M43B18 quitetscht! Quelle? Unbekannt! Hilfe gesucht...

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

M43B18 quitetscht! Quelle? Unbekannt! Hilfe gesucht...

Beitragvon Conquistador » 14.02.2013 18:40

Hallo zusammen,
mich quält nun schon seit geraumer Zeit ein gräßliches Quietschen meines Zettis! Es erscheint willkührlich und ist nicht reproduzierbar, taucht aber meist beim Lastwechsel auf und ist v.a. im Parkhaus häufig zu beaobachten. Manchmal quietscht er aber auch beim Starten. Dann ist es ein Dauerton, der ca 10 sec anhält; ansonsten eher kürzer.
Der Motor ist trocken, und die Riemenscheiben peniebelst gereinigt seit dem ich Gestern den Keilriemen getauscht habe.

Getauscht habe ich bislange:
- Spannrollen
- Keilriemen (Conti)
- überholte und neu gelagerte LiMa (Valeo 90A)

Die WaPu funktioniert und eine Klima habe ich nicht. Die Servolenkung funktioniert tadellos.
Die Geräusche sind unabhängig von der Gangwahl oder der Betätigung der Kupplung.

Brauche dringend eure Unterstützung!!! :x
Benutzeravatar
Conquistador
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 119
Themen: 37
Registriert: 23.08.2012 21:00

  

Re: M43B18 quitetscht! Quelle? Unbekannt! Hilfe gesucht...

Beitragvon Conquistador » 17.02.2013 15:54

Hat denn keiner eine Idee?? :|
Benutzeravatar
Conquistador
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 119
Themen: 37
Registriert: 23.08.2012 21:00

  

Re: M43B18 quitetscht! Quelle? Unbekannt! Hilfe gesucht...

Beitragvon MiniMika » 17.02.2013 16:26

Ich würd, wenn das quietschen dann da ist, auf die sich bewegenden Rollen Wasser sprühen. Wenn sich das quietschen dann verändert, hast du es ja.

Grüße
Benutzeravatar
MiniMika
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 439
Themen: 48
Bilder: 73
Registriert: 20.03.2008 20:55
Wohnort: Geldern



  

Re: M43B18 quitetscht! Quelle? Unbekannt! Hilfe gesucht...

Beitragvon eisi » 17.02.2013 17:55

Servus!

Der Tipp von @MiniMika ist m.E. der richtige Weg.
Motor bei angezogener Handbremse und Leerlauf starten lassen, wenn Du bei offener Motorhaube vor dem Wagen stehst.
Sobald das Geräusch auftritt, etwas mit dem Gaszug spielen, das kann auch bei der Lokalosierung helfen.

eisi, der auf die Lichtmaschinenlager tippt.


eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 9567
Themen: 640
Bilder: 157
Registriert: 29.05.2011 20:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: M43B18 quitetscht! Quelle? Unbekannt! Hilfe gesucht...

Beitragvon Siegtaler » 19.02.2013 19:54

Hallo,

hast du einen hydraulischen oder mechanischen Riemenspanner?

EDIT: gerade erst den Motor im Titel gelesen.... :enraged:

Kann mich daran erinnern das ein Kumpel von mir auf den hydraulischen gewechselt hat und danach das Quietschen weg war. So war es zumindest bei einem E36 320i (M52).


Gruß
Tim
Benutzeravatar
Siegtaler
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 105
Themen: 7
Bilder: 6
Registriert: 15.06.2010 18:11
Wohnort: NRW

  

Re: M43B18 quitetscht! Quelle? Unbekannt! Hilfe gesucht...

Beitragvon Conquistador » 20.02.2013 00:27

Hm, habe schon alles eingesprüht, die Spannrollen getauscht und eine komplett überholte LiMa mit neuen Lagern verbaut. Denn mein erster Tipp war auch die Lima... :(
Benutzeravatar
Conquistador
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 119
Themen: 37
Registriert: 23.08.2012 21:00

  

Re: M43B18 quitetscht! Quelle? Unbekannt! Hilfe gesucht...

Beitragvon Siegtaler » 20.02.2013 22:07

Halt mal ne Kerze an den Keilriemen, ist das quietschen dann weg?

Gruß
Tim
Benutzeravatar
Siegtaler
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 105
Themen: 7
Bilder: 6
Registriert: 15.06.2010 18:11
Wohnort: NRW

  

Re: M43B18 quitetscht! Quelle? Unbekannt! Hilfe gesucht...

Beitragvon Conquistador » 21.02.2013 16:09

Wie meinste denn das?
Was soll denn das bringen, und wie soll die Kerze brennen, wenn der Visko-Lüfter sich dreht?
Benutzeravatar
Conquistador
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 119
Themen: 37
Registriert: 23.08.2012 21:00

  

Re: M43B18 quitetscht! Quelle? Unbekannt! Hilfe gesucht...

Beitragvon Al Jaffee » 21.02.2013 16:23

Paraffin wirkt gegen Quietschen.
Ich denke dass es so gemeint ist.
Ob das sinnvoll ist den Keilriemen zu schmieren ?
Benutzeravatar
Al Jaffee
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 3679
Themen: 77
Bilder: 169
Registriert: 06.09.2008 20:28
Wohnort: Tauberbischofsheim

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 roadster 1.9 (1998)

   



  

Re: M43B18 quitetscht! Quelle? Unbekannt! Hilfe gesucht...

Beitragvon Siegtaler » 22.02.2013 18:50

Das ist ein alter Trick der Mercedes Fraktion (der Strich-Acht Ära bspw.)
Vorsichtig bei laufendem Motor dran halten, ein paar Sekunden nicht bis die Kerze weg ist :wink:
Falls das quietschen vom Keilriemen kommt, würde es damit aufhören, zumindest für kurze Zeit.
Das soll nur zur Fehlerquellensuche helfen, normalerweise gehört auf einen Keilriemen natürlich nix drauf. Durch Kerzenwachs rutscht aber kein Keilriemen durch.

Gruß
Tim
Benutzeravatar
Siegtaler
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 105
Themen: 7
Bilder: 6
Registriert: 15.06.2010 18:11
Wohnort: NRW

  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: CommonCrawl [Bot] und 1 Gast

x