Motoröl, aber welches?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Motoröl, aber welches?

Beitragvon Werner » 23.08.2005 21:25

Hallo,

habe hier im Forum nach einer Hilfe bezüglich des zu verwendenden Motorenöls gesucht, aber leider nichts gefunden.
Über Google wurde ich auf folgende Seite aufmerksam (http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showth ... 84337.html), welche mir meine Unwissentheit noch mehr bestätigte :enraged: . Beim freundlichen :bmw: wurde mir nur gesagt, dass ich ein Motoröl der Viskosität W10? benutzen soll. Aber was genau konnte er mir auch nicht sagen.
Welches Öl benutzen hier die Forenmitglieder? Ich möchte mir nämlich einen Nachfüllkanne für meinen Z3 kaufen, damit ich immer Reserve habe.
Werner
inaktiv
unehrenhaft entlassen

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1740
Themen: 78
Registriert: 19.06.2005 23:38

  

Beitragvon Rubi69 » 23.08.2005 23:10

Hi Werner,

egal in welchem Autoforum Du liest, Du wirst überall dieselben Threads finden. Es werfen sich einige Experten die Zahlen um die Ohren und jeder empfielt Dir ein anderes Öl. Ich kann mich an einen Thread vor ca. 3 Jahren mit ca. 150 Beiträgen erinnern, wo nur rein um das "richtige" Öl für unseren Z3 diskutiert wurde. Du ahnst es sicherlich schon, wie das Ergebnis war :mrgreen: . Richtig, es gab keines.

Es ist auch beim Öl genauso wie bei der "besten Lackpflege" und den "besten Reifen" . Du musst dir eine eigene Meinung bilden.

Ich kann Dir nur sagen, von welchen Parametern ich ausging und wie ich mic hentscheide habe. Diese können (und werden) sicherlich bei vielen ganz anderst sein:

- Mein Auto ist bereits weit ausserhalb einer Garantie und evtl. denkbaren Kulanzleistungen von BMW.
- Lege keinen Wert auf eine Longlife-Eigenschaft des Motoröls. Da ich nur ca. 10 TKM pro Jahr fahre und das Öl sowieso jährlich wechsle.
- Besitze nur einen 4-Zylinder
- Mein Auto hat zu 90% nur Touren-KM und so gut wie keine Kurzstrecke
- Finde die Ausführungen und Ansichten von Ingo Köth äusserst überzeugend und vertraue deshalb seiner Empfehlung (hatte einen super telefonischen Kontakt mit ihm). Kannst Du u.a. auf seiner HP nachlesen *** Link entfernt ***

Ich fahre deshalb seit einigen Jahren das vollsynthetische Esteröl von Motul - es ist ein 5W-40 Öl und nennt sich 300V Power. Habe keinen Ölverbrauch - musste die letzten 11.000 KM keinen Tropfen nachfüllen und der Stand ist immer noch nahe der max. Markierung. Den nächsten Ölwechsel will ich noch diese / nächste Woche machen lassen. Bringe mein Öl selber mit.

Wie erwähnt, alles nur meine persönliche Meinung ohne Anspruch auf Allgemeingültigkeit.

Grüsse
Nico
Benutzeravatar
Rubi69
Ehemaliger Moderator
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3543
Themen: 142
Bilder: 20
Registriert: 06.09.2004 23:15
Wohnort: Pforzheim

  

Beitragvon Uli_T » 24.08.2005 10:45

gebe ich Nico recht, da Du aber bei einem 2002er ggf. noch Kulanz
erwarten könntest oder eine EuroPlus hast, solltest Du auch nur
die freigegebenen Öle nehmen und das ist beim M54 Longlife01
Es gibt ja tausende Ölthreads gegen die "Wasseröle" ich kenne
aber viele die damit auch problemlos > 200.000 km fahren, das
ganze ist m.E. auch eine Glaubensfrage :D

Gruß

Uli
Dateianhänge
Longlife01.pdf
(5.71 KiB) 450-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Uli_T
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 109
Themen: 10
Registriert: 27.05.2005 13:15
Wohnort: Bergisch Gladbach

  

Beitragvon actionmann » 24.08.2005 15:45

hi, was empfehlt ihr meinen z3 baujahr 2002 1.9i ?
wäre nett, wenn ihr konkrete namen nennen könntet, kenne mich leider nicht so aus..würde so ein konkretes prdukt kaufen, wenn es soweit ist!
danke ;)
actionmann
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 315
Themen: 13
Registriert: 06.05.2005 16:56

Z3 roadster 1.9i (2002)



  

Beitragvon beauceron » 24.08.2005 19:39

hi leute,

mache es wie nico,
hau mir das 5w40 rein, natürlich dem kleinen und gut is.
minimaler verbrauch (15000 = 0,25l) und auch sonst noch
keine probleme. bring das öl immer zum freundlichen mit :mrgreen:
irgendwo muss das sparen ja anfangen und das am besten beim
freundlichen :bmw:
beauceron
inaktiv
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1234
Themen: 52
Bilder: 63
Registriert: 26.10.2004 19:02

  

Beitragvon Toni » 24.08.2005 23:16

Hallo Werner,

werner hat geschrieben:Welches Öl benutzen hier die Forenmitglieder?


waere vielleicht mal eine Umfrage wert, oder ?

Also ich lasse meine Oelwechsel nach ueber 8 Jahren immer noch bei BMW machen. Interessanter ist aber die Tatsache, dass ich zwischen diesen Oelwechseln noch nie einen einzigen Tropfen selber nachfuellen musste.

Gruss Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7664
Themen: 1184
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Beitragvon Werner » 25.08.2005 08:17

Toni hat folgendes geschrieben:
Also ich lasse meine Oelwechsel nach ueber 8 Jahren immer noch bei BMW machen. Interessanter ist aber die Tatsache, dass ich zwischen diesen Oelwechseln noch nie einen einzigen Tropfen selber nachfuellen musste


Hallo Toni,

da liegt der Unterschied zu mir. Als wir unsere erste Urlaubsfahrt mit unserem neuen Z3 unternahmen leuchtete nach einer Bergfahrt beim Abstellen des Motors die gelbe Ölkontrolllampe auf. Beim freundlichen :bmw: nachgefragt wurden keine Ölaustritte am Kfz festgestellt, d.h. mein Vehicel verbraucht scheinbar etwas Öl, was mich auch nicht weiter wundert, da mein E46-6 Zylinder ebenfalls sehr "durstig" ist, was den Ölverbrauch angeht.
Deshalb lege ich mir immer einen Liter Öl ins Fahrzeug für den Fall der Fälle.
Als ich vor der Urlaubsfahrt meinen Ölstand kontrollierte war dieser noch in Ordnung (zwar nicht bis max. aber mittig zwischen max. und min.)
Werner
inaktiv
unehrenhaft entlassen

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1740
Themen: 78
Registriert: 19.06.2005 23:38

  

Beitragvon Harald » 25.08.2005 09:28

Hallo Werner,

schau einmal unter www.oilportal.de nach. Hier kannst Du sehr günstig Motorenöl in 5l bis 200l Gebinden in allen Güteklassen kaufen. Das Öl wird von etlichen Mitarbeiter, in unserem in der Nähe ansässigen Automobilwerk in ihren PKW Motoren eingefüllt. Ich selbst habe mir für unseren Privaten Autopark 5W/40 Longlife in 20 Liter Gebinden gekauft. Die Adresse findest Du unter „Impressum“ unter der obigen Web Adresse.

Hier noch am Rande: Verschleiß und Ölverbrauch hängen stark von der Fahrweise und Fahrstrecken ab. Kurzstrecken und kaltes Motorenöl erhöhen den Verschleiß und damit auch den Ölverbrauch des Motor erheblich. Eine Öltemperaturanzeige einzubauen währen schon nicht schlecht. Ich selbst fahre die ersten 10-20 Km mit mäßigen Motordrehzahlen und schalte dabei frühzeitig in den nächst höheren Gang. Nach dieser Fahrstrecke belaste ich den Motor erst.

Gruß
Harald
Harald
Benutzer
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 75
Beiträge: 240
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 27.04.2004 17:50
Wohnort: Saarlouis

Z3 roadster 1.9 (2000)

   



  

Beitragvon Werner » 25.08.2005 10:13

Hallo Harald,

vielen Dank für deine Informationen. Ich war auch auf der von dir angegebenen Seite "Oilportal". Ich bin nur etwas überrascht von den durchaus günstigen Angeboten. Soweit ich weiss braucht unser Z3 das Longlife 01.
Ist die Qualität dieses Öls mit der von Casatrol etc. vergleichbar?

Noch etwas zur Fahrweise. Also wirs sind eigentlich "notorische Langsamfahrer". Schalten sehr früh und gehen kaum einmal über 3000 Umdrehungen. Dies beweist auch die Tatsache, dass ich bei meinem E46 (320i) einen Durchschnittsverbrauch von 7,8 l habe, seit ich das Fahrzeug besitze (Neufahrzeug und von mir selber eingefahren). Es wird hauptsächlich zur Fahrt auf die Arbeit (einfacher Weg 50 km) benutzt, d.h. kaum Kurzstrecken. Dennoch verbraucht er alle 3-4000 km mind. einen Liter Öl! Unser Z3 haben wir erst seit 3 Wochen. Bei unserem Gardaseeurlaub haben wir ca. 2500 km zurückgelegt. Durchschnittsverbrauch auf dieser Strecke war, man höre und staune nur 8,9 l! Auch auf dieser Strecke mußte ich 2x jeweils ca. 500 ml Öl nachfüllen, trotz bescheidener Fahrweise. Das Fahrzeug selber hat erst 20000 km hinter sich. Deshalb verstehe ich den doch relativ hohen Ölverbrauch im Vergleich zum "geringen" Benzinverbrauch nicht!
Werner
inaktiv
unehrenhaft entlassen

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1740
Themen: 78
Registriert: 19.06.2005 23:38

  

Beitragvon Rubi69 » 25.08.2005 11:12

Hi Werner,

Dein Zetti ist noch jung und damit imho immer noch in der Kulanz von BMW (evtl besteht ja noch eine Händlergarantie und / oder Europlus). Deswegen würde ich meinen Ölwechsel bei BMW machen und auch das BMW-Öl nutzen bzw. das eingefüllte Öl nachkaufen. Damit entgehst Du im Fall der Fälle jeglichen Diskussionen bezgl. ordentlicher Wartung. Solltest Du Sorgen bezgl. der Langlebigkeit des Öls haben, dann hindert Dich ja niemand, dass Öl öfters wechseln zu lassen.

Wenn Du ein anderes Öl willst, dann würde ich für den grossen 6-Zylinder das Castrol TWS nehmen - unabhängig welcher Fahrstil. Bedenke aber dabei, dass es 1x im Jahr bzw alle 10.000 - 12.000KM gewechselt werden muss. Bei BMW extrem teuer (bis zu 20 Euro der Liter), bei ebay ca 8 Euro der Liter.

just my 2 Cents
Nico
Benutzeravatar
Rubi69
Ehemaliger Moderator
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3543
Themen: 142
Bilder: 20
Registriert: 06.09.2004 23:15
Wohnort: Pforzheim

  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste

x