M44 Nockenwellensensor kaputt

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

M44 Nockenwellensensor kaputt

Beitragvon Tobs » 20.06.2013 08:56

Hallo zusammen,

Ich habe mir im Februar einen Zetti gekauft, 1.9 von '97.
Jetzt tauchte das erste Problem auf.

der Motor ging während der Fahrt einfach aus, ließ sich dann aber sofort wieder problemlos starten.
Hin und wieder hatte er Aussetzer und hat dann einfach kein Gas angenommen, aber das waren vielleicht maximal 1,5 Sekunden.

Ich habe mich hier im Forum ein bisschen schlau gemacht und 3 potentielle Kandidaten gefunden, die die Ursache sein könnten.
- KWS
- NWS
- LMM

Ein Besuch in der Werkstatt mit Fehlerspeicherauslesung hat ergeben, es ist der NWS.

jetzt wollte ich mir das Teil gern bei BMW bestellen.
Hat hierzu eventuell jemand die Teilenummer parat?

Und kann man den Einbau selbst vornehmen?

Danke im Voraus!
Tobs
Tobs
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 8
Themen: 3
Registriert: 19.06.2013 08:18
Wohnort: Recklinghausen

Z3 roadster 1.9 (08/1997)

   
  

Re: M44 Nockenwellensensor kaputt

Beitragvon Tobs » 20.06.2013 09:41

Okay, bevor jemand meckert :wink:

TurboCrusher hat geschrieben:Hallo zusammen,

möchte heute kurz über meine Erfahrung mit dem Phasensensor=Nockenwellensensor des Motors M44, 0005, 587 berichten.

Habe mir durch meinen Bruder siehe Anlage den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Dabei wurde der Phasensensor bemängelt.
Nach einigem rumgooglen war ich mir ziemlich sicher nach Absprache mit meinem Bruder
das es sicherlich der Nockenwellensensor sein muss:
http://de.bmwfans.info/parts/catalog/Z3 ... ng_case-2/
Auf dieser Bildtafel ist das die Nr. 6 mit der Teilenummer: 12 14 1 743 072.
Beim freundlichen kostet das Teil satte 77-80Euro was mir doch etwas zu teuer war.

Der Einbau war etwas schwierig. Ich musste die Ansaugbrücke abschrauben um an den Stecker zu kommen.
Hier sollte man die Metalldichtung auf jeden Fall austauschen was ich auch getan habe:
Bildtafel: http://de.bmwfans.info/parts/catalog/Z3 ... ld_system/
mit der Teilenummer: 11 61 1 247 478


Es grüßt der TurboCrusher


Danke TurboCruscher :thumpsup:
Tobs
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 8
Themen: 3
Registriert: 19.06.2013 08:18
Wohnort: Recklinghausen

Z3 roadster 1.9 (08/1997)

   
  

Re: M44 Nockenwellensensor kaputt

Beitragvon Tobs » 25.06.2013 09:32

Jetzt habe ich den neuen Nockenwellensensor da, und frage mich wie ich ich die Ansaugbrücke abbekomme, bin nämlich nicht so erfahren mit Kfz-Technik :oops:

Hat hier vielleicht jemand einen Tipp für mich?
Tobs
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 8
Themen: 3
Registriert: 19.06.2013 08:18
Wohnort: Recklinghausen

Z3 roadster 1.9 (08/1997)

   
  

Re: M44 Nockenwellensensor kaputt

Beitragvon z3-780 » 25.06.2013 09:56

Hallo,

Bei den 4Zylindern sitzt er doch an der Motorstirnseite, Imbusschraube lösen und den Sensor rausziehen.

Gruß Hans
Benutzeravatar
z3-780
† R.I.P.
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3481
Themen: 141
Bilder: 1
Registriert: 22.06.2007 08:33
Wohnort: NRW

Z3 roadster 2.8

   



  

Re: M44 Nockenwellensensor kaputt

Beitragvon Tobs » 25.06.2013 10:50

Naja, das Kabel hat ja zwei Enden.
Der Sensor an sich ist ja auch kein Problem, nur der Stecker am anderen Ende des Kabels, der scheint doch eher schwierig zu montieren zu sein.
Mit meiner Hand komme ich da nämlich definitiv nicht dran! Alles viel zu verbaut.
Und ich habe hier im Forum auch öfter gelesen - "Ansaugbrücke losmachen und anheben".
Nur welche Schrauben muss ich dafür lösen? Will ja nix kaputt machen.
Tobs
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 8
Themen: 3
Registriert: 19.06.2013 08:18
Wohnort: Recklinghausen

Z3 roadster 1.9 (08/1997)

   
  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Trendiction [Bot] und 2 Gäste

x