Zündkerzen wechseln und was schief gehen kann

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Zündkerzen wechseln und was schief gehen kann

Beitragvon Froschn » 14.01.2014 12:54

Hallo,

habe gestern die Zündkerzen an meinem Zetti gewechselt und da das Zündkerzen-Bordwerkzeug die Zündkerzen nicht aus ihrem Schacht heraus geholt hat (Plastik verschließen?) habe ich dann bei der zweiten Zündkerze eine Zündkerzennuss aus meinem Ratschenkasten benutzt. Mit dem Erfolg, dass sich die Nuss aus der Verlängerung gelöst hat und im Zündkerzenschacht hängen blieb. :enraged:

Habe die Nuss dann mit viel gut zureden doch noch mit der erneut aufgesteckten Verlängerung raus gebracht, aber der Schreck sitzt tief. Durch das Gummi dieser Nuss hält sie gut auf der Zündkerze und durch den engen Schacht hat man ja nicht soviel Möglichkeiten, diese rauszuholen! :?: :!:

Bin gerne bereit meine Pannen zu teilen, damit andere die Erfahrungen nicht auch noch machen :!:

Habt Ihr auch schon sowas unnötiges erlebt? :shock:
Benutzeravatar
Froschn
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 88
Themen: 9
Bilder: 14
Registriert: 25.11.2013 13:01
Wohnort: am Bodensee

Z3 roadster 2.8 (09/1998)

   



  

Re: Zündkerzen wechseln und was schief gehen kann

Beitragvon neuling » 14.01.2014 13:03

musst mal schauen es gibt flexible magneten damit kann man gut nach verlorenen werkzeug fischen möchte das teil nicht missen
neuling
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 941
Themen: 147
Bilder: 0
Registriert: 04.03.2011 10:53
Wohnort: Bremen

Z3 roadster 2.8 (08/1998)

   
  

Re: Zündkerzen wechseln und was schief gehen kann

Beitragvon Froschn » 14.01.2014 13:19

Ja, gute Idee. :idea:

Ich habe einen "Greifer" (Griff mit ca. 50 cm langem flexiblem Metallstab und einer "Kralle" am Ende), mit dem konnte ich die bereits ausgeschraubten Zündkerzen gut aus dem Schacht holen. Allerdings steckte die Nuss schon sehr fest auf der Zündkerze. Ob ein Magnet da stark genug wäre?
Benutzeravatar
Froschn
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 88
Themen: 9
Bilder: 14
Registriert: 25.11.2013 13:01
Wohnort: am Bodensee

Z3 roadster 2.8 (09/1998)

   



  

Re: Zündkerzen wechseln und was schief gehen kann

Beitragvon sailor » 14.01.2014 13:50

Sprühe mal WD40 auf die Nuß und warten. Vielleicht dringt das Mittel zwischen Kerze und Gummi. Dann könnte es vielleicht flutschen.
So würde ich vorgehen.
Würde eventuell an den Vierkant der Verlängerung einen kleinenn Streifen Klebeband kleben und dann die Verlängerung vorsichtig in die Nuß klopfen.So daß diese sich verklenmmt an der Verlängerung.

Hoffe es klappt so, geb Bescheid :2thumpsup:

Mit dem Magnet wird das bestimmt nichts .

Was anderes fällt mir dazu grad nicht ein


Gr. Kl :roll: us
Benutzeravatar
sailor
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5163
Themen: 184
Bilder: 70
Registriert: 11.06.2009 19:25

  

Re: Zündkerzen wechseln und was schief gehen kann

Beitragvon ThunderRoad » 14.01.2014 14:54

Mir ist ziemlich genau dasselbe passiert: Nach dem Reinschrauben saß erst die Nuss auf der Kerze fest. Als ich die dann losgefummelt hatte, war die Nuss weg, aber der Gummieinsatz saß immer noch bombenfest auf der Kerze. Also alles nochmal rausgeschraubt.

Und jetzt die Lösung :sunny:

Beim Rausdrehen den Gummieinsatz drin lassen, beim Reindrehen der neuen Kerze vorher rausnehmen. Da braucht man ihn nämlich nicht wirklich ;)
Benutzeravatar
ThunderRoad
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 428
Themen: 9
Bilder: 8
Registriert: 27.07.2012 17:51

Z3 roadster 2.8 (09/1999)

   



  

Re: Zündkerzen wechseln und was schief gehen kann

Beitragvon Preu » 14.01.2014 21:22

Warum eigentlich hat ein schlauer Mensch extra einen Kerzensteckschlüssel als solches einzelnes Werkzeug erfunden?
Und meistens haben die Teile auch ein extra kleines Griffstück damit man beim festziehen die Kerze nicht so stark festknallen kann bis das Gewinde im Alu des Zylinderkopfs nachgibt.

Grüzzze
Preu
Benutzeravatar
Preu
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 116
Themen: 1
Bilder: 1
Registriert: 02.05.2011 22:56
Wohnort: Radebeul

Z3 roadster 2.8 (03/1997)

   


  

Re: Zündkerzen wechseln und was schief gehen kann

Beitragvon Steinbeizzzer » 14.01.2014 21:42

Ich schraube die Kerzen mit einem Drehmomentschlüssel fest, mit 30NM, da geht kein Gewinde kaputt und die Kerze sitzt.
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: Zündkerzen wechseln und was schief gehen kann

Beitragvon ThunderRoad » 14.01.2014 21:47

Preu hat geschrieben:Warum eigentlich hat ein schlauer Mensch extra einen Kerzensteckschlüssel als solches einzelnes Werkzeug erfunden?


Das war noch in der guten alten Zeit, als der Hersteller kein Drehmoment von 30Nm +-3Nm vorgab und über dem 6. Zylinder noch genügend Platz war, so daß man keinen Gelenkaufsatz und keinen Drehmomentschlüssel brauchte :shock:
Benutzeravatar
ThunderRoad
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 428
Themen: 9
Bilder: 8
Registriert: 27.07.2012 17:51

Z3 roadster 2.8 (09/1999)

   



  

Re: Zündkerzen wechseln und was schief gehen kann

Beitragvon asiegmun » 14.01.2014 22:28

Ich hatte beim wechseln keine Probleme, hatte eine recht schmale Kerzennuss damit ging es ohne Probleme. Kerzen mit Drehmomentschlüssel wieder angezogen alles super.
Um die Nuss rauszuziehen wäre es vielleicht mit ein oder zwei Schweissdrähten gegangen die an einem Ende eine kleine 90° Biegung haben, in die Nuss stecken und dann rausziehen? Zwei Drähte damit die Nuss nicht zu sehr verkanntet.

Grüße Andreas
Benutzeravatar
asiegmun
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 51
Beiträge: 175
Themen: 5
Bilder: 12
Registriert: 09.12.2010 11:59
Wohnort: Gelsenkirchen

Z3 roadster 2.8 (06/1999)

   



  

Re: Zündkerzen wechseln und was schief gehen kann

Beitragvon Froschn » 15.01.2014 22:53

@ sailor: ich hatte die Nuss bereits mit der Verlängerung wieder herausbekommen. War aber knapp, denke ich. Die Feder der Verlängerung war nicht stark genug, die Nuss richtig zu halten. Und es ist immerhin ein Ratschenkasten von Proxxon, also nicht billiges Klump. Obwohl!?

@Preu: ich benutze schon immer den jeweiligen boardeigenen Zündkerzenschlüssel. Bei all meinen bisherigen Autos und auch bei meinem Töff. Eben auch damit die Zündkerze beim wieder einsetzen nicht zu fest angezogen wird. Aber leider hat der BMW eigene Zündkerzenschlüssel die Zündkerze beim herausschrauben nicht halten können und ich mußte die Zündkerzen mit einem "Greifer" rausholen. Vielleicht ist nach 16 Jahren der Kunststoff nix mehr. Ist auch kein Gummi, sondern weißes Plastik. Oder fehlt der Gummi gänzlich? Und dann kommt man schon mal auf die Idee, eine Nuss mit intaktem Gummi zu nutzen. Mit dem berichteten "Miß"Erfolg. :evil:

Aber zu allem Unglück läuft der Motor jetzt im Stand unrund. :enraged: Die Drehzahl senkt sich ca. alle 10 bis 15 Sekunden um 200 Umdrehungen und der Motor ruckelt spürbar kurz. :cry: Die Beschleunigung scheint mir genau so gut zu sein wie vorher. Der Bordcomputer zeigte nach einer kurzen Fahrt einen für meine Fahrweise recht hohen Verbrauch an (9,9 Liter statt 8,4). Habe dann am nächsten Morgen bei kaltem Motor alle Zündkerzen und Steckverbindungen nochmal gecheckt. Die Zündkerze am ersten Zylinder in Fahrtrichtung ließ sich etwas leichter lösen als mir recht war. Also sie war nicht locker drin, aber es brauchte nicht viel Kraft, sie zu lösen. Bin dann nochmal eine Runde gefahren, subjektiv ist jetzt etwas besser geworden. Der Motor beschleunigt gut, der Lauf ist aber im Stand unrund, wie oben beschrieben. Bin dann zu meiner Werkstatt gefahren, der Meister hat sich den Motorlauf im Stand angehört und ist eine Runde gefahren und sagt es wäre alles in Ordnung. Der Verbrauch laut Bordcomputer bewegt sich wieder nach unten, ist aber noch erhöht (8,9 Liter statt 8,4). :?: :!:

Mann oh Mann :enraged: Das Autoradio macht Mucken (siehe anderer Threat) und jetzt das mit den Zündkerzen. Sollte ich vielleicht auf Tocotronic hören, die das singen: "mach es nicht selbst, ausgenommen Selbstbe..." , mann fühl ich mich grad :enraged:

Habt Ihr Ideen, was die Ursache sein könnte, und wie ich selbst vielleicht noch was checken könnte? Werde morgen mal (wenn der Motor wieder kalt ist) wieder die alten Zündkerzen einbauen. Damit könnte ich ja schon mal eine oder mehrere defekte Zündkerzen ausschließen.
Benutzeravatar
Froschn
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 88
Themen: 9
Bilder: 14
Registriert: 25.11.2013 13:01
Wohnort: am Bodensee

Z3 roadster 2.8 (09/1998)

   



  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], ClaudeBot [Bot], PetalBot2 [Bot] und 4 Gäste

x