Seite 1 von 2

Zylinderkopfdichtung defekt? Z 3, 1,8

BeitragVerfasst: 03.03.2013 17:20
von Frischluftfanatiker
Hallo zusammen, bin Neu hier und hab da mal ne Frage zu oben stehender Thematik ===>>> Wie bzw. woran erkenne ich denn dass es unbedingt die Zylinderkopfdichtung defekt ist ????
Mein Z 3 hat rund 117.000 Km gelaufen und verliert etwas Öl, sonst nichts, fährt ganz normal, die Tep. ist auch ok, usw....
In der Werkstatt sagte man mir, dass vermutlich die Zylinderkopfdichtung defekt sei und es ungefähr 1500 € kosten würde......... Ist das nicht etwas zu hoch ???? :enraged:

Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen, vielleicht ja auch jemand einen Werkstatttip im Raum Bonn....
Viele Grüße aus Bonn

Re: Zylinderkopfdichtung defekt? Z 3, 1,8

BeitragVerfasst: 03.03.2013 17:36
von ralfistmeinbruder
Was heißt er verliert Öl?
Sieht man eine Austrittsstelle oder musst du Öl nachfüllen?
Normalerweise sollte bei einem Zylinderkopfdefekt Wasser zum Überlauf rausgedrückt werden,weißer Qualm beim Starten dem Auspuff entweichen und Emulsion am Ölmessstab sichtbar sein. Temperatur sollte auch eher hochgehen.
Eine Kompressinsmessung kann auch Klarheit bringen

Re: Zylinderkopfdichtung defekt? Z 3, 1,8

BeitragVerfasst: 03.03.2013 17:47
von sailor
ralfistmeinbruder hat Recht.

Laß dir mal von deiner Werkstatt genau erklären wie die Symtome eíner defekten Kopfdichtung aussehen.

Schreib uns mal wie die Spezi´s zu dieser Schadensfestellung gekommen sind. :lol:

Der Kostenvoranschlag erscheint mir ganz schön hoch.
Woll´n die dir gleich den ganzen Motor für 1500.-EUR überholen :lol: :lol: :lol: :lol:

Gr. Klaus

Re: Zylinderkopfdichtung defekt? Z 3, 1,8

BeitragVerfasst: 03.03.2013 19:12
von Frischluftfanatiker
..danke erst einmal für Rückmeldungen.....

Er verliert halt nur a bissl Öl.... alle anderen "Nebenwirkungen" zeigt er nicht...

Am Freitag wurde erst einmal der "Ölrotz" entfernt ==>>> um überhaupt der Austritsstelle zu eruieren und Heute habe ich schon ordentliche Flecken in der Garage gefunden, will sagen er leckt auch im Stehen...... ===>>> das mit den Kosten < 1500 € würde mich ja schon einmal freuen und heisst für mich, dass die aktuelle Werkstatt auf jeden Fall einen "Wettbewerber" benötigt und ich mir somit ein 2. Meinung einholen werde....

Nochmals vielen Dank im Vorwege und viele Grüße

Re: Zylinderkopfdichtung defekt? Z 3, 1,8

BeitragVerfasst: 03.03.2013 19:35
von z3-780
Hallo,
Kleiner Tip, schau dir mal die Wellendichtung an ( sitzt die Riemenscheibe drauf )

Mein1,8 verlor auch Oel, Motorwäsche gemacht und man sah wie Oel an dem Simmerring rauskam. Hab den Simmerring wechseln lassen und gut wars.

Gruß Hans

Re: Zylinderkopfdichtung defekt? Z 3, 1,8

BeitragVerfasst: 03.03.2013 19:58
von ralfistmeinbruder
Wenn das Öl auf den Boden Tropft hast du ein anderes Problem als die Kopfdichtung. Dann ist irgendeine Dichtung oder ein Simmering undicht.
Beim Kopfdichtungsschaden drückt es dir Gas in den Wasserkreislauf oder,im Stand,läuft Wasser in den Zylinder. Öl sollte eigentlich keines tropfen.
Auf jeden Fall eine andere Werkstatt suchen.

Re: Zylinderkopfdichtung defekt? Z 3, 1,8

BeitragVerfasst: 04.03.2013 08:24
von foZZZy
Genau
Ein Motor, der aus Vorfreude auf die kommenden schönen Tage unter sich lässt, hat i.d.R. keine defekte Kopfdichtung.
Kam die Diagnose von einer Werkstattkette, deren Name mit A anfängt?
Unabhängige Tests haben schon oft ergeben, daß dort gerne Mal bei zu niedrigem Luftfdruck oder vollem Aschnbecher eine Totalrestauration verkauft werden soll...
Lass mal lieber einen gut beleumundeten Hinterhofschrauber nach Deinem Auto sehen.

Re: Zylinderkopfdichtung defekt? Z 3, 1,8

BeitragVerfasst: 04.03.2013 09:10
von Al Jaffee
Hier finde ich es ganz gut und umfassend beschrieben

Re: Zylinderkopfdichtung defekt? Z 3, 1,8

BeitragVerfasst: 04.03.2013 13:18
von Toni
Hallo Frischluftfanatiker,

hier findest du meine Geschichte dazu:

https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ftopic112.html

Gruß Toni

Re: Zylinderkopfdichtung defekt? Z 3, 1,8

BeitragVerfasst: 05.03.2013 21:17
von Hessenspotter
Du hast doch den M43B18 drin, schon mal nach dem Kettengehäuse geschaut, da siffen sie eigentlich alle raus. Bei mir ist es weniger, je mehr ich fahre. Sprich wird das Auto beinahe täglich bewegt, dann ist der Ölverlust = 0, steht es hingegen wie jetzt aktuell 1-2 Wochen rum bevor es wieder mal benutzt wird, naja, dann gibt es vielleicht 2-3 Tröpfchen die sich auf einem Holzbrett unterm Auto wieder finden. Das ganze kann aber größere Züge annehmen. Ich habe bisher auch nur 2-3 M43B18 gesehen die an dieser Stelle nicht geschwitzt haben oder leicht feucht waren.