foZZZy hat geschrieben:Soundtuning mit K&N Tauschfilter ist möglich, aber Bastelei (Auto ist verbastelt...) und der Luftfilterkasten hat dann hinterher Löcher (sieht man aber von außen nicht):
Effekt:
Bei voll geöffneter Drosselklappe hat man ein deutlich lauteres Ansauggeräusch, bei Normallast merkt man keinen grossen Unterschied.
Hab ich so schon mal beim Porsche 924, Capri 2,3L (allerdings ohne Löcher, denn das ging nicht, ohne das man es gesehen hätte) und auch beim FIAT Ulysse gemacht, denn dort hatte ich Serienendtopf.
...aber ich hatte immer das Gefühl, daß das Auto ein bischen freier atmen kann und daß z.B. die Motorbremse an Wirkung verliert, was ein Zeichen dafür ist, daß tatsächlich der Strömungswiderstand etwas abnimmt.
...und es war durchaus eine gewisse Mehrleistung zu spüren, besonders bei hohem Luftdurchsatz (oberer Drehzahlbereich).
Na klar, kann man alles spüren
Nehmen wir an ein Motor hat 100Ps, da merkt man auch 2-3PS Mehrleistung
Nehmen wir an ein Motor hat 150PS, auch da merkt man 2-3Ps natürlich deutlich
Vorraussetzung ist das ein K&N oder irgendwelche gebastelten Löcher im Filtergehäuse auch die 2-3 PS bringen....ich meine es ist ja wohl mehr als oft bewiesen das man ohne gewaltigen Umbau keine Mehrleistung bekommt, ausser man sorgt dafür das man NUR Kaltluft zuführt, ohne lange Umwege usw.
Und dann sind die zu erwartenen Mehr-PS sicher nicht spürbar
Wer so überzeugt ist er das es spürt, sollte man auf die Rolle fahren und messen lassen, dann kommt sicher das Pipi in den Augen
Und von wegen abnehmende Strömungsgeschwindigkeit im Schiebebetrieb, dann ist die Klappe oder die Drossel zu....wie soll sich das auswirken ?
Das einzigste was man bekommt ist ein kaputter Filterkasten, mehr Sound, schlechter Leistung, schlechteres Warmlaufverhalten und den Verlust der Zulassung, incl. Verlust des Versicherungsverlust...das
wird man aber dann sicher "spüren"
73 de Frank