Bamone » 02.06.2014 19:05

@eisi


aber warum taucht dann das Problem plötzlich beim wegfahren von ner Raststätte auf?

Nachdem ich 350km gefahren bin.....? Ich steig nach 10 mins ein,beschleunige im ersten bis 3000,trete die kupplung *Motor heult und dreht soooo langsam runter, das ich fast 2 Sekunden warten muss zum einkuppeln.....ohne *nach vorne ruck* ! Kann ja nicht sein! Hast du mein Video gesehen....das hängen?? Das kann doch garnicht sein, das er da PLÖTZLICH so hängt bei 1400...... DAS war nie so...noch nie....gangwechsel gingen ohne kupplung kommen lassen ( einfach nur schnell den fuss runter ohne schleifpunkt suchen) wie nen Automatik getriebe....kein ruck...nichts!!Da ich am berg wohne soll ich also im kalten morgens bis 3500 drehn um 1400 als einkuppeldrehzahl nehmen zu können? Das war nie der fall und möchte ich au nicht tun!


Wenn der Motor morgens gestartet wird, gibt's zwar ne erhöhte leerlaufdrehzahl (logisch)....aber er hielt die immer nen paar Sekunden und *zack* regelte er auf einen schlag runter...fertig!

Und jetz hat er drei vier stufen zum runterregeln....von 1000...auf 950....800....nach ner Minute auf 700....irgendwann dann ganz runter....da stimmt doch was nicht... ich steh ja daneben...höre richtig die stufen...


@Gerd

ja ich hatte das öl 10w40 immer drin von meinem Händler in hessen ( früher gewohnt) nach 2 besuchen HIER...wars 5w30....der nette meister meinte ( ha das schon gut...passt) ...aber das will ich nicht mehr...hab ich schon angemerkt, das ich das jahrelang bewährte 10w40 will
Bamone
Benutzer

Themenstarter
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 26
Themen: 4
Registriert: 25.02.2014 18:52

Z3 roadster 2.8 (08/1998)

   
  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Google [Bot] und 3 Gäste

x