Seite 1 von 2

ABS-Lampe leuchtet nach Werkstattbesuch

BeitragVerfasst: 18.10.2013 18:13
von IMOLA 3.0i
Hallo, liebe Community!
Nachdem ich zu meinen Bilsteindämpfern nun auch
Eibach-Federn habe verbauen lassen, habe ich meinen Zetti
mit brennender ABS-Leuchte wiederbekommen :-(
Nachdem ich darauf aufmerksam gemacht habe, versuchte
die (freie) Werkstatt den Fehler auszulesen, was ums Verrecken
nicht gelingen wollte - das Diagnosegerät konnte keine Verbindung herstellen!
Prophylaktisch wurden die ABS-Sensoren getauscht, leider
ohne Ergebnis.
Kommende Woche soll jetzt bei BMW ausgelesen werden.
Hat von euch jemand sowas schon gehabt, Tipps oder Anregungen für mich?
Muss die freie Werkstatt mir ein einwandfreies Fahrzeug (wie ich es gebracht hatte) übergeben, notfalls
auf eigene Kosten reparieren? Oder können die sich irgendwie aus
der Sache rausreden? Für den Fall, dass die Diagnose ein defektes ABS-Steuergerät auswirft zum Beispiel?
Danke vorab für hilfreiche Beiträge!

Re: ABS-Lampe leuchtet nach Werkstattbesuch

BeitragVerfasst: 18.10.2013 21:34
von Abbakus
Bei mir ist auch das ABS im 1.9er welches auch in einigen 2.8ern verbaut ist nicht auslesefähig gewesen.
Es gibt dazu hier eine STG Reparaturanleitung vom Hans, wie man das ABS STG reparieren kann.

Das wäre eine relativ wahrscheinliche Möglichkeit. War bei mir genau so.
https://www.z3-roadster-forum.de/forum/viewtopic.php?f=14&t=22304

Die andere wäre:
Wurden "zufällig" auch Querlenker oder Traggelenke mitgetauscht?
Im E36 Bereich gibt es Fälle, in enen neue Meyle Teile Übergangswiderstände erzeugten die das ABS gestört hatten. Da wurden vom Achsträger zum Querlenker "Massekabel" angebracht um den Spuk zu beseitigen.

Oder Sensoren links und rechts vertauscht beim Federbein-Ausbau?

Re: ABS-Lampe leuchtet nach Werkstattbesuch

BeitragVerfasst: 18.10.2013 21:55
von IMOLA 3.0i
Hallo Peter!
Das Problem war, dass das Diagnosegerät auf gar nichts zugreifen konnte und nicht
nur das ABS!
Vertauschte Sensoren könnte ich mal ansprechen. Traggelenke und Koppelstangen
sowie Querlenkerlager werden noch getauscht, noch sind aber die originalen drin.
Würde beim Sensortausch die ABS-Lampe sofort ausgehen oder erst nach ein wenig fahren?
Kann ein ABS-Steuergerät beim Federnwechsel kaputt gehen?
Es gab vorher auch noch keinerlei Aussetzer, sporadisches Aufleuchten der ABS-Lampe oder sowas. Das
wird ja oft genannt im Zusammenhang mit der unzureichenden Lötstelle...

Re: ABS-Lampe leuchtet nach Werkstattbesuch

BeitragVerfasst: 18.10.2013 22:12
von Abbakus
IMOLA 3.0i hat geschrieben:Hallo Peter!
Das Problem war, dass das Diagnosegerät auf gar nichts zugreifen konnte und nicht nur das ABS!


Das scheint in diesem Fall ein ganz anderes Problem zu sein

IMOLA 3.0i hat geschrieben:Vertauschte Sensoren könnte ich mal ansprechen. Traggelenke und Koppelstangen
sowie Querlenkerlager werden noch getauscht, noch sind aber die originalen drin.


Dann scheidet diese Möglichkeit eher aus

IMOLA 3.0i hat geschrieben:Würde beim Sensortausch die ABS-Lampe sofort ausgehen oder erst nach ein wenig fahren?


Da kann ich nur vermuten, dass dies spätestens nach einer Strecke von wenigen Metern der Fall sein wird.
Bei unserem kaputten STG, identisch zu dem Fehler von Hans, ging die Lampe nach spätestens 100m mit dem reparierten STG aus.

IMOLA 3.0i hat geschrieben:Kann ein ABS-Steuergerät beim Federnwechsel kaputt gehen?

Also es ist ja nicht so weit vom Federbeindom weg verbaut, falls das STG Huckepack auf der Hydraulikeinheit sitzt. Das kann man dann nicht unbedingt ausschliessen. Halte ich aber eher für nicht so wahrscheinlich.

IMOLA 3.0i hat geschrieben:Es gab vorher auch noch keinerlei Aussetzer, sporadisches Aufleuchten der ABS-Lampe oder sowas. Das
wird ja oft genannt im Zusammenhang mit der unzureichenden Lötstelle...


Das kam bei uns allerdings zuerst intermittierend, bis die Lampe dann auch dauerhaft anblieb. Hat allerdings nicht unbedingt etwas zu sagen.
Ich würde mich dennoch auf die Kaltlötstellen im STG konzentrieren, sobald sichergestellt ist, dass die Sensoren links und rechts nicht vertauscht wurden (Kabelfarben überprüfen unter Zuhilfenahme der Schaltpläne)

Re: ABS-Lampe leuchtet nach Werkstattbesuch

BeitragVerfasst: 18.10.2013 22:29
von kickman223
IMOLA 3.0i hat geschrieben:Würde beim Sensortausch die ABS-Lampe sofort ausgehen oder erst nach ein wenig fahren?



Da kann ich nur vermuten, dass dies spätestens nach einer Strecke von wenigen Metern der Fall sein wird.
Bei unserem kaputten STG, identisch zu dem Fehler von Hans, ging die Lampe nach spätestens 100m mit dem reparierten STG aus.

Mein Steuergerät hat einen neuen ABS Sensor nach ca. 72,5 m erkannt. :shock:


Falls das Auto beim durchwechseln auf der Bühne blieb und nur Zündung ein und aus gemacht wurde. Erkennt das SG den neuen Sensor nicht. :thumpsup:

Re: ABS-Lampe leuchtet nach Werkstattbesuch

BeitragVerfasst: 18.10.2013 23:05
von IMOLA 3.0i
Und wenn auf der Bühne der Gang eingelegt wird,
so dass sich die Hinterräder drehen?

Danke schonmal, dass ihr mit guten Tipps diesen Thread bereichert!

Re: ABS-Lampe leuchtet nach Werkstattbesuch

BeitragVerfasst: 18.10.2013 23:11
von kickman223
IMOLA 3.0i hat geschrieben:Und wenn auf der Bühne der Gang eingelegt wird,
so dass sich die Hinterräder drehen?

Danke schonmal, dass ihr mit guten Tipps diesen Thread bereichert!


Dann handelt es sich um einen kompetenten KFZ Betrieb. :roll:

Vorne könnte man sich, mit einem Hamster weiterhelfen 8)

Re: ABS-Lampe leuchtet nach Werkstattbesuch

BeitragVerfasst: 19.10.2013 00:53
von kickman223
Mal was ausm anderen Forum vieleicht für den ein oder anderen interessant!

[00:37] ----: die Abs Lampe ist nach ca. 8 Km ausgegangen
[00:37] -------: ich habe heute meien ABs Sensor gewechselt....
[00:37] ------: Leuteeeeeee.....

:thumpsup:

Re: ABS-Lampe leuchtet nach Werkstattbesuch

BeitragVerfasst: 19.10.2013 07:35
von joe612
Kann noch dazu beitragen: bei mir ging die Leuchte nach dem sensortausch beim ersten Bremsen aus :2thumpsup:

Beim fahrwerkstausch können die eigtl. Nur nen Sensor beim Ausbau der federbeine zerstört haben wenn vorher alles okay war.

Das mit dem Fehlerauslesen haben einige freie Werkstätten mit falsche Software...leider ziemlich häufig :enraged:

Re: ABS-Lampe leuchtet nach Werkstattbesuch

BeitragVerfasst: 19.10.2013 15:30
von kickman223
Das mit dem Fehlerauslesen haben einige freie Werkstätten mit falsche Software...leider ziemlich häufig :enrage

Naja die meisten freien Werkstattläden konnen sich, die Software nicht leisten.

Wolte letztens ABS auslesen lassen, nicht vorhanden :mrgreen:

Also zu den Roten 3 Buchstaben gefahren. Die haben auch 30 min für die Software gesucht da der Z3, nicht in E36 oder E46 steht. Sondern EXTRA.

Nach weiteren 30 min, haben die Festgestellt. ABS auslesen ist nicht über OBD 2 möglich :mrgreen:

Der eigentliche vorgang des Auslesen hätte von einem kompetenten Mechatroniker, 3min gedauert :thumpsup: