2.8er ohne sperrdiff?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

2.8er ohne sperrdiff?

Beitragvon joe612 » 12.10.2013 19:11

Hi,

Habe heute das diff vom Schlachter ausgebaut. Müsste das nicht nach der Übersetzung ein S für Sperre stehen?

Blechschild ist auch keins dran.


Wo kann ich es ansonsten sehen bzw. Wie prüfen.
Benutzeravatar
joe612
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 3456
Themen: 287
Bilder: 78
Registriert: 15.12.2008 14:23
Wohnort: 92637 Weiden in der Oberpfalz

Z3 roadster 2.8 (03/1997)

   


Z3 coupe 2.8 (2001)

   



  

Re: 2.8er ohne sperrdiff?

Beitragvon foZZZy » 13.10.2013 08:43

Hallo
Das Thema wurde schon oft behandelt.
Im ausgebauten Zustand prüfen kann man es nicht ohne es zu öffnen, da das ZZZi Sperrdiff kein Grundsperrmoment hat und zwar auch das Lamellensperrdiff; das Schneckenrad ab 04/1998 ja sowieso nicht (technisch nicht möglich).
Ein Grundsperrmoment hatten allenfalls die M, zumindestens die frühen, so wie ich es rausgehört habe.
Da mich persönlich die Ms aber nicht interessieren (2,8er SV ist genug für die weiche Karosse - und die Diff.aufnahme ...), bin ich nicht 100%ig sicher.

Beim ZZZi ist kein Blechfähnchen mit nem S dran, es könnte aber sein, daß Du ein mit Hand gemaltes weißes X im Kreis auf dem Gehäuse findest -> Sperrdiff.
3,15er Diffs müssten alle eine Sperre haben, da es sie nur im 2,8er gab-> Sperre = Serie.

Fazit: Einbauen, ASR ausmachen und bei my-split testen, ob die Sperre noch was taugt.
Oder aufmachen und den Status des Verschleiß prüfen.(Visuelle Kontrolle der Schneckenräder oder bei Lamelle die Stärke der Reib-Beläge usw.)
Eine Lamellensperre ist nach allgemeiner Einschätzung allerspätestens nach 150.000km so ziemlich am Ende, außer man ist immer nur geradeaus gefahren, dann hält sie natürlich nahezu ewig, aber dann bräuchte man ja auch keine...
Schneckenrad hält üblicherweise bei identischem Einsatz weitaus länger als Lamelle, ist aber auch nicht völlig verschleißfrei.
foZZZy
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 1157
Themen: 11
Registriert: 17.12.2011 10:11
Wohnort: Bochum

Z3 roadster 2.8 (11/1997)

   
  

Re: 2.8er ohne sperrdiff?

Beitragvon joe612 » 13.10.2013 10:19

Hi,

Super das x ist drauf...vielen dank!
Benutzeravatar
joe612
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 3456
Themen: 287
Bilder: 78
Registriert: 15.12.2008 14:23
Wohnort: 92637 Weiden in der Oberpfalz

Z3 roadster 2.8 (03/1997)

   


Z3 coupe 2.8 (2001)

   



  

Re: 2.8er ohne sperrdiff?

Beitragvon kickman223 » 13.10.2013 12:18

Da ich mich in den letzten Jahrzehnten, nur mit gesperrten Starachsen von GM beschäftigt habe :mrgreen:

Wolte ich mal fragen?

Ob jemand ne gute Adresse zum überholen der Compact oder Z3 Achsen hat?

Wichtig ist halt eine Kommpetente Wertstatt, bei Achsen kommt es ja auf hunderstel an.

:thumpsup: So war es früher mal.
kickman223
inaktiv
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 706
Themen: 17
Registriert: 30.05.2013 22:10

  

Re: 2.8er ohne sperrdiff?

Beitragvon pat.zet » 13.10.2013 15:48

http://www.limitedslip.de/lamellensperre.html
Der Florian , ist für sperren sehr kompetent , achsspiel einstellungen macht er aber nicht . Gruß pat
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: 2.8er ohne sperrdiff?

Beitragvon kickman223 » 13.10.2013 15:51

pat.zet hat geschrieben:http://www.limitedslip.de/lamellensperre.html
Der Florian , ist für sperren sehr kompetent , achsspiel einstellungen macht er aber nicht . Gruß pat



Ja den kenn ich, schon von früher. Möchte halt zu 100 Prozent alles in einer Firma machen lassen.

Trotzdem danke :2thumpsup:
kickman223
inaktiv
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 706
Themen: 17
Registriert: 30.05.2013 22:10

  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], PetalBot2 [Bot] und 1 Gast

x