Seite 1 von 2

Z3 1.9 Bj 1997, ABS Steuergerät defekt?

BeitragVerfasst: 02.02.2013 17:19
von Ninger
Hi Liebe Z3-Gemeinde
seit einiger Zeit leuchtet beim Z3 meiner Gattin jedesmal nach ca. 100m Fahren die ABS Warnleuchte (orange) auf. Einige Beschreibungen zu Reparaturchancen habe ich im Forum und im Internet entdeckt. Es läßt sich wohl recht leicht reparieren, zumindest dann, wenn nur einige Lötstellen über die Zeit porös geworden sein sollten. Einen Versuch ist es also wert, sich das Ding einmal anzusehen. Leider habe ich nirgendwo herausfinden können, wo sich beim Z3 Bj 1997 1.9 das ABS Steuergerät befindet. Einige Hinweise deuten darauf hin, daß es sich unter dem Handschuhfach befände. Andere meinen, es säße direkt am Hydroaggregat. Nun hab ich das Hydroaggregat entdeckt, aber es sieht nicht so aus, als säße das ABS-Steuergerät im 1997er Z3 dort. (siehe Photo)
Weiß jemand, wo es sich nun wirklich befindet? Wenn es unter dem Handschuhfach ist, wie komme ich ran? Von oben oder von unten? Oder über den Fußraum der Beifahrerseite?

Bin ratlos, ich hoffe jemand von Euch kann mir weiterhelfen.

Schöne Grüße
Henning

Re: Z3 1.9 Bj 1997, ABS Steuergerät defekt?

BeitragVerfasst: 03.02.2013 10:52
von z3-780
Hallo Henning,

Bleibt die ABS-Lampe an?
Hat sich ein Fehler im Speicher abgelegt?
Hast du den Speicher mal ausgelesen?

Ich würde mal mit dem Prüfen der Radsensoren anfangen, Schmutz an den Sensoren kann schon zu dem Fehler führen.
Das Steuergerät sitzt hinter dem Handschuhfach, muss also ausgebaut werden.

Gruß Hans

Re: Z3 1.9 Bj 1997, ABS Steuergerät defekt?

BeitragVerfasst: 03.02.2013 21:43
von Ninger
Hallo Hans,

vielen Dank für Deine Antwort. Es sieht folgendermaßen aus:
Die Lampe leuchtet permanent, sobald man während der Fahrt ein wenig die Lenkung bewegt oder gebremst hat - also bereits nach wenigen Metern. Sie leuchtet aber nicht direkt nach dem Motorstart.

Den Fehlerspeicher habe ich aber noch nicht ausgelesen. Dafür habe ich nicht die Gerätschaften.

Also das Steuergerät ist hinter dem Handschuhfach? Ok, dann gehe ich richtig davon aus, daß ich über den Fußraum des Beifahrers, also quasi von innen, an das Steuergerät herankomme?

Nun denn, der erste Schritt wäre wohl, erst einmal den Fehlerspeicher auszulesen, vermute ich? Vermutlich wird dann da direkt angezeigt, ob es die Pumpe oder die Radsensoren sind, stimmt's? :roll:

Viele Grüße
Henning

Re: Z3 1.9 Bj 1997, ABS Steuergerät defekt?

BeitragVerfasst: 04.02.2013 10:15
von z3-780
Das aufleuchten der Lampe schon bei Bewegung an der Lenkung macht mich stutzig.

Ich würde erst mal die Radsensoren in Augenschein nehmen ( Kabelbruch? oder Steckverbindung ) und am Stecker messen ( ca 90 Ohm ).

Musst dazu aber die Räder runter nehmen.

Viel Glück,

Hans

:thumpsup:

Re: Z3 1.9 Bj 1997, ABS Steuergerät defekt?

BeitragVerfasst: 15.02.2013 17:28
von Ninger
Hallo
mittlerweile habe ich auch ein OBD2-Lesegerät angeschafft und das passende BMW-20polige Kabel dazu. Aber leider leider - kein Fehler auslesbar. :enraged:

Wahrscheinlich ist der Z3 (Bj 1996) doch einfach zu alt dafür... könnte auch sein, daß das ABS gar keinen Fehler auf dem CAN-Bus bzw. der K-Line erzeugt?

Bin jetzt Rudi Ratlos.

Hat noch jemand nen Tip?

Schöne Grüße
Henning

Re: Z3 1.9 Bj 1997, ABS Steuergerät defekt?

BeitragVerfasst: 15.02.2013 18:19
von Steinbeizzzer
Ninger hat geschrieben:Hallo
mittlerweile habe ich auch ein OBD2-Lesegerät angeschafft und das passende BMW-20polige Kabel dazu. Aber leider leider - kein Fehler auslesbar. :enraged:

Wahrscheinlich ist der Z3 (Bj 1996) doch einfach zu alt dafür... könnte auch sein, daß das ABS gar keinen Fehler auf dem CAN-Bus bzw. der K-Line erzeugt?

Bin jetzt Rudi Ratlos.

Hat noch jemand nen Tip?

Schöne Grüße
Henning

Servus Henning,

nicht jedes Lesegerät kann alles lesen, Du benötigst auch noch die richtige Software. Ich habe gute Erfahrungen mit ODB2 gemacht zuzüglich dem Adapterkabel

Re: Z3 1.9 Bj 1997, ABS Steuergerät defekt?

BeitragVerfasst: 15.02.2013 18:37
von Red Angel
Gem. dem TIS haben alle Z3 ab Produktionsdatum 01.06.1999 einen E-OBD-Anschluss (OBD-2), u.a. zu erkennen an dem Motorsymbol im Instrumentenkombi und der 16-poligen Diagnosesteckdose im Armaturenbrett links unter dem Lenkrad. Zitat: "
"Beim Auslesen des OBD-Fehlerspeichers darf der Abschlussdeckel für die
20-polige BMW-Diagnosesteckdose im Motorraum nicht offen oder gelöst sein, ansonsten ist die Datenübertragung an die 16-polige OBD-Normsteckdose unterbrochen."

Meiner ist übrigens am 31.05.99 geboren und hat die Steckdose auch schon.

Jürgen

Re: Z3 1.9 Bj 1997, ABS Steuergerät defekt?

BeitragVerfasst: 15.02.2013 18:56
von Abbakus
Ich hatte bei unserem Z3 1.9 gebaut Ende Oktober 1996 genau das gleiche Problem. Allerdings hat unser Z3 wg. dem verbauten Sportfahrwerk incl. Sperrdifferenzial auch kein ESP, ASC, DSC oder wie die Hilfsfunktionen heissen mögen.

Das ABS Steuergerät sitzt huckepack auf dem Hydraulikteil im Motorraum, und es ist NICHT diagnosefähig. Verschraubt ist es mit vier langen Torx-Schrauben.

Ich hatte das Glück, eine komplette ABS Einheit bestehend aus STG und Hydraulik für kleines Geld zu finden, von welchem ich nur das STG übernahm. Dadurch konnte der Fehler dauerhaft beseitigt werden.

Bei dem defekten STG habe ich bisher das Gehäuse nicht geöffnet.
Es sind zwar Verriegelungsnasen ringsum dran, die auf eine Öffnung hindeuten. Allerdings ist zumindest "mein" Gehäuse ringsum verklebt oder abgedichet. Somit muss ich ebenfalls wie Hans das bei dem "grossen" ABS STG gemacht hat, die Dremel-Trennscheibe nutzen.

Anbei der Link zu einem ABS Block, der so wie meiner ausschaut:


http://www.ebay.de/itm/271152374483

Bitte vor einer Bestellung die korrekte(n) Teilenummer(n) aus dem Ersatzteilkatalog raussuchen, um keine unangenehmen Überraschungen zu erleben.

Re: Z3 1.9 Bj 1997, ABS Steuergerät defekt?

BeitragVerfasst: 16.02.2013 11:45
von z3-780
@ Jürgen,

Mein 2,8 er hat den Stecker im Innenraum auch, aber von dort aus kann man nur die ASU-Daten abfragen. Dieser Zugang sollte laut Gesetzgeber für TüV und Polizei sein zur Kontrolle der Abgaswerte.

@ Henning,

Bin immer beim nachschauen davon ausgegangen das die Abs-Einheit beim 1,8 er und 1,9 er gleich ist.
Hab mir vom Peter den Link angeschaut, ist höchstwahrscheinlich der gleiche Fehler wie bei mir. Schau dir mal die Reperaturanleitung Steuergerät ABS /ASC an, vielleicht kannst du auf der gleichen Art vorgehen.

@ Peter,
Stelle gerade mit Vewunderung fest das du exakt die gleiche Einheit verbaut hast wie mein 2,8 er. Ein rep.und gepüftes hab ich auch als Reserve liegen.






Gruß Hans :thumpsup:

Re: Z3 1.9 Bj 1997, ABS Steuergerät defekt?

BeitragVerfasst: 16.02.2013 14:59
von Abbakus
z3-780 hat geschrieben:@ Peter,
Stelle gerade mit Vewunderung fest das du exakt die gleiche Einheit verbaut hast wie mein 2,8 er. Ein rep.und gepüftes hab ich auch als Reserve liegen.


Hallo Hans,

Ich war gerade in der Garage um nach dem im Winterschlaf befindlichen roten 325i Cabrio zu sehen.
Dabei habe mir auch das Reserve-ABS für den 1.9er Z3 einmal näher angesehen: Die aufgedruckteTeilenummer sowohl am Hydroaggregat als auch auf dem Steuergerät selber lauten "34 51 1 164 047", welche - oh Wunder - NICHT im BMW Teilestamm enthalten ist... :?:

Wie gesagt, ein Zettti ohne ASC :thumpsup:

Dafür gibt es einige Teile mit dieser ETK-Nr. relativ preiswert (meins hatte letztes Jahr knapp unter € 40,00 gekostet) in der Bucht. Nur würde ich niemals den Hydraulikteil bei mir verbauen - aus Angst vor eingedrungenem Dreck. Die meisten haben nicht einmal Abdeckungen drauf um das Eindringen zu verhindern. :enraged: