Seite 1 von 2

1,8l Remus-Anlage durchgerostet! Was passt als Ersatz?

BeitragVerfasst: 20.11.2012 00:01
von Conquistador
Hallo zusammen!

Ich habe heute 200 km auf der Autobahn zurückgelegt und mit einem Mal den Eindruck gewonnen einen Panzer zu fahren.... :shock:
=> ESD der Remus-Analge durch!

Jetzt wurde aber beim Anbau der Anlage offensichtlich ein Teil des orginal Katrohrs entfert, da der Remus MSD auf das besagte Rohr aufgesteckt ist. Somit fehlt jetzt der dreieckige Überwurf und die Aufschürzung um einen orginalen Auspuff zu montieren... :cry:

Welche anderen Anlagen passen denn nun noch auf meinen verstümmelten Z3, ohne dass ich schweißen lassen muss?

Re: 1,8l Remus-Anlage durchgerostet! Was passt als Ersatz?

BeitragVerfasst: 20.11.2012 15:52
von Conquistador
Also ich trage mal ein paar Infos zusammen in der Hoffnung das ich doch noch Unterstützung bekomm...

Es gibt weder von Reuter noch von Eisenmann noch Mittelschalldämpfer. Die wurden angeblich vor 8 Jahren eingestellt, wegen geringer Nachfrage.
Mein TÜV-ler vor Ort sagte mir das eine Kombination von Eisenmann / Reuter ESD mit REMUS VSD kaum eintragungsfähig sei, da Geräuschmessungen gemacht werden müssten.

Somit ist die einzige Komplettanlage aus Edelstahl die es noch auf dem Markt gibt die von Friedrich Motorsport. Kostenpunkt ~ 550€
Allerdings muss ich auch hierzu ein Rohr zur Verlängerung einschweißen...

Vorteil ABE; keine Eintragung.

Nachteil: offensichtlich nur bei den E30 sehr beliebt. Ansonsten offensichtlich nicht sehr passgenau.

Hat jemand eine Friedrich-Anlage montiert? Mich würde v.a. die Lautstärke interessieren!
Ich möchte mich nämlich auch noch nach 200 km Autobahn mit meinem Mitfahrer/-in unterhalten können; auch wenn ich mich grad in einem Drehzahlberich zw. 1500 und 3000 upm bewege... :wink:

Re: 1,8l Remus-Anlage durchgerostet! Was passt als Ersatz?

BeitragVerfasst: 21.11.2012 00:44
von Conquistador
Edit: Habe noch eine Edelstahlanlage von Simons (Schweden) gefunden:

http://www.dbilas-shop.com/Produkte/Aus ... jqm1qb6f51

Meinungen/ Erfahungen?

Edit: Tante google sagt dass Simon von RAY hergestellt wird, die ja auch die Edelstahlanlagen mit den Jetex-Gutachten herstellen: identisch sind ja hierbei dann Friedrich Motorsport & Master of Sound... ...fraglich wäre nun ob es einen Unterschied zwischen Simon und der Jetex gibt... ...also außer dem Preis... :P

Re: 1,8l Remus-Anlage durchgerostet! Was passt als Ersatz?

BeitragVerfasst: 21.11.2012 19:45
von Red Angel
Conquistador hat geschrieben:Hallo zusammen!

Ich habe heute 200 km auf der Autobahn zurückgelegt und mit einem Mal den Eindruck gewonnen einen Panzer zu fahren.... :shock:
=> ESD der Remus-Analge durch!

Jetzt wurde aber beim Anbau der Anlage offensichtlich ein Teil des orginal Katrohrs entfert, da der Remus MSD auf das besagte Rohr aufgesteckt ist. Somit fehlt jetzt der dreieckige Überwurf und die Aufschürzung um einen orginalen Auspuff zu montieren... :cry:

Welche anderen Anlagen passen denn nun noch auf meinen verstümmelten Z3, ohne dass ich schweißen lassen muss?


Ich dachte, die REMUS wären unkaputtbar wegen der einmaligen Materialqualität :o Hab nämlich eine solche, steht nur "AC Schnitzer" drauf.

Re: 1,8l Remus-Anlage durchgerostet! Was passt als Ersatz?

BeitragVerfasst: 22.11.2012 10:55
von Conquistador
Na dann überzeug dich mal selbst!

Kann es sein dass der ESD geöffnet wurde? Ich finde diese Schweißnaht am unteren hinteren Teil sieht recht unorginal aus! :?

Ich habe mittlerweile eine orginale Auspuffanlage hier; zumindest für den Übergang, allerdings wiederstrebt es mir irgendwie die Remus-Anlage in die Tonne zu treten, da sie immerhin fast einen 1 cm größeren Innendurchmesser hat!!!

Was meint ihr, könnte man den ESD noch irgendwie retten, oder hat jemand zufällig noch einen über?
Laut Remus bekomme ich keinen Ersatz mehr. Es gibt nur noch die Edelstahlanlagen...

Re: 1,8l Remus-Anlage durchgerostet! Was passt als Ersatz?

BeitragVerfasst: 22.11.2012 14:57
von Conquistador
Red Angel hat geschrieben:Ich dachte, die REMUS wären unkaputtbar wegen der einmaligen Materialqualität :o Hab nämlich eine solche, steht nur "AC Schnitzer" drauf.


Ja prima! Kanns du mir bitte mal nen soudfile machen? Am liebsten von innen und mit warmer Anlage... :D

Hast du da dann auch so nen gräßliches Dröhnen, v.a. im Schiebebetrieb, oder ist das bei mir ausschließlich auf den defekten ESD zu schieben?

Re: 1,8l Remus-Anlage durchgerostet! Was passt als Ersatz?

BeitragVerfasst: 22.11.2012 17:07
von Hessenspotter
:) Wieso machst du dir den nicht einfach ein kleines Blech zurecht und schweißt es drauf, kostet dich vielleicht 10€

Re: 1,8l Remus-Anlage durchgerostet! Was passt als Ersatz?

BeitragVerfasst: 22.11.2012 17:25
von PeterKro
Hallo,

das "gräßliche Dröhnen" hatte ich auch: Remus-Anlage, nicht defekt, montiert am 3.0.

Wie immer natürlich Geschmackssache, mir hat´s nicht gefallen.

War mir dann schon nach der Probefahrt klar, dass ich wieder einen originalen Endtopf haben wollte (ist auch so passiert).

Re: 1,8l Remus-Anlage durchgerostet! Was passt als Ersatz?

BeitragVerfasst: 22.11.2012 17:32
von Conquistador
Hessenspotter hat geschrieben::) Wieso machst du dir den nicht einfach ein kleines Blech zurecht und schweißt es drauf, kostet dich vielleicht 10€


klar, das hab ich mir auch überlegt. Aber: ich vermute dass der ESD geöffnet wurde, da ja diese komische Schweißnaht auf der Unterseite zu finden ist, oder hat die jemand anders auch?
Und ich somit durch den Verschluss des Lochs wohl keine Reduktion dieses Dröhnens erziehlen kann!

Interessanterweise tritt dieses erst in seiner stöhrenden Form nach vielleicht 30 km Überlandfahrt auf; also wenn der Auspuff wirklich wam ist...

...gibt es denn niemanden in der Nähe von Tübingen / Stuttgart der eine Remus- / Schnitzeranlage auf einem 4-Zylinder montiert hat?

Re: 1,8l Remus-Anlage durchgerostet! Was passt als Ersatz?

BeitragVerfasst: 22.11.2012 20:02
von z3-780
Red Angel hat geschrieben:
Ich dachte, die REMUS wären unkaputtbar wegen der einmaligen Materialqualität :o Hab nämlich eine solche, steht nur "AC Schnitzer" drauf.


Jürgen,

In einem Punkt hast du recht der Schnitzer wurde zwar von Remus gefertigt aber der Schnitzer ist komplett aus V2A und unkaputtbar. bei meinem 1,8er ist er seit 96 drunter und wie NEU.

Gruß Hans :2thumpsup: