Seite 3 von 4

Re: Ist und Soll der Motorleistung

BeitragVerfasst: 22.04.2013 07:13
von foZZZy
Hi pat
Serienfeder/Dämpfer
Serien ZStar mit 225/50 16"
Meyle HD Traggelenke + sym. M3 QuerlenkerAugen
Domlager usw. warscheinlich noch die Originalen, von eim Wechsel weiß ich jedenfalls nix, es knackt aber auch nix oder wackelt oder so.
Hinten sind die Tonnenlager noch recht gut, da sie der Vorbesitzer kurz vor Verkauf für TÜV bei ca. 96.000 neu machte.
v: Wiechers Racingline Alu mit leichter Vorspannung (Druck nach Außen)
h: die Alu aus dem Racing24.de-Shop, wo man die Dämpferdome anbohren muss, auch leicht vorgespannt (und ja! sie bringt was!)
Das Auto ist also nur leicht optimiert, ohne die Alltagstauglichkeit einzuschränken -> ich halte z.B. von megatief und hart überhaupt nix.

Das was mich halt am meisten stört, ist, daß das Auto auf Spurrillen empfindlich reagiert (ganz schlimm, wenn man z.B. vor einer Ampel in sie hineinbremst)
Das führe ich eindeutig auf die breiten Reifen zurück.

Auch könnte die Lenkung um die Mittellage etwas direkter sein und die Rückstellkräfte etwas höher (und damit der Geradeauslauf auch etwas besser?).
Letzteres könnte man warscheinlich mit anderen Domlagern realisieren, da (so wie gehört habe) es dann mehr Nachlauf gibt.

Sonst gibt es eigentlich nicht viel zu meckern.
Ich kann z.B. auch in Kurven (wenn ich denn nicht bereits am absoluten Limit unterwegs bin) noch schön lenken (sogar ziemlich zackig, wenn ich z.B. einem plötzlich am rechten Rand auftauchendem Jogger oder Radler oder Stein/Ast oder so) ausweichen muss und das Auto folgt sofort.

Nur diese doofe Empfindlichkeit gegen Straßenschäden aller Art, die nervt.

Re: Ist und Soll der Motorleistung

BeitragVerfasst: 22.04.2013 07:41
von pat.zet
Hallo, Sorry fürs OT es geht ja eigentlich um Motorleistung !

also die Breite der Reifen kann es sein muss aber nicht,
ich hatte das Problem mit Pirelli 225 / 45 -17 die kurz vorm ende waren ( liegt in der spezifischen Konstruktion des reifen ) , da hatte ich Ampel Rodeo je nach rillen verlauf, ich hab dann ein satz Hankook V12 drauf gebaut kein Rodeo mehr , dazu kommt wie deine Spur eingstellt ist ......

16" hatte ich gleich nach kauf des Autos gegen 17 " ausgetauscht alleine diese massnahme hat da schon viel bewirkt da der Reifen nicht durch die hohe flanke schon ein grösseres eigenleben entwickelt wie ein 17 mit weniger Flanke ( querschnitt ) , Ich fahre im Z3 auch OE Domlager , Meyle Lenker, M3 zentrische Lenkerlager, VA max 8x 17 et 35 mit 225 /45 da ist nur noch geringe neigung in Rillen zu ziehen, bei den E 36 ern habe ich auch 225 /45-17 mit 8 "et35 , allerdings mit M3 Domlagern seitenverkehrt ( Negativer sturz , längerer Nachlauf höheres rückstell moment um die mittellage der Lenkung ) und PU Lenkerlager da hab ich fast gar keine zugneigung mehr, aber halt ein nicht so schönes verschleissverhalten wie OE ( z3 durch kurven fahren auf der aussen kante , e36 durch sturz tendenziell auf der innekante )
Dien Hinteren Dom lager sind auch noch gut ? da hatte mein Z3 nämlich ein sehr indifferentes Fahrverhalten und musste dauernd nach korrigiert werden .

Re: Ist und Soll der Motorleistung

BeitragVerfasst: 27.04.2013 12:38
von Hessenspotter
Also, Fozzy, ändere mal den Luftdruck auf 2,4 Bar. Das hat es bei mir ausgemacht. Original sagt BMW 2,0 bar, das ist unfahrbar, 2,4 Bar und es ist alles wieder in Ordnung.

Re: Ist und Soll der Motorleistung

BeitragVerfasst: 27.04.2013 12:53
von pat.zet
Sehe ich anders, es kommt auf die Felgenbreite ( bei extremer ET auch auf die) und die Reifenkonstruktion an , ansonsten verschlechterst du das fahrverhalten noch mehr mit anheben des LD !
Wenn die Druckstufe zu hart ist am Dämpfer, gibt dieser nicht nach und lässt das Rad jeder verwerfung folgen mit mehr Luft noch schlimmer nur mal als denkanstoss !

Re: Ist und Soll der Motorleistung

BeitragVerfasst: 27.04.2013 14:14
von Hessenspotter
pat.zet hat geschrieben:Sehe ich anders, es kommt auf die Felgenbreite ( bei extremer ET auch auf die) und die Reifenkonstruktion an , ansonsten verschlechterst du das fahrverhalten noch mehr mit anheben des LD !
Wenn die Druckstufe zu hart ist am Dämpfer, gibt dieser nicht nach und lässt das Rad jeder verwerfung folgen mit mehr Luft noch schlimmer nur mal als denkanstoss !


Ik habs selber ausprobiert, unfreiwillig. Die Werkstatt hat die Reifen auf 2,4bar aufgepumpt (obwohl Anweisung war 2,0), dann erst mal gefahren, gewundert weil er hinten so rutscht. Nach gemessen, 2,4 bar, abgelassen auf 2,2 und es lief besser. Dann vorgestern auf 2,0 rundherum abgelassen und das ist unfahrbar.

Gut, das gilt für die 225/50 R16, die Standart Bereifung auf ZZZ.

Re: Ist und Soll der Motorleistung

BeitragVerfasst: 27.04.2013 15:23
von pat.zet
Ich halte 16" nicht für sinnvoll darum schreibe ich dazu nichts !

Re: Ist und Soll der Motorleistung

BeitragVerfasst: 27.04.2013 15:57
von Hessenspotter
pat.zet hat geschrieben:Ich halte 16" nicht für sinnvoll darum schreibe ich dazu nichts !


Sind die leichtesten Felgen die du für bezahlbares Geld kaufen kannst. Mit leicht reden wir hier von 1-2kg pro Felge. 1kg Felge = 4 kg Auto die man spart.

Re: Ist und Soll der Motorleistung

BeitragVerfasst: 27.04.2013 20:35
von pat.zet
Das ist dein philosophie ! für mich keine wahl .
16 " fahrdynamisch wesentlich schlechter wie 17 " , und OZ felge in 8" = 7,4 kg .........

Re: Ist und Soll der Motorleistung

BeitragVerfasst: 29.04.2013 08:13
von Hessenspotter
pat.zet hat geschrieben:Das ist dein philosophie ! für mich keine wahl .
16 " fahrdynamisch wesentlich schlechter wie 17 " , und OZ felge in 8" = 7,4 kg .........


16" Styling 32 wiegt 7,4 kg, dazu kostet der Satz Styling 32 läppische 120€ (das war mein Einkaufspreis), ich glaube das kostet ein OZ neu. Mit dem gesparten Geld kann ich mir noch einen Satz Dunlops holen. ;-).

Re: Ist und Soll der Motorleistung

BeitragVerfasst: 29.04.2013 08:28
von Al Jaffee
Vergesst beim Vergleichen des Felgengewichts nicht dass bei geringerem Felgendurchmesser mehr Reifenwandhöhe gegenzurechnen ist.
zb 50R16 vs 40R18 = 1cm mehr Gummi/Stahl

2,7 g/cm³ Alu
0,9 g/cm³ Gummi
7,8 g/cm³ Stahl