Seite 1 von 2

Undichter Steuerkettenkasten

BeitragVerfasst: 28.11.2013 17:09
von f650gsdieter
Hallo , habe festgestellt, dass bei meinem M43 Motor der Steuerkettenkasten-Deckel undicht ist.
Wer hat den schon mal abgedichtet ? Kann mann das Zuhause auf der Grube oder ist das ein Fall für die Werkstatt ??

Re: Undichter Steuerkettenkasten

BeitragVerfasst: 28.11.2013 17:18
von kickman223
Kann mann das Zuhause auf der Grube oder ist das ein Fall für die Werkstatt ??

Werkstatt braucht man nicht unbedingt zumal doch alles fast frei liegt.

Und man doch einiges an Platz bei dem Motor hat.

Re: Undichter Steuerkettenkasten

BeitragVerfasst: 28.11.2013 18:42
von Fuxi
kickman223 hat geschrieben:Werkstatt braucht man nicht unbedingt zumal doch alles fast frei liegt.

Und man doch einiges an Platz bei dem Motor hat.


Du gehst schon wieder davon aus dass alle User hier überumfassendes Wissen in Sachen Reparaturen haben. :thumpsdown:

Kettenkasten abdichten ist für den Laien nicht gerade eine einfache Geschichte. Allein die Drehmomente beim Wiederfestschrauben sind sensibel.
Ich habe letztes Jahr bei meinem "nur" die Ventildeckeldichtung erneuert und es war erstaunlich, was dazu alles weggebaut werden wollte obwohl der Deckel ja eigentlich frei zugänglich ist.

Mein Rat:
Nur wenn man weiß wie es geht kann man es auch durchaus mit Bühne oder Grube bewerkstelligen.

Re: Undichter Steuerkettenkasten

BeitragVerfasst: 28.11.2013 19:16
von sailor
Hi Kickmann

hier wurde u.a. gefragt wer schon mal abgedichtet hat .
Nachden du das ja mit Sicherheit schon mal gemacht hast, kannst doch bitte für " f650gsdieter " mal genau ausführen ,wie das der Reihe nach von statten geht.

Ich denke da ist ihm viel mehr geholfen, wie wenn du nur schreibst -machbar. Damit ist er so schlau wie vorher :roll:

Mit Sicherheit wird der eine oder andere auch mal das Problem bekommen. Dann können wir auf deinen Beitrag zurück greifen. :2thumpsup:

Gr. Kl :thumpsup: us

Re: Undichter Steuerkettenkasten

BeitragVerfasst: 28.11.2013 19:53
von mattzer
Sicher das es der Steuerkettenkasten ist? Der M43 leckt gerne mal aus dem Ölfilteranschluss…

MfG
Matthias

Re: Undichter Steuerkettenkasten

BeitragVerfasst: 28.11.2013 20:51
von Z-Frettchen
Das ist ist bei meinem M43 auch der Fall gewesen, also der Ölfilteranschluss. Wenn Du so etwas noch nie gemacht hast, dann hole am besten Einen dazu der so etwas schon mal gemacht hat. Das Drehmoment beim anziehen ist dabei sowas von wichtig!!! Die Schrauben hat man dabei sehr schnell und ohne großen Kraftaufwand überdreht. Eine Bühne macht die Sache schon einfacher.

Re: Undichter Steuerkettenkasten

BeitragVerfasst: 28.11.2013 21:30
von enderspfg
bei meinem e36 318 m43 2/98 war auch der deckel undicht. danach stellte es sich heraus, daß der schwingungsdampfer
eingelaufen war.ich habe es beim einer freien werkstatt machen lassen,deren inhaber bei bmw seinen meister gemacht hat.
teure angelegenheitgegen 800 euro, allein der dämpfer mit zubehör kam auf 280 euro.

Re: Undichter Steuerkettenkasten

BeitragVerfasst: 28.11.2013 21:59
von Steinbeizzzer
sailor hat geschrieben:Hi Kickmann

hier wurde u.a. gefragt wer schon mal abgedichtet hat .
Nachden du das ja mit Sicherheit schon mal gemacht hast, kannst doch bitte für " f650gsdieter " mal genau ausführen ,wie das der Reihe nach von statten geht.

Ich denke da ist ihm viel mehr geholfen, wie wenn du nur schreibst -machbar. Damit ist er so schlau wie vorher :roll:

Mit Sicherheit wird der eine oder andere auch mal das Problem bekommen. Dann können wir auf deinen Beitrag zurück greifen. :2thumpsup:

Gr. Kl :thumpsup: us


Ich glaube da kommt nichts mehr sonst ist er immer sehr schnell beim Posten. Alles super einfach und fürn kleinen Taler :enraged:

Re: Undichter Steuerkettenkasten

BeitragVerfasst: 29.11.2013 10:50
von Kreisverkehr00
ZK musste runter, also auch ZKD neu. 600 tacken in der freien

Re: Undichter Steuerkettenkasten

BeitragVerfasst: 29.11.2013 11:28
von Oliver.
Zylinderkopf muss NICHT runter, was für ein Schwachsinn !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ich hab das vor 2 Jahren bei meinem 1.8er auch machen müssen (habs in einer Freien machen lassen und war dabei). Thermostat und Wasserpumpe müssen raus, der Kettenkasten besteht aus zwei Teilen, oberer und unterer Teil. Die Abdichtung der T-Stelle ist das Problem, dort wird mit Dichtungsmasse zusätzlich zur Dichtung gearbeitet, sonst wird das nie dicht, es ist auch zu raten das beide Deckelteile neu abgedichtet werden, sonst wird das auch nix. Da Thermostat und Wasserpumpe eh raus müssen würde ich die auch gleich neu machen, dann ist wieder Ruhe mit den Dingern (wir kennen ja das Leiden mit den Teilen). Ich würde es nicht selbst machen, meine Freie hat einen gelernten BMW-Mechaniker, an Deiner Stelle zürde ich schauen das ich so ne Werkstatt finde. Ich weiss nicht ob ein Nicht-BMW-Kundiger da wirklich bescheid weiss.

Und eine Bitte, verzapt nicht so einen Blödsinn das der ZK bei der OP runter muss, das ist völlig falsch !!!!! DANKE !!!

LG
Oliver.