Seite 1 von 2

Motortemperatur/Külwasser

BeitragVerfasst: 29.11.2013 20:00
von Fisch1958
Hallo Gemeinde,
ich hab mal wieder was, mein QP hatte bis jetzt die Angewohnheit dass die Motortemperatur nach ca. 500 m fahrt in der Mitte der Anzeige stand und da verblieb, egal ob 35 Grad+ oder 10 Grad -. Seit ein paar Tagen ist es so dass die Temperatur langsam ansteigt nach ca. 4-5 km Fahrt wieder bis zur Mitte der Anzeige wie vorher.
Wenn ich dann das Gerät abstelle riecht es nach Kühlflüssigkeit und am Ausgleichsbehälter sind auch Kühlwasserspuren durch Überlaufen vorhanden.
Wer weiß etwas ?, ist der Thermostat defekt ?, die Heizung funktioniert, und wie gesagt die Temperaturanzeige bleibt stoisch in der Mitte.
Für Info´s bedanke ich mich schon mal im Voraus.
Gruß Johann

Re: Motortemperatur/Külwasser

BeitragVerfasst: 29.11.2013 20:44
von Steinbeizzzer
Ich will es ja nicht verschreien, aber wenn das Wasser sich "vermehrt" da habe ich die Zylinderkopfdichtung im Verdacht :enraged:
Verbrennungsgase drücken durch und das Kühlwasser wird aus dem Ausgleichsbehälter gedrückt.

Re: Motortemperatur/Külwasser

BeitragVerfasst: 29.11.2013 21:03
von sailor
Mach mal den Öl-Deckel runter und schau mal ob da weißen Schlamm dran hast.
Öffne mal den Wasser -Ausgleichsbehälter ob da Öl zu sehen ist.
Wenn den Motor laufen läßt , sollten keine Blasen im Ausgleichs-Behälter aufsteigen.
Hast auch weißen Rauch in den Abgasen ?

Das wären meines Wissens die Symtome einer defekten Kopfdichtung.
Hoffentlich hab ich nicht Recht.

Was mich wundert,daß die Temperatur konstant bleibt.
Hatte auch mal einen Kopfdichtungs-Schaden. Da ging die Heizungs-Temperatur in den Keller mangels Wasser-Verlust.
Das im Winter brr :(

Würde auch mal den Kühler abdrücken lassen. Vielleicht ist da was undicht.



Ich drück dir die Daumen daß es nur eine Kleinigkeit ist :2thumpsup:

Gr. Kl :thumpsup: us

Re: Motortemperatur/Külwasser

BeitragVerfasst: 29.11.2013 21:18
von weichei65
Die Symptome mit dem langsamer Warmwerden und irgendwo rausdrücken (Stauwärme im Kopf durch mangelhafte Förderleistung!)sprechen für mich für ein abgefallenes Wapu-Förderrad, was die mit den Kunststoffschaufeln ja gern haben. Noch die erste oder älter als 100tkm???? Evtl. sehr leises leichtes Schleif/Scheuergeräusch aus dem Riementrieb???? Demontier mal den Rippenriemen und prüf die Pumpe auf Spiel, wenn sie welches hat, kann sie sowieso weg und wenn dir das Förderrad nach dem Ausbauen entgegenfällt, wirds das gewesen sein. Rollen kann man dabei auch gern mal neu machen, ist aber nicht soo teuer. Vor drei Wochen erst bei einem 98er E36 gemacht...
Ansonsten kann auch der Thermostat samt flansch dran Schuld sein, wenn er den aus Kunsstoff mit den Haltelaschen hat, die gern abbrechen.
In jedem Fall würde ich so nicht mehr fahren, bis ich weiss, was es ist!

Re: Motortemperatur/Külwasser

BeitragVerfasst: 01.12.2013 11:45
von Fisch1958
Hallo,
hab jetzt mal nachgeschaut, Wasserpumpe wurde bei 126k gewechselt, Thermostat bei ca. 110k, nach den Rechnungen vom Verkäufer. Ölschmodder hab ich keinen weder im Überlaufbehälter noch im Öleinfüllstutzen, Weißen Rauch auch nicht. Mir scheint als ob der Überlaufbehälter an der Schweißnaht oder Klebenaht das Wasser rausdrückt. Ich hab den Separaten Überlaufbehälter der hinten beim Sicherungskasten sitzt. Kann man das mit einer Druckprüfung feststellen, und kann das die Ursache dafür sein ?.
Gruß Johann

Re: Motortemperatur/Külwasser

BeitragVerfasst: 02.12.2013 00:21
von weichei65
Das ist durchaus möglich, wäre nicht der erste Behälter mit einem Riss. Ich hab ein paar solche Dinger für VW/Audi im Regal liegen, da fliegen die auch öfters mal auseinander. Deswegen gabs sogar mal neue Deckel mit einem anderen Druckpunkt! Bei einer Druckprüfung müsste sich das eigentlich herausstellen.

Re: Motortemperatur/Külwasser

BeitragVerfasst: 02.12.2013 10:45
von alexP
Fisch1958 hat geschrieben:Hallo,
hab jetzt mal nachgeschaut, Wasserpumpe wurde bei 126k gewechselt, Thermostat bei ca. 110k, nach den Rechnungen vom Verkäufer. Ölschmodder hab ich keinen weder im Überlaufbehälter noch im Öleinfüllstutzen, Weißen Rauch auch nicht. Mir scheint als ob der Überlaufbehälter an der Schweißnaht oder Klebenaht das Wasser rausdrückt. Ich hab den Separaten Überlaufbehälter der hinten beim Sicherungskasten sitzt. Kann man das mit einer Druckprüfung feststellen, und kann das die Ursache dafür sein ?.
Gruß Johann


Bei mir war der Ausgleichsbehälter auch undicht, mehr dazu hier
Habe den Behälter gewechselt und seitdem funktioniert alles ohne Probleme.

VG

Re: Motortemperatur/Külwasser

BeitragVerfasst: 03.12.2013 15:05
von Fisch1958
alexP hat geschrieben:
Fisch1958 hat geschrieben:Hallo,
hab jetzt mal nachgeschaut, Wasserpumpe wurde bei 126k gewechselt, Thermostat bei ca. 110k, nach den Rechnungen vom Verkäufer. Ölschmodder hab ich keinen weder im Überlaufbehälter noch im Öleinfüllstutzen, Weißen Rauch auch nicht. Mir scheint als ob der Überlaufbehälter an der Schweißnaht oder Klebenaht das Wasser rausdrückt. Ich hab den Separaten Überlaufbehälter der hinten beim Sicherungskasten sitzt. Kann man das mit einer Druckprüfung feststellen, und kann das die Ursache dafür sein ?.
Gruß Johann


Bei mir war der Ausgleichsbehälter auch undicht, mehr dazu hier
Habe den Behälter gewechselt und seitdem funktioniert alles ohne Probleme.

VG

Hallo,
Sieht bei mir genau so aus, werde die Tage mal zum Freundlichen fahren und Abdrücken lassen , mal schauen wo's sifft. Melde mich wieder
Gruß und Danke
Johann

Re: Motortemperatur/Külwasser

BeitragVerfasst: 26.02.2014 15:35
von Fisch1958
Hallo,
So, war beim Freundlichen ist wohl die Kopfdichtung, hab auch einen Kostenvoranschlag bekommen, ich weiss jetzt warum das Kostenvoranschlag heißt, bei den Tarifen trifft dich der Schlag. Teile ca. 530._€, Arbeitslohn 1200._ alles in allem mit Ölwechsel ca. 2000._ Euronen.
Wer hat schon mal die Kopfdichtung machen lassen beim 6ender und für welchen Tarif.
Gruß Johann

Re: Motortemperatur/Külwasser

BeitragVerfasst: 26.02.2014 16:53
von FinZ3
der blaue Deckel beim Golf 3 ABU :lol:

neine also die Durckbehälter gehen wirklich ab un dzu mal kaputt, Kunstoff wird mit der Zeit porrös!