Seite 1 von 2

Gesundes Rasseln im Standgas bzw. Leerlauf? O.Grund zur Sorg

BeitragVerfasst: 10.10.2013 19:30
von iakregnif
Habe mir vor etwa sechs Monaten einen 1.9er Z3 gekauft. Nominal 79000 KM... angeblich aufgrund einer längeren Standzeit. Der Wagen war offenbar stillgelegt. Verschleiß an den Sitzen und dem Lenkrad deuten eher auf >150000 hin, trotz nachweisbarer Standzeit.

Wie dem auch sei. Bislang lief der Motor immer absolut rund bei etwa 800 Umdrehungen. Der Wagen zieht gut durch und läuft offenbar sauber.

Vor etwa zwei Monaten habe ich den Wagen eingeschaltet und ein sehr lautes Klackern - sehr laut - gehört. Ausgeschaltet, eingeschaltet und seither nichts mehr gehört.

Mir ist allerdings aufgefallen, dass der Wagen im Stand recht laut läuft... allerdings auch auf 5w40

Heute habe ich plötzlich nach einer kurzen Standzeit von wenigen Minuten - vorher lief er super - plötzlich ein Standgas von 1400 Umdrehungen gehabt. Kurz ausgeschaltet und plötzlich nur noch schwankend zwischen 600 und 800.

In der Werkstatt wurde dann festgestellt, dass der NW-Sensor unplausibel sei. Der Mechaniker meinte allerdings, dass der manchmal kurz spinnen kann. Seither läuft er wieder rund. Allerdings meinte er auch, dass ein derartiger Fehler auch auf die Steuerkette zurückgeführt werden könnte, allerdings erst ab 300000. Ohne spezifischen Verdacht.

Re: Gesundes Rasseln im Standgas bzw. Leerlauf? O.Grund zur

BeitragVerfasst: 10.10.2013 21:16
von Maks
Lass mal die Steuerzeiten prüfen wenn du sonst nichts offensichtliches findest.

Re: Gesundes Rasseln im Standgas bzw. Leerlauf? O.Grund zur

BeitragVerfasst: 10.10.2013 21:46
von gerd635
Ich würde mal zuerst den Sensor tauschen und einen Ölwechsel durchführen, ich hab meinem 2.8er 10/40 eingefüllt und keine Props mehr mit Klackern. Dann weitersehen :wink:

Re: Gesundes Rasseln im Standgas bzw. Leerlauf? O.Grund zur

BeitragVerfasst: 11.10.2013 07:14
von foZZZy
Hallo
Kurzes Klackern nach längerer Standzeit könnten Hydrostößel sein.-> Harmlos
Leerlauf könnte Nockenwellensensor sein. NIcht harmlos
Steuerkette könnte auch klackern, wenn sie sich gelängt hat und dann schlägt. Dann ist auch die Spann- und Führungseinrichtung betroffen. -> nicht harmlos.
Fazit: alles checken lassen
5W40 ist OK, fahr ich auch in meinen Autos.
Außer im Porsche 924 hat es immer gepasst, beim 924 musste ich 10W60 fahren, weil sonst bei heißem Motor das Öl zu dünn wurde und der Öldruck so stark abfiel, daß sogar die Lampe anging.

Re: Gesundes Rasseln im Standgas bzw. Leerlauf? O.Grund zur

BeitragVerfasst: 11.10.2013 07:56
von gerd635
Steuerkette würde ich ausschließen bei der Kilometerangabe, also erst mal die einfachen Dinge wie Sensortausch und Ölwechsel... :wink:

Re: Gesundes Rasseln im Standgas bzw. Leerlauf? O.Grund zur

BeitragVerfasst: 11.10.2013 09:38
von joe612
Na ja spätestens eine Werkstatt sollte ja raushören könnendes es die hydros (Klappern im kopf) oder die steuerkette/Gleitschiene ist (Rasseln, Schleifen)

Re: Gesundes Rasseln im Standgas bzw. Leerlauf? O.Grund zur

BeitragVerfasst: 11.10.2013 17:20
von iakregnif
Als der Wagen heute kalt war, hat es deutlich weniger gerasselt.

Seitdem der Fehlerspeicher gelöscht wurde, hat der Z auch keine Probleme mehr mit dem LL... bleibt relativ konstant bei 800 Umdrehungen.

Insofern hoffe ich mal, dass der Sensor tatsächlich nur gespinnt hat oder langsam verschmutzt.

Re: Gesundes Rasseln im Standgas bzw. Leerlauf? O.Grund zur

BeitragVerfasst: 11.10.2013 18:15
von Steinbeizzzer
Servus,
das Problem hatte ich auch, der Sensorfehler kommt wieder!
Schmeis den Sensor raus und gut.

Re: Gesundes Rasseln im Standgas bzw. Leerlauf? O.Grund zur

BeitragVerfasst: 11.10.2013 19:08
von Inversator
Steinbeizzzer hat geschrieben:Servus,
das Problem hatte ich auch, der Sensorfehler kommt wieder!
Schmeis den Sensor raus und gut.


Und vor allen Dingen kauf dir nur einen Bosch Sensor, und keinen Ebay noname Schrott!
Gruss
Holger

Re: Gesundes Rasseln im Standgas bzw. Leerlauf? O.Grund zur

BeitragVerfasst: 12.10.2013 15:27
von iakregnif
Habe jezt mal den Fehlercode vorliegen

87 Nockenwellen-Positionssensor
unplausibel
Fehler sporadisch


Hab mal zwei Videos hochgeladen Da das Handy offenbar überwiegend Höhen aufnimmt, klingt es in Natura deutlich leiser und das Rasseln ist auch nicht so deutlich

http://www.youtube.com/watch?v=Caotx_2kHLA

Vor allem im zweiten Video, ist das Rasseln durch die Höhen und den fehlenden Bass sehr viel stärker zu hören... täuscht etwas.

http://www.youtube.com/watch?v=HspbEL03ze8