Seite 1 von 1

Batterie-Entlüftung

BeitragVerfasst: 05.02.2014 21:55
von M1
Hallo,

nach nur :wink: 12 Jahren macht meine Batterie schlapp. Da ich den Entlüftungsschlauch wieder anschließen möchte, aber nicht unbedingt bei BMW eine neue Batterie kaufen möchte, frage ich mich, an welche Batterien welcher Hersteller der originale Winkel dran passt. Wäre toll, wenn ihr ein paar Tipps hättet. Fahrzeug ist ein 2.2. mit 70 Ah.

Gruß
Markus

Re: Batterie-Entlüftung

BeitragVerfasst: 05.02.2014 21:58
von robby1975
M1 hat geschrieben:Hallo,

nach nur :wink: 12 Jahren macht meine Batterie schlapp. Da ich den Entlüftungsschlauch wieder anschließen möchte, aber nicht unbedingt bei BMW eine neue Batterie kaufen möchte, frage ich mich, an welche Batterien welcher Hersteller der originale Winkel dran passt. Wäre toll, wenn ihr ein paar Tipps hättet. Fahrzeug ist ein 2.2. mit 70 Ah.

Gruß
Markus


Hallo Markus
Meiner Meinung nach kannst du den Winkel einfach abziehen und an der neuen Batterie dran machen...alles ohne Gewähr ...aber habe es so in Erinnerung

Re: Batterie-Entlüftung

BeitragVerfasst: 05.02.2014 22:33
von Steinbeizzzer
Kauf eine Wartungsfreie, die braucht keine Entlüftung (gibt es eigentlich noch welche die nicht wartungsfrei sind)

Re: Batterie-Entlüftung

BeitragVerfasst: 05.02.2014 22:54
von robby1975
Auch die heutigen Batterien haben eine Entgasungsöffnung...hatte zumindestens meine neue Varta Blue Dynamic 74 Ah

Wie gesagt alles ohne Gewähr ...du kannst aber alles von der jetzigen übernehmen.

Hier ein Ausschnitt von der Anleitung die dabei war.


d) Anbauteile wie Polabdeckungen, Entgasungsbehälter, Winkelstück, Schlauchanschluss, Blindstopfen, Polklemmenhalter von der ersten Batterie Übernehmen

Re: Batterie-Entlüftung

BeitragVerfasst: 05.02.2014 23:22
von Suti01
Einfach eine AGM kaufen, dann brauchst du das nicht mehr zu montieren.

Gruss

Dominik

Re: Batterie-Entlüftung

BeitragVerfasst: 06.02.2014 08:22
von foZZZy
Das mit "wartungfrei" und "braucht keine Entlüftung" ist nicht korrekt.
Spätestens wenn der Lichtmaschinenregler mal kaputtgehen sollte, dann wird sich durch Überladung Knalgas bilden.
Deshalb haben alle Bleibatts zumindestens irgendwo einen Überdruckexplosionsschutz.
Da beim ZZZi die Batt im Kofferraum sitzt, solltest Du den Schlauch wieder draufmachen.
Tip: Im Winter gibt es bei BMW eigentlich immer so Aktionen wie: kaufen Sie eine Original Batt bei mir, die geb ich Ihnen günstiger als eine NoName ausm Baumarkt.
Und die hält dann auch wieder 12 Jahre und nicht nur 3!!!

Re: Batterie-Entlüftung

BeitragVerfasst: 06.02.2014 10:24
von Swissbuggy
Steinbeizzzer hat geschrieben:Kauf eine Wartungsfreie, die braucht keine Entlüftung (gibt es eigentlich noch welche die nicht wartungsfrei sind)


Sorry das ist Quatsch!
Die Entlüftung hat nichts mit wartungsfrei zu tun! :thumpsdown:
Sie dient zum Entgasen des Wasserstoffs der beim Ladevorgang entsteht! :idea:
Damit sich der Wasserstoff nicht im Kofferraum sammelt hat BMW eine Entlüftungsleitung aus dem Kofferraum heraus verbaut!
Wenn sich Wasserstoff und Sauerstoff im richtigen Verhältnis mischen entsteht "Knallgas" und der Kofferraum ist schneller offen als vielleicht erwünscht. :enraged:
Also erst wissen, dann schreiben. :thumpsup:

PS: Bei Norma Deutschland verkaufen sie derzeit "Energizer" Batterien mit Entlüftungsloch. Der Winkelstecker passt perfekt da die Grösse genormt ist.
Ich habe mir bei Coop-Schweiz eine "No-Name" Batterie gekauft und der Anschluss hat gepasst. Übrigens 100.- Franken günstiger als BMW-Original und erst noch stärker! :?: :lol: :?:
Im Zweifelsfall abstöpseln und beim Kauf ausprobieren. :roll:

Grüsse aus dem Schwyzerländli

Swissbuggy

Re: Batterie-Entlüftung

BeitragVerfasst: 06.02.2014 21:47
von M1
Danke für Eure Tipps :thumpsup:

Gruß
Markus

Re: Batterie-Entlüftung

BeitragVerfasst: 06.02.2014 22:30
von Steinbeizzzer
Swissbuggy hat geschrieben:
Steinbeizzzer hat geschrieben:Kauf eine Wartungsfreie, die braucht keine Entlüftung (gibt es eigentlich noch welche die nicht wartungsfrei sind)


Sorry das ist Quatsch!
Die Entlüftung hat nichts mit wartungsfrei zu tun! :thumpsdown:
Sie dient zum Entgasen des Wasserstoffs der beim Ladevorgang entsteht! :idea:
Damit sich der Wasserstoff nicht im Kofferraum sammelt hat BMW eine Entlüftungsleitung aus dem Kofferraum heraus verbaut!
Wenn sich Wasserstoff und Sauerstoff im richtigen Verhältnis mischen entsteht "Knallgas" und der Kofferraum ist schneller offen als vielleicht erwünscht. :enraged:
Also erst wissen, dann schreiben. :thumpsup:

Solange die Gasungsspannung 13,8V nicht erreicht wird ist alles im grünen Bereich, ich sehe das halt etwas Praxisnäher, der Kofferraum ist kein luftdichter Raum.
Probleme gibt es erst wenn die Lima-regelung defekt ist.
Aber ich entschuldige mich für die etwas flappsige Antwort. Sorry :oops:

Re: Batterie-Entlüftung

BeitragVerfasst: 07.02.2014 08:51
von Swissbuggy
Steinbeizzzer hat geschrieben:
Swissbuggy hat geschrieben:
Steinbeizzzer hat geschrieben:Kauf eine Wartungsfreie, die braucht keine Entlüftung (gibt es eigentlich noch welche die nicht wartungsfrei sind)


Sorry das ist Quatsch!
Die Entlüftung hat nichts mit wartungsfrei zu tun! :thumpsdown:
Sie dient zum Entgasen des Wasserstoffs der beim Ladevorgang entsteht! :idea:
Damit sich der Wasserstoff nicht im Kofferraum sammelt hat BMW eine Entlüftungsleitung aus dem Kofferraum heraus verbaut!
Wenn sich Wasserstoff und Sauerstoff im richtigen Verhältnis mischen entsteht "Knallgas" und der Kofferraum ist schneller offen als vielleicht erwünscht. :enraged:
Also erst wissen, dann schreiben. :thumpsup:

Solange die Gasungsspannung 13,8V nicht erreicht wird ist alles im grünen Bereich, ich sehe das halt etwas Praxisnäher, der Kofferraum ist kein luftdichter Raum.
Probleme gibt es erst wenn die Lima-regelung defekt ist.
Aber ich entschuldige mich für die etwas flappsige Antwort. Sorry :oops:


Hallo Steinbeizzzer
Hey so böse hab ichs nicht gemeint, dass Du Dich gleich entschuldigen musst!!! :shock:
Wollte Dir kein schlechtes gewissen machen. :2thumpsup:
PS: Auch daran denken, dass etliche Fahrzeughalter die Batterie via Zigarettenanzünder oder Kabeldirektanschluss an die Batterie mit irgend welchen Ladegeräten mit geschlossenem Kofferraumdeckel laden. Und das speziell jetzt in der Winterzeit in einer Garage bei eingemotteten Fahrzeugen. Und dann kann es schnell "Gasen"! :cry:

Gruess us der Schwyz

Swissbuggy


Gruss Swissbuggy