Ansaugbrücke bei VFL 2.8 (M52B28, nicht TU)

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Ansaugbrücke bei VFL 2.8 (M52B28, nicht TU)

Beitragvon strtob » 06.04.2013 22:34

Hallo,

scheinbar ist eine schmale "Serien"-Ansaugbrücke bei den M52 Motoren verbaut worden, was gerade beim 2.8 obenrum deutlich Leistung schafft. Hat schon mal jemand eine Ansaugbrücke bei unseren Zettis verbaut? Scheinbar passt die vom M50 - nach einigen Modifikationen (Kleben), was ich aus einigen E36 Foren entnommen habe beim M52, allerdings nur Single-VANOS, nicht beim TU Motor.

Beste Grüße
Tobi
strtob
Benutzer

Themenstarter
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 18
Themen: 9
Registriert: 29.02.2008 15:48

  

Re: Ansaugbrücke bei VFL 2.8 (M52B28, nicht TU)

Beitragvon Dingens » 07.04.2013 03:04

Hi, ich habe mir letztes Jahr eine verbauen lassen. Ist schon etwas Arbeit. Bei meiner mussten noch einige Halter gebastelt werden. Gibt aber umgebaute Brücken, da sind die Halter schon dran. Dann braucht man meistens noch eine Adapterplatte zw. Brücke und Drosselklappe, weil sonst hat man Gummidichtung auf Gummidichtung. Und dann ist noch das Heizventil im Weg bei der umgebauten Brücke. Das muss auch noch versetzt werden. Leistung ist obenrum spürbar besser geworden.
Dingens
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 7
Registriert: 28.07.2011 11:15
Wohnort: Obb.

  

Re: Ansaugbrücke bei VFL 2.8 (M52B28, nicht TU)

Beitragvon pat.zet » 07.04.2013 11:12

Hallo , schau mal hier ich denke da stehn Infos drinne http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatf ... schweisst!:

Die M50 brücke ist mit passenden Datensatz die effektivste Massnahme, die man einem M52 B28 zukommen lassen kann , die Schrick brücke ist auch schön , aber nicht so effektiv , erkennt man auch daran das man sie ohne datensatz fahren kann laut schrick , alpina ist eigentlich nicht empfehlenswert !
Beim Z3 egal ob M52 oder Tü ist die Abgasanlage eigentlich auch noch ein Punkt den man verbessern kann, aber mit etwas mehr aufwand wegen den Lambda sonden.

Ich hatte die Schrick und hab meinen neu revidierten Motor gleich mit der M50 lösung wie im Syndikat thread beschrieben aufgebaut und kann mich nicht beschweren.....allerdings habe ich noch nockenwellen verbaut .
Dieser Brücken Typ wurde auch mal als Schnitzer Saugrohrsatz mit Datensatz und Sportluftfilter mit TÜV ga verkauft , ist aber origianl nicht mehr zu bekommen. :enraged:
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Z3-Markus und 2 Gäste

x