Seite 1 von 1

OBD Hilfe Belegung des Diagnosesteckers usw.

BeitragVerfasst: 08.07.2013 14:51
von fredl
Hallo Forum!

Hab auch den leidigen Fehler, dass das Airbaglämpchen leuchtet. Hab mir folgendes Teil besorgt
http://www.amazon.de/dp/B009SZEZ5E
Leider passt der Adapterstecker überhaupt nicht zu meinem Zetti 1.8 Bj.98 :(
Hab einen Stecker und keine Buchse.
Fleissiges googeln hat mich leider nicht weitergebracht.
Meiner schaut so aus.
Hat wer die Belegung für meinen Diagnosesteckers, bzw. Erfahrung mit dieser Problemstellung?

LG fredl

Re: OBD Hilfe Belegung des Diagnosesteckers usw.

BeitragVerfasst: 08.07.2013 15:08
von Abbakus
Hallo Fredl,

Der von Dir gekaufte Adapter schaut gut aus.
Aber der von Dir gezeigte Stecker im Motorraum ist die Trennstelle zwischen Fahrzeug-Elektrik und Motor-Kabelbaum!
Ueblicherweise muesste Dein Diagnoseanschluss in Fahrtrichtung rechts direkt vor dem Steuergeraeteschacht ("Schuhkaeschtle") platziert sein.

Re: OBD Hilfe Belegung des Diagnosesteckers usw.

BeitragVerfasst: 08.07.2013 20:10
von fredl
Hallo Peter!

Vielen Dank für deine schnelle Antwort. :shock: Genau schauen, man merkt ich hab es mit den Augen. :D
ja sieh da ... hurra ... voll peinlich :roll: ... hab den Diagnosestecker gefunden. Das Teil ausprobiert. Fehlerauslesen funktioniert tadellos. Hab den Fehler "Sitzbelegung Beifahrer". Muss so ein Standardfehler sein
dafür gibts auf Ebay Dongle wie Sand am Meer.

http://www.ebay.at/sch/i.html?_trksid=p ... &_from=R40

Werd mir mal so ein Teil holen und schauen ob dann der Airbagfehler zum löschen ist. Wenn einer Suchhinweise für einen Blinden wie mich hat wo der Stecker für die Sitzbelegung zu finden ist wäre ich dankbar.

LG Fredl

Re: OBD Hilfe Belegung des Diagnosesteckers usw.

BeitragVerfasst: 08.07.2013 21:09
von Krombacher Zettler
Hallo Fredl,
mach mal langsam mit gleich bestellen und so...
Wenn Du sowieso schon das Teil zum löschen des Fehlers hast, würde ich erst mal probieren ob´s nicht an einer nicht mehr so ganz durchgängigen Steckerverbindung liegt- einen Versuch ist´s wert.
Klemm doch mal die Batterie ab, bau den Beifahrersitz ab und löse mal alle Stecker im hinteren Bereich des Sitzes und sprüh diese mit Kontaktspray ein- mit 90%iger Sicherheit ist dein Problem damit gelöst.
Wenn nicht, kannst Du immernoch auf die von Dir angesprochene Lösung zurückgreifen, wobei ich allerdings bei Sicherheitssystemen wie dem Airbag lieber nix faken würde..
Viel Glück und Grüße
Thomas

Re: OBD Hilfe Belegung des Diagnosesteckers usw.

BeitragVerfasst: 08.07.2013 22:16
von fredl
Hallo Thomas!
Danke für deinen Rat, werde ihn befolgen, bin ja nicht beratungsresistent. Dein Rat klingt nach etwas überlegen recht vernüftig, da der Zetti ja nicht als 100% wasserdicht zu bezeichnen ist, ist eine Korrosion der Kontakte leicht möglich. Morgen wird der Kontaktspray ausgepackt ... mal schauen.

Als gefaktes Airbagsystem würde ich es mit dem Dongle nicht bezeichen. Der Dongle simuliert das der Beifahrersitz immer belegt ist und der Airbag löst also immer aus. Hab in einem Unfallforscherbuch mal gelesen, dass der Z3 sowieso schwer/selten seine Airbags zündet. Sorry genauere Quellenangabe zu dem Buch kann ich leider nicht mehr liefern, ist schon eine Weile her. Aber ich glaub Toni der Forumsadmin hat dazu sogar mal eine Umfrage gestartet.

... für mich als Österreicher ist das ein liebenswerter Mentalitätsunterschied mit unseren deutschen Nachbarn - zwischen unserem problemorientierten "wurstel" und der deutschen Gründlichkeit. Es braucht beides, nicht umsonst sind oft Össis bei deutschen Firmen im Managementbereich anzufinden ...
LG Fredl

Re: OBD Hilfe Belegung des Diagnosesteckers usw.

BeitragVerfasst: 09.07.2013 20:37
von Krombacher Zettler
Hallo Fredl,
.. für mich als Österreicher ist das ein liebenswerter Mentalitätsunterschied mit unseren deutschen Nachbarn - zwischen unserem problemorientierten "wurstel" und der deutschen Gründlichkeit. Es braucht beides, nicht umsonst sind oft Össis bei deutschen Firmen im Managementbereich anzufinden ...


Nene, Fredl, so einer bin ich wirklich nicht...
Auch ich bin der Meinung, dass manchmal provisorische Basteleien (wenn auch nicht unbedingt am Zetti) am längsten Halten..
Habe aber den Beitrag vorher nicht sooo genau gelesen, deshalb entging mir, dass bei deinem angesprochenen Teil eine ständige Belegung der Sitzmatte vorgetäuscht wird.

Gruß Thomas