Erfahrungen mit VALEO Kupplung mit starrem Schwungrad

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Erfahrungen mit VALEO Kupplung mit starrem Schwungrad

Beitragvon DerSiC » 01.02.2013 13:11

Wollte demnächst mal meine Kupplung erneuern und auch direkt das Schwungrad. Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit der starren Lösung von VALEO?

Gruß Daniel
Benutzeravatar
DerSiC
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 10
Themen: 6
Registriert: 30.07.2011 20:28
Wohnort: Neuss

Z3 coupe 3.0i (01/2001)

   
  

Re: Erfahrungen mit VALEO Kupplung mit starrem Schwungrad

Beitragvon Suti01 » 01.02.2013 13:31

Wenn nimm das Zeug von Sachs.. Hat sich bewährt. Und EMS kann Geräusche erzeugen und evt. eine andere Kupplung benötigen...

Oder alles Orginal lassen...

Grüsse

Dominik
Suti01
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 32
Beiträge: 399
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 18.01.2012 15:54
Wohnort: Schweiz

M roadster (03/1998)

   
  

Re: Erfahrungen mit VALEO Kupplung mit starrem Schwungrad

Beitragvon DerSiC » 01.02.2013 13:43

Danke für die schnelle Antwort. Gibt es eigentlich eine Möglichkeit das ZMS zu testen, ohne es auszubauen? Habe nämlich dieses bekannte poltern beim ein und auskuppeln und vermute, dass es davon kommen könnte....
Benutzeravatar
DerSiC
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 10
Themen: 6
Registriert: 30.07.2011 20:28
Wohnort: Neuss

Z3 coupe 3.0i (01/2001)

   
  

Re: Erfahrungen mit VALEO Kupplung mit starrem Schwungrad

Beitragvon klein170478 » 01.02.2013 14:37

3l und 110tkm ist das ZMS eigentlich ok.
ich würde zuerst nur die Kupplungseinheit ( von LUK ) nehmen und tauschen.
Danach bei weiteren Problemen die Drucklager tauschen.

habe rund 215tkm runter. und beim Aus-einkuppeln auch die Probleme.
Inzwischen seit rund 3 jahren. man gewöhnt sich dran.
klein170478
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 5043
Themen: 59
Bilder: 1
Registriert: 31.10.2006 15:52
Wohnort: Düsseldorf-Urdenbach






  

Re: Erfahrungen mit VALEO Kupplung mit starrem Schwungrad

Beitragvon eisi » 01.02.2013 18:05

Servus!
klein170478 hat geschrieben:3l und 110tkm ist das ZMS eigentlich ok.
ich würde zuerst nur die Kupplungseinheit ( von LUK ) nehmen und tauschen.
Danach bei weiteren Problemen die Drucklager tauschen.

habe rund 215tkm runter. und beim Aus-einkuppeln auch die Probleme.
Inzwischen seit rund 3 jahren. man gewöhnt sich dran.

Neverever only Clutch!
Das Ausrücklager zumindest neu fetten und auf Geräusche prüfen.
Sollte es bei der Drehung per Hand rauh laufen, dann weg damit.
Wg. Ausrücklager nochmal das Getriebe ausbauen ist :enraged:

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9756
Themen: 645
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Erfahrungen mit VALEO Kupplung mit starrem Schwungrad

Beitragvon tbone99 » 01.02.2013 19:00

Normalerweise ist im LuK "Rep Set" die Druckplatte, die K-Scheibe und das Lager sowie eine Zentrierhilfe enthalten.
Benutzeravatar
tbone99
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 920
Themen: 67
Bilder: 36
Registriert: 21.02.2006 16:12
Wohnort: Bühl / Baden

Z3 roadster 2.0 (2000)

   



  

Re: Erfahrungen mit VALEO Kupplung mit starrem Schwungrad

Beitragvon f-power » 03.02.2013 13:14

Valeo ist auch ein Erstausrüster.
Die Qualität also gut. :mrgreen: :mrgreen:
Bei MAN ist Valeo ein Lieferant von Kupplungen. Die verstehen genauso wie Sachs und LUK ihr Handwerk :mrgreen:

Gruß Franky :2thumpsup:
Benutzeravatar
f-power
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 1664
Themen: 56
Bilder: 78
Registriert: 10.01.2010 21:31
Wohnort: Trochtelfingen

M roadster (10/1999)

   



  

Re: Erfahrungen mit VALEO Kupplung mit starrem Schwungrad

Beitragvon klein170478 » 07.02.2013 13:11

tbone99 hat geschrieben:Normalerweise ist im LuK "Rep Set" die Druckplatte, die K-Scheibe und das Lager sowie eine Zentrierhilfe enthalten.


korrekt.
Danach war mein Problem damals weg.
jacky hatte auch die Kupplung getauscht. Für teuer Geld das ZMS mit.
Ihr eigentliches Problem war aber immer noch da.
Ab und zu in der Bucht tauschen ZMS mit über 300tkm Laufleistung auf.
Angeblich ok....naja.
Aber einige Kumpels haben Laufleitung über 300tkm ohne es zu wechseln.
Daher sollte es eine längere Lebensdauer haben.
klein170478
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 5043
Themen: 59
Bilder: 1
Registriert: 31.10.2006 15:52
Wohnort: Düsseldorf-Urdenbach






  

Re: Erfahrungen mit VALEO Kupplung mit starrem Schwungrad

Beitragvon mattzer » 07.02.2013 17:04

Ich hab mir gerade ein Fidanza EMS inkl. Sachs Kupplung verbauen lassen :2thumpsup: Das macht Spass ;)

Das Valeo Kit ist denke ich auch ok, jedoch bringt es keine "Gewichtsvorteile" da das EMS genauso schwer ist wie das ZMS.
Ich denke das Valeo Kit wird voll Alltagstauglich sein, da die Kupplungsscheibe auch gefdert ist und die Jungs bei Valeo Ihr Handwerk verstehen.
-> Nachteil an dem Kit ist, das du nur eine Valeo Kupplung+Druckplatte verbauen kannst. Ergo einmal Valeo immer Valeo.

MfG
Matthias
Benutzeravatar
mattzer
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 438
Themen: 35
Bilder: 1
Registriert: 27.06.2010 20:40
Wohnort: Potsdam

  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste

x