Hilfe bei suche nach Lambdasonde

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Hilfe bei suche nach Lambdasonde

Beitragvon Klinkerklotz » 15.01.2014 00:46

Guten Abend liebe Gemeinde!

ich habe jetzt gefühlt das ganze Internet nach der richtigen Lambdasonde durchwühlt und nichts passendes zu einem akzeptabeln Preis gefunden :thumpsdown:

Ich Suche für meinen Z3 2.8er mit Singlevanos (mein Zetti hat also nur eine Lambdasonde - direkt vor dem KAT) eine passende Lambdasonde.

Die Teilenummer nach BMW ETK lautet 11781433071 (Siemens/L=410mm)

http://www.ebay.de/itm/BMW-3-Z3-E36-Compact-Coupe-NGK-LAMBDASONDE-/291011845393?pt=DE_Autoteile&fits=Make%3ABMW|Model%3AZ3&hash=item43c1a85d11

das ist die einzige Sonde die ich mit übereinstimmender ETK Nummer finden konnte.

Gibt es evtl. eine passende Universalsonde? Bosch bietet Universalsonden (Bosch Nr. 0258986505) für 60 - 70€ allerdings bekomme ich auf der Bosch Homepage keine genauen Infos ob diese auch zu meinem Wagen passt!

Ich danke euch schonmal für eure Tipps!

Schönen Gruß aus Oberhausen!
Benutzeravatar
Klinkerklotz
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 35
Beiträge: 238
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 28.11.2011 20:08
Wohnort: Oberhausen

Z3 roadster 2.8 (10/1998)

   



  

Re: Hilfe bei suche nach Lambdasonde

Beitragvon Klinkerklotz » 15.01.2014 12:19

Ich habe doch schneller als erwartet eine Antwort von Bosch bekommen.

Diese empfehlen mir die Bosch Sonde mit folgender Teilenummer: F 00E 261 264

Es gibt je einmal die Abgas-Variante beim 2.8er

a) wie bei mir, mit nur einem Regelsonde vor KAT

oder

b) mit jeweils zwei Regelsonden im Vor-KAT und zwei Diagnosesonden nach KAT

Zur Variante a) gibt es nur wenige Lambdasonden im Angebot diese sind immer sehr teuer. Passende Universalsonden gibt es nicht.
Zur Variante b) gibt es eine sehr große Auswahl, und auch sehr günstige Universalsonden von Markenherstellern.


Kann es sein, das sich die Lambdasonden in Aufbau/Funktion und Preis bei den beiden Abgassystemen des 2.8er unterscheiden?
Benutzeravatar
Klinkerklotz
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 35
Beiträge: 238
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 28.11.2011 20:08
Wohnort: Oberhausen

Z3 roadster 2.8 (10/1998)

   



  

Re: Hilfe bei suche nach Lambdasonde

Beitragvon Al Jaffee » 15.01.2014 12:53

Kann es sein, das sich die Lambdasonden in Aufbau/Funktion und Preis bei den beiden Abgassystemen des 2.8er unterscheiden?

Krümmer EV vs. Krümmer DV
Vorschalldämpfer EV vs. Vorschalldämpfer DV
Wie man sieht unterscheidet sich die Platzierung der KATs deutlich.
Beim DV geht nur je die Hälfte des Abgasstroms durch einen der 2 KATs am Krümmer.

Die Lambdasonden unterscheiden sich auf jeden Fall in der Länge (EV = 410mm DV = 320mm)

ps: Der Preis ist mit 144€ gleich (nur bräuchte ich im Ernstfall zwei)
Benutzeravatar
Al Jaffee
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 3681
Themen: 77
Bilder: 169
Registriert: 06.09.2008 21:28
Wohnort: Tauberbischofsheim

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 roadster 1.9 (1998)

   



  

Re: Hilfe bei suche nach Lambdasonde

Beitragvon Klinkerklotz » 15.01.2014 18:13

Hallo Al Jaffee,

also sind die Lambdasonden bei EV und DV unterschiedlich. Eine Regelsonde vom DV würde bei EV technisch auch nicht funktionieren?

Ich finde das etwas Merkwürdig das die DV-Lambdasonden viel günstiger sind als die EV-Lambdasonden.

Als Beispiel, eine Regelsonde von Bosch für Doppelvanos bekommt man für ca. 70€. Die Regelsonde von Bosch für das Einzelvanos hingegen kostet ca. 120 €.

Ich weiß nicht ob die Produktfinder von Bosch, NGK und Beru in der Hinsicht nicht eindeutig genug sind welche Sonde die richtige ist. Oder ob ich nur zu blöd bin oder mich habe verwirren lassen von den zigtausend Angeboten! :lol:
Benutzeravatar
Klinkerklotz
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 35
Beiträge: 238
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 28.11.2011 20:08
Wohnort: Oberhausen

Z3 roadster 2.8 (10/1998)

   



  

Re: Hilfe bei suche nach Lambdasonde

Beitragvon Spassmobil » 15.01.2014 23:23

Hallo, kurze Info
alle Lambdasonden messen den Restsauerstoff im Abgas( Grundaufgabe der Lambdasonde), nur
die Lambdasonde des SV Motor M52... , die arbeitet nach dem Widerstandssprungmessprinzip. Dieses Arbeitsprinzip ist sehr selten bei den verschiedenen Fahrzeughersteller verbreitet. Hier wird mit einen Spannungswert zwischen 0- bis ca. 5 Volt gearbeitet.

die Lambdasonde des DV Motor M52... , die arbeitet nach dem Spannungssprungmessprinzip. Dieses Messverfahren wird sehr häufig verwendet, somit ein absolutes Massenprodukt und es gibt hier die verschiedenen Einheitssonden im Netz.
Hier wird aber mit einem Spannungswert zwischen 200 mV bis 800mV gearbeitet.

Die zwei Messverfahren sind nicht untereinander austauschbar.

Da sehe ich den Preisunterschied der zwei Typen von Lambdasonden, einmal Massenprodukt, einmal Seltenheitswert. Sollten weitere Informationen des technischen Hintergrund benötigt werden schau mal im Netz nach , es gibt ja viele Möglichkeiten z.B. bei NGK oder bei Bosch .

Grüße und ich hoffe ich konnte dir helfen

Hermann
Benutzeravatar
Spassmobil
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 74
Beiträge: 98
Themen: 1
Bilder: 1
Registriert: 15.03.2010 22:36
Wohnort: Oberbayern

Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   
  

Re: Hilfe bei suche nach Lambdasonde

Beitragvon Klinkerklotz » 16.01.2014 09:28

Hallo Hermann,

danke für die Antwort, jetzt wird mir einiges klar! :2thumpsup: :2thumpsup:
Benutzeravatar
Klinkerklotz
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 35
Beiträge: 238
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 28.11.2011 20:08
Wohnort: Oberhausen

Z3 roadster 2.8 (10/1998)

   



  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 3 Gäste

x