Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.
- ID: 24240
- Beobachter: 0
- Lesezeichen: 0
- Zugriffe: 1356
von Tobs » 20.06.2013 09:41
Okay, bevor jemand meckert
TurboCrusher hat geschrieben:Hallo zusammen,
möchte heute kurz über meine Erfahrung mit dem Phasensensor=Nockenwellensensor des Motors M44, 0005, 587 berichten.
Habe mir durch meinen Bruder siehe Anlage den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Dabei wurde der Phasensensor bemängelt.
Nach einigem rumgooglen war ich mir ziemlich sicher nach Absprache mit meinem Bruder
das es sicherlich der Nockenwellensensor sein muss:
http://de.bmwfans.info/parts/catalog/Z3 ... ng_case-2/Auf dieser Bildtafel ist das die Nr. 6 mit der Teilenummer: 12 14 1 743 072.
Beim freundlichen kostet das Teil satte 77-80Euro was mir doch etwas zu teuer war.
Der Einbau war etwas schwierig. Ich musste die Ansaugbrücke abschrauben um an den Stecker zu kommen.
Hier sollte man die Metalldichtung auf jeden Fall austauschen was ich auch getan habe:
Bildtafel:
http://de.bmwfans.info/parts/catalog/Z3 ... ld_system/mit der Teilenummer: 11 61 1 247 478
Es grüßt der TurboCrusher
Danke TurboCruscher

-
Tobs
- Benutzer
- Themenstarter
-











-
- Alter: 37
- Beiträge: 8
- Themen: 3
- Registriert: 19.06.2013 08:18
- Wohnort: Recklinghausen
-
Z3 roadster 1.9 (08/1997)
-

Zurück zu Technik Antrieb
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Trendiction [Bot] und 2 Gäste