1.8er Sperrdiff einbauen?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

1.8er Sperrdiff einbauen?

Beitragvon Hell-Red » 12.07.2013 13:48

Hallo zusammen,

da mein Differenzial durch Ölmangel (Simmerding defekt) Schaden genommen hat,
habe ich nun ja ein paar Möglichkeiten:
- gebrauchtes Diff aus der Bucht/An&Verkauf
- Diff überholen zu lassen (Wenn ja, wo?)
- eine andere Diff einbauen???

Geht das letzters auch beim 1.8er, was man beim 2.8er kann ??

Da mein 1.8er kein Sperrdiff hat, kann ich ohne weiteres eins nachrüsten?

Brauche da wohl etwas Differential-Nachhilfe :pssst:

Gruß, Marco
Benutzeravatar
Hell-Red
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 51
Beiträge: 61
Themen: 5
Bilder: 8
Registriert: 05.04.2012 12:22
Wohnort: Rheine

Z3 roadster 1.8 (12/1996)

   



  

Re: 1.8er Sperrdiff einbauen?

Beitragvon foZZZy » 14.07.2013 11:36

Hallo
Suchfunktion schon benutzt...?

Sperrdiff ist möglich, es müsste genug gebrauchte geben am Markt, da alle 4Zyl mit M-Fahrwerk automatisch auch ein Sperrdiff hatten.
Bei einem 1,8er ist es aber aufgrund des relativ geringen Drehmoments nicht unbedingt ein zwingendes Zubehör auch wenn es natürlich auch dort ein bischen was an Fahrspaßsteigerung bringt (Besonders, wenn Du bei einer Nachrüstlösung ein Grundsperrmoment einstellen lässt->bei Lamellensperre möglich).
Zumindest bei Trockenheit solltest Du aber auch ohne Sperrdiff die 168Nm in den meisten Kurven auch bisher schon einigermaßen gut auf die Straße gebracht haben.
Für Sportwagen - dazu zähle ich den ZZZi - gilt: Das Sperrdiff. spielt seinen Traktionvorteil besonders bei Vollgaseinsatz in (engen) Kurven aus.
Bist Du nur ein Cruiser und trittst erst dann wieder voll drauf, wenn das Auto schon fast wieder geradeaus steht, dann ist es nicht so wichtig, ob Du eins hast.
Achtung jetzt schweife ich etwas ab:
OK, auch wenn Du Dein Auto im Winter fährst (bei my-split-Bedingungen), ist ein Sperrdiff nicht schlecht, selbst ohne Grundsperrmoment, obwohl gerade dann eins mit Grundsperrmoment mehr bringt -> ohne Grundsperrmoment gilt ja die Formel: 25% von fast Null = leider immer noch fast Null; soll heißen: stehst Du mit einem Rad auf blankem Eis, dann hilft Dir eine Sperre ohne GSM nur dann weiter, wenn Du bei viel Gas die Handbremse leicht ziehst, um an dem durchdrehenden Rad durch die Handbremse ein Moment anzulegen, das dann zu 25% auf die andere Seite geleitet werden kann.
Gegebenenfalls die Handbremse schnell lösen, dann kommt auch ein Beschleunigungsmoment auf dem "Eisrad" dazu, während gleich zeitig das "Griprad" nicht mehr gebremst wird -> hilft manchmal, um wieder freizukommen, wenn man sich festgefahren hat.

Überholen und nachrüsten eines Sperreinsatzes sollte möglich sein bei Florian:
e36racing.de, Stichwort Sperrenmodifikation

Einfach nur Überholen (und bei einem kompetenten Betrieb auch Nachrüsten eines Sperreinsatzes) sollte möglich sein bei jedem Getriebeinstandsetzer aus dengelben Seiten Deiner Stadt

Frage: Was meinst Du mit "Geht das letzters auch beim 1.8er, was man beim 2.8er kann ??" :?:
foZZZy
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 1157
Themen: 11
Registriert: 17.12.2011 10:11
Wohnort: Bochum

Z3 roadster 2.8 (11/1997)

   
  

Re: 1.8er Sperrdiff einbauen?

Beitragvon pat.zet » 16.07.2013 22:38

Hallo
wenn du auf ein " Z3 diff " umrüstest, dann ist das mit dem Tausch von antriebswellen und vermutlich auch vom kardan verbunden, weil alles bis 2,0l ohne spoerpaket ein 168 diff verbaut hat , aber das Sportpaket ein 188 er mit Torsensperre verbaut hat !
Wenn man aber ein Compact 168 diff nimmt, hat man eine Lamellensperre und muss nichts an den wellen ändern........
gruß pat
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste

x