Frühlingssäufer

Ich habe jetzt schon im 5. Frühjahr folgendes festgestellt.
Im Vergleich zum Rest der Saison braucht Tweety auf den ersten 300-400 km
ungefähr 1 bis 1,5 Liter mehr Sprit.
Normal sind bei moderater Fahrweise 9,5 Liter.
Beispiel Hin- und Rückfahrt Segnung 2013:
Hinfahrt 360 km - Verbrauch 10,3 l/100 km
Rückfahrt 360 km - Verbrauch incl. Hinfahrt 9,5 l /100 km
-was bedeutet ich hab auf der Rückfahrt nur 8,7 l/100 km gebraucht (10,3 + 8,7 = 19 /2 = 9,5)
Zudem bilde ich mir ein auf der Hinfahrt gleichmäßiger gefahren zu sein.
Ich hab mal irgendwo gelesen dass sich die Motorelektronik der Fahrweise anpasst und diese Anpassung durch abklemmen der Batterie verloren geht.
Aber erstens war Tweety nicht abgeklemmt und zweitens kommen mir 1,5 Liter doch viel vor.
Hat Jemand eine physikalisch plausible Erklärung ?
Im Vergleich zum Rest der Saison braucht Tweety auf den ersten 300-400 km
ungefähr 1 bis 1,5 Liter mehr Sprit.
Normal sind bei moderater Fahrweise 9,5 Liter.
Beispiel Hin- und Rückfahrt Segnung 2013:
Hinfahrt 360 km - Verbrauch 10,3 l/100 km
Rückfahrt 360 km - Verbrauch incl. Hinfahrt 9,5 l /100 km
-was bedeutet ich hab auf der Rückfahrt nur 8,7 l/100 km gebraucht (10,3 + 8,7 = 19 /2 = 9,5)
Zudem bilde ich mir ein auf der Hinfahrt gleichmäßiger gefahren zu sein.
Ich hab mal irgendwo gelesen dass sich die Motorelektronik der Fahrweise anpasst und diese Anpassung durch abklemmen der Batterie verloren geht.
Aber erstens war Tweety nicht abgeklemmt und zweitens kommen mir 1,5 Liter doch viel vor.
Hat Jemand eine physikalisch plausible Erklärung ?