Seite 1 von 2

Legaler Luftfilter bei Sport-ESD?

BeitragVerfasst: 08.11.2012 23:32
von Bender-1729
Hallo zusammen,

mich hätte mal interessiert, ob es mittlerweile eine Möglichkeit gibt, einen Luftfilter in Verbindung mit einem Sport-ESD (Eisenmann "Sport", bzw. "N") legal zu realisieren?

Hatte das vor ca. 10 Jahren immer mal bei meinem ersten Auto vor, aber da hieß es immer pauschal "Sport-ESD + Luftfilter = nicht legal". Hat sich da was geändert, bzw. gibt es für einen 1.8er Z3 legale Möglichkeiten?

Danke. :)

Ps.: Ich weiß, dass es von K&N z. B. einen Tauschfilter für den original Luftfilterkasten gibt. Die Frage ist nur, ob der wirklich was bringt und ob man dem Motor damit einen Gefallen tut.

Re: Legaler Luftfilter bei Sport-ESD?

BeitragVerfasst: 08.11.2012 23:47
von Steinbeizzzer
Lt Homepage von K&N schliest sich beides aus. (Noch immer) wird sich auch nichts ändern glaube ich da die Vorschriften immer schärfer werden.

Re: Legaler Luftfilter bei Sport-ESD?

BeitragVerfasst: 09.11.2012 00:01
von sailor
ich meine ,außer einen K&N Tauschfilter wirste da nicht´s legal umbauen können.
Der bringt leider nix an Mehrleistung ( zumindest nicht fühlbar) außer daß sehr lange Wartungsintervalle mit der Reinigung hast.
Dann aber nicht zu heftig ölen sonst kannst u.U. schon mal einen LMM bestellen.

Übrigens hab auch schon ewig einen drin ( mit Eisenmann). Hab halt auch mal geglaubt, daß man das bessere Durchatmen irgendwie merken müßte.
Nun bleibt er halt :mrgreen: geschadet hat er nicht (270000 Km)


Hierzu gibt es schon einige Beiträge im Forum. Mußt mal etwas rumbuddeln.


Gr. Klaus :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Re: Legaler Luftfilter bei Sport-ESD?

BeitragVerfasst: 09.11.2012 01:19
von Bender-1729
Also auf deutsch, legal geht nichts und den Tauschfilter kann man sich unter dem Aspekt "Sound" auch schenken, richtig? ;)

Re: Legaler Luftfilter bei Sport-ESD?

BeitragVerfasst: 09.11.2012 06:20
von foZZZy
Soundtuning mit K&N Tauschfilter ist möglich, aber Bastelei (Auto ist verbastelt...) und der Luftfilterkasten hat dann hinterher Löcher (sieht man aber von außen nicht):

- Luftfilterkasten ausbauen
- Ansaugschalldämpfer raus fummeln (schneiden oder was eben nötig ist - kenne den Kasten beim 1,9 nicht)
- Löcher in den Luftfilterkasten bohren -am Besten mit verschiedenen Durchmessern (natürlich nur an den Stellen, die 1) vor dem Filter liegen und die man 2) im eingebauten Zustand nicht mehr sieht -> TÜV
- dann wieder alles rein

Effekt:
Bei voll geöffneter Drosselklappe hat man ein deutlich lauteres Ansauggeräusch, bei Normallast merkt man keinen grossen Unterschied.
Hab ich so schon mal beim Porsche 924, Capri 2,3L (allerdings ohne Löcher, denn das ging nicht, ohne das man es gesehen hätte) und auch beim FIAT Ulysse gemacht, denn dort hatte ich Serienendtopf.

Der Einsatz alleine bringt nicht viel Sound (ich merk nix), aber ich hatte immer das Gefühl, daß das Auto ein bischen freier atmen kann und daß z.B. die Motorbremse an Wirkung verliert, was ein Zeichen dafür ist, daß tatsächlich der Strömungswiderstand etwas abnimmt.
Im ZZZi fahr ich einfach nur den Einsatz, denn ich hab Bastuckauspuff -> reicht mir vom Sound her eigendlich auch schon...

Es geht aber nix über einen offenen K&N, den hatte ich im Sylva Fury.
Da war bei Volllast das Ansauggeräusch lauter als der Auspuff! (und der war schon laut, denn das Auto hatte massenweise Ausnahmegenehmigungen vom Regierungspräsidenten Düsseldorf unter anderem auch für Lautstärke) und es war durchaus eine gewisse Mehrleistung zu spüren, besonders bei hohem Luftdurchsatz (oberer Drehzahlbereich).

Re: Legaler Luftfilter bei Sport-ESD?

BeitragVerfasst: 09.11.2012 08:55
von dd3ji
foZZZy hat geschrieben:Soundtuning mit K&N Tauschfilter ist möglich, aber Bastelei (Auto ist verbastelt...) und der Luftfilterkasten hat dann hinterher Löcher (sieht man aber von außen nicht):

Effekt:
Bei voll geöffneter Drosselklappe hat man ein deutlich lauteres Ansauggeräusch, bei Normallast merkt man keinen grossen Unterschied.
Hab ich so schon mal beim Porsche 924, Capri 2,3L (allerdings ohne Löcher, denn das ging nicht, ohne das man es gesehen hätte) und auch beim FIAT Ulysse gemacht, denn dort hatte ich Serienendtopf.

...aber ich hatte immer das Gefühl, daß das Auto ein bischen freier atmen kann und daß z.B. die Motorbremse an Wirkung verliert, was ein Zeichen dafür ist, daß tatsächlich der Strömungswiderstand etwas abnimmt.

...und es war durchaus eine gewisse Mehrleistung zu spüren, besonders bei hohem Luftdurchsatz (oberer Drehzahlbereich).


Na klar, kann man alles spüren :-)

Nehmen wir an ein Motor hat 100Ps, da merkt man auch 2-3PS Mehrleistung

Nehmen wir an ein Motor hat 150PS, auch da merkt man 2-3Ps natürlich deutlich

Vorraussetzung ist das ein K&N oder irgendwelche gebastelten Löcher im Filtergehäuse auch die 2-3 PS bringen....ich meine es ist ja wohl mehr als oft bewiesen das man ohne gewaltigen Umbau keine Mehrleistung bekommt, ausser man sorgt dafür das man NUR Kaltluft zuführt, ohne lange Umwege usw.

Und dann sind die zu erwartenen Mehr-PS sicher nicht spürbar :enraged:

Wer so überzeugt ist er das es spürt, sollte man auf die Rolle fahren und messen lassen, dann kommt sicher das Pipi in den Augen :mrgreen:

Und von wegen abnehmende Strömungsgeschwindigkeit im Schiebebetrieb, dann ist die Klappe oder die Drossel zu....wie soll sich das auswirken ?

Das einzigste was man bekommt ist ein kaputter Filterkasten, mehr Sound, schlechter Leistung, schlechteres Warmlaufverhalten und den Verlust der Zulassung, incl. Verlust des Versicherungsverlust...das
wird man aber dann sicher "spüren" :mrgreen:

73 de Frank

Re: Legaler Luftfilter bei Sport-ESD?

BeitragVerfasst: 09.11.2012 10:58
von klein170478
hab den K&N Taschfilter seit über 200tkm im Einsatz. Dazu Bastuck ESD und Stahlrennkats.
Mit dem tauschfilte kannst einen ESD in Kombi haben.
Sound beim Filter = 0
Er bringt etwas mehr Luftdurchsatz, Z kommt im unteren Drehzahlbereich etwas besser am Gas, das wars aber auch.
Ausser fährst den lange wie ich. Dann holt man die Kosten rein da man 1x im Jahr nur reinigen braucht und nicht neuen Papierfilter kaufen muss.

Re: Legaler Luftfilter bei Sport-ESD?

BeitragVerfasst: 09.11.2012 11:19
von Bender-1729
Mir gehts auch ehrlich gesagt nur um den Sound. Mehrleistung ist mir egal. Ich hab einen 1.8er und mir ist schon klar, dass da mit geringem Aufwand nix an der Leistung zu machen ist.

Außerdem bin ich glaube ich einer der wenigen hier, der mit der Leistung vom 1.8er eigentlich mehr als zufrieden sind. Klar wäre ich theoretisch auch einem 2.8er Motor nicht abgeneigt, aber wer soll das bezahlen? :D

@ fozzzy

Danke dass du mir so ausführlich geantwortet hast, aber für so "Basteleien" bin ich nicht zu haben. Ich möchte immer alles legal am Auto haben. Daher fällt die "Luftfilterkasten Bohr Aktion" leider schonmal flach. ;) Ich bin z. B. glaube ich auch der einzige Mensch der sich beschwert, weil er von seiner Werkstatt illegal einen Eisenmann "SS" eingetragen bekommen hat, obwohl er das gar nicht wollte. ;) (siehe https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ ... 459-0.html ) Also Tuning ja, aber wenn dann vernünftig.

Ich persönlich finde halt, dass der Z3 zwar ein sportliches aber eben auch "elegantes" Auto ist und da haben so Basteleien meiner Ansicht nach nichts verloren.

Re: Legaler Luftfilter bei Sport-ESD?

BeitragVerfasst: 09.11.2012 17:53
von sailor
Bender-1729 hat geschrieben:Also auf deutsch, legal geht nichts und den Tauschfilter kann man sich unter dem Aspekt "Sound" auch schenken, richtig? ;)



genau :lol:

bastel dir den neuen Eisenmann unters Auto, heize den schön frei, dann passt der Sound :mrgreen:
uns alles schön legal :2thumpsup:

die Steigerung von legal :roll: legal - illegal - scheißegal sorry :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: n´ kleiner Spaß :mrgreen:

Re: Legaler Luftfilter bei Sport-ESD?

BeitragVerfasst: 09.11.2012 18:23
von dd3ji
sailor hat geschrieben:die Steigerung von legal :roll: legal - illegal - scheißegal sorry :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: n´ kleiner Spaß :mrgreen:


driet-egal :mrgreen:

73 de FRANK