Zylinderkopf 1,8

Liebe Formumsmitglieder,
ich bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen. Meine Name ist Burkhart und ich fahre seit 2007 einen wunderschönen Z3 1,8 Baujahr 9/1996, also erstes Modell (fast genau 100.000 km auf dem Tacho, zweite Hand). Ich komme aus der Nähe von Magdeburg und fahr noch einen MGB aus dem Jahr 1970 sowie zwei alte Motorräder. Habe also ein Faible für etwas ältere Fahrzeuge. Die Oldis repariere ich selbst, den BMW nicht.
Ich bräuchte mal Euren fachmännischen Rat weil ich etwas Probleme mit dem Z3 bzw. der Werkstatt habe, die ihn wartet/repariert. Die Story geht jetzt schon etwas länger und ich würde gerne wissen, was Ihr denkt.
Also mir war im Oktober aufgefallen, dass der Wagen, wenn er kalt ist nicht ganz rund läuft. Ausserdem hatte ich den Verdacht, dass er ein bischen Kühlwasser braucht. Also ab in die Werkstatt, dort sagte man mir nach Untersuchungen, dass die Zylinderkopfdichtung defekt sei und ausgetauscht werden müsse. Ich hab den BMW-Spezialisten geglaubt, und der Reparatur zugestimmt. Hat mich fast 900 Euronen gekostet. Letzte Woche dann (ca. 2.400 km später) hab ich auf der Autobahn ein verdächtiges Klappern gehört. Diese Klappern (recht hochfrequent, vorne rechts aber in der Nähe des Fahrgastraumes, bei geöffneter Motorhaube war absolut nichts zu hören) trat nur bei warmem Motor und jenseits von 3.500 rpm auf dazu nur unter Last, am lautesten hörbar im 2. Gang aber in allen anderen Gängen auch. Klang ziemlich ungesund.
Ich konnte mir das nicht so recht erklären, ein befreundeter Schrauber auch nicht, also wieder in die Werkstatt, dort mit dem Meister Probefahrt unternommen. Diagnose; Hydrostössel defekt. Es müssten alle 8 Hydrostössel ausgewechselt werden, das würde man so machen, Kostenpunkt 300 Euronen.
Ich sagte denen, dass ich nicht an die Hydrostösseltheorie glaube, dennoch stimmte ich der Reparatur zu, nachdem man mir versichert hatte, dass dies das Problem sei.
Heute dann Anruf der BMW-Werkstatt. Es seien nicht die Hydrostößel, die habe man gewechselt, das Geräusch sei immer noch da aber man habe gefunden, dass die Nockenwelle am 4. Zylinder nicht mehr ok sei ebenfalls ein Schlepphebel, die Nockenwelle und zwei Schlepphebel müssten jetzt getauscht werden.
Ich also hin zur Werkstatt, hab mir das zeigen lassen und konnte beim besten Willen nichts an den Nocken der Nockenwelle feststellen. Weiterhin sagte ich dem Meister, dass ich bei dem Wechsel der Zylinderkopfdichtung mehrfach gefragt hatte, ob der Kopf denn ansonsten ok sei und man mir mehrfach versichert hatte, dass ausser der Dichtung keinerlei Schäden an dem Kopf festzustellen seien und auch die Mechanik ok wäre. Weitethin sagte ich dem Meister, dass ich es für sehr unwahrscheinlich halten würde, dass ein Zylinderkopf, der von BMW für vollkommen ok befunden wurde 2400 km später einen Schaden an der Nockenwelle, den Hydrostösseln und den Schlepphebeln haben solle.
Meine Frage: Wie seht Ihr das? Kann so was sein? Ich befürchte, dass jetzt ein Reparaturmarathon anfängt, bei dem im Endeffekt nur eines passiert, nämlich, dass ich zahle und zahle. Eure Meinung wäre mir wichtig und ich würde mich über ein Feedback sehr freuen.
Beste Grüsse
Burkhart
ich bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen. Meine Name ist Burkhart und ich fahre seit 2007 einen wunderschönen Z3 1,8 Baujahr 9/1996, also erstes Modell (fast genau 100.000 km auf dem Tacho, zweite Hand). Ich komme aus der Nähe von Magdeburg und fahr noch einen MGB aus dem Jahr 1970 sowie zwei alte Motorräder. Habe also ein Faible für etwas ältere Fahrzeuge. Die Oldis repariere ich selbst, den BMW nicht.
Ich bräuchte mal Euren fachmännischen Rat weil ich etwas Probleme mit dem Z3 bzw. der Werkstatt habe, die ihn wartet/repariert. Die Story geht jetzt schon etwas länger und ich würde gerne wissen, was Ihr denkt.
Also mir war im Oktober aufgefallen, dass der Wagen, wenn er kalt ist nicht ganz rund läuft. Ausserdem hatte ich den Verdacht, dass er ein bischen Kühlwasser braucht. Also ab in die Werkstatt, dort sagte man mir nach Untersuchungen, dass die Zylinderkopfdichtung defekt sei und ausgetauscht werden müsse. Ich hab den BMW-Spezialisten geglaubt, und der Reparatur zugestimmt. Hat mich fast 900 Euronen gekostet. Letzte Woche dann (ca. 2.400 km später) hab ich auf der Autobahn ein verdächtiges Klappern gehört. Diese Klappern (recht hochfrequent, vorne rechts aber in der Nähe des Fahrgastraumes, bei geöffneter Motorhaube war absolut nichts zu hören) trat nur bei warmem Motor und jenseits von 3.500 rpm auf dazu nur unter Last, am lautesten hörbar im 2. Gang aber in allen anderen Gängen auch. Klang ziemlich ungesund.
Ich konnte mir das nicht so recht erklären, ein befreundeter Schrauber auch nicht, also wieder in die Werkstatt, dort mit dem Meister Probefahrt unternommen. Diagnose; Hydrostössel defekt. Es müssten alle 8 Hydrostössel ausgewechselt werden, das würde man so machen, Kostenpunkt 300 Euronen.
Ich sagte denen, dass ich nicht an die Hydrostösseltheorie glaube, dennoch stimmte ich der Reparatur zu, nachdem man mir versichert hatte, dass dies das Problem sei.
Heute dann Anruf der BMW-Werkstatt. Es seien nicht die Hydrostößel, die habe man gewechselt, das Geräusch sei immer noch da aber man habe gefunden, dass die Nockenwelle am 4. Zylinder nicht mehr ok sei ebenfalls ein Schlepphebel, die Nockenwelle und zwei Schlepphebel müssten jetzt getauscht werden.
Ich also hin zur Werkstatt, hab mir das zeigen lassen und konnte beim besten Willen nichts an den Nocken der Nockenwelle feststellen. Weiterhin sagte ich dem Meister, dass ich bei dem Wechsel der Zylinderkopfdichtung mehrfach gefragt hatte, ob der Kopf denn ansonsten ok sei und man mir mehrfach versichert hatte, dass ausser der Dichtung keinerlei Schäden an dem Kopf festzustellen seien und auch die Mechanik ok wäre. Weitethin sagte ich dem Meister, dass ich es für sehr unwahrscheinlich halten würde, dass ein Zylinderkopf, der von BMW für vollkommen ok befunden wurde 2400 km später einen Schaden an der Nockenwelle, den Hydrostösseln und den Schlepphebeln haben solle.
Meine Frage: Wie seht Ihr das? Kann so was sein? Ich befürchte, dass jetzt ein Reparaturmarathon anfängt, bei dem im Endeffekt nur eines passiert, nämlich, dass ich zahle und zahle. Eure Meinung wäre mir wichtig und ich würde mich über ein Feedback sehr freuen.
Beste Grüsse
Burkhart