Winterumrüstung

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Winterumrüstung

Beitragvon klein170478 » 07.11.2012 11:04

Wir reden immer vom Einwintern.....
Nun mal meine Tips zum Durchfahren( Basierend auf dem M54B30 Motor ) wenn man im Winter fährt und das auch mal Kurzstrecke.

Öl:
Bei Kurzstrecke hat man immer etwas Kondenzwasser im Öl. Daher vor dem Winter zwingend Ölwechsel.
Es emfiehlt sich ein "dünneres" Öl was die Kaltlaufeigenschaften besser unterstützt.
Fahre im Sommer 5W-50, im Winter das 0W-30.

Luftfilter:
K&N Tauschfilter kommt immer raus. Original Papierfilter rein.
Auf dem Leistungsprüfstand durch die kalte Luft, und höhrere Durchsatz vom K&N hatte ich messbare Minderleistung.

Kurbelgehäuseentlüftung:
Vorne am Ventildeckel sitzt die Entlüftung (ein kleines rechtwinkliges Kunststoffröhrchen).
In diesem Röhrchen sammelt sich bei Kurzstrecke Kodenswasser in Form von Schaum/Schleim ( Ähnlich am Öldeckel bei Kurzstrecke ).Blöd ist, dass das Röhrchen dort völlig ungeschützt ist und dazu noch im Fahrtwind steht. Also bei Kondenzwasser neigt es zum Einfrieren.
Also einmal ab, reinigen und dann einfach mit Heizungsrohrisolierung zukleben.

Ölabscheider:
Durch VW Lupo bekannt, auch bei BMW ein Thema. Bei 2stellig minus, kann auch dort durch zugefrorener Ölabscheider zum Motortod führen.
Da gibt es auch 2 Möglichkeiten:
A: Im zubehör einen beheizten holen und umrüsten
B: Gibt ein BMW Winterpaket ( Auslieferungsset für BMW in Kalte Länder, dort serie ) Leitungen werden isoliert und beugt auch vor.
klein170478
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 5043
Themen: 59
Bilder: 1
Registriert: 31.10.2006 15:52
Wohnort: Düsseldorf-Urdenbach






  

Re: Winterumrüstung

Beitragvon gerd635 » 08.11.2012 09:45

Ich selbst werde kein 0-er Öl mehr verwenden, lieber fahre ich meine Karre 5min länger warm, oder Kurzstrecken die ich sehr häufig fahre mit einer angemessenen Kaltlaufdrehzahl. Grund hierfür, nach Wechsel des dünnflüssigen 0-ers waren auch die Probleme mit Klackern der Hydros weg.
Aber das glaube ich muß jeder für sich entscheiden 8)
Benutzeravatar
gerd635
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 66
Beiträge: 693
Themen: 9
Bilder: 27
Registriert: 18.09.2008 21:08
Wohnort: 76547 Sinzheim

Z3 roadster 2.8 (1997)

   



  

Re: Winterumrüstung

Beitragvon höckchen » 08.11.2012 10:19

Die Tipps sind grundsätzlich richtig nur:

Bitte verabschiedet Euch (egal in welcher Jahreszeit) von den 0er Ölen und auch von dem Kürzel W30.

Die M52/54 Baureihe ist per se Entwicklungsstand aus den 80er Jahren, da gab es solche Spezifikationen nicht.

10w40 respektive 5w40 ist die Wahl und jedes Jahr einmal wechseln.

LG[/b]
höckchen
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 125
Themen: 55
Bilder: 1
Registriert: 25.12.2005 22:16
Wohnort: Aschaffenburg

Z3 roadster 2.8 (05/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (05/2000)

   
  

Re: Winterumrüstung

Beitragvon klein170478 » 08.11.2012 12:53

höckchen hat geschrieben:Die Tipps sind grundsätzlich richtig nur:

Bitte verabschiedet Euch (egal in welcher Jahreszeit) von den 0er Ölen und auch von dem Kürzel W30.

Die M52/54 Baureihe ist per se Entwicklungsstand aus den 80er Jahren, da gab es solche Spezifikationen nicht.

10w40 respektive 5w40 ist die Wahl und jedes Jahr einmal wechseln.

LG[/b]


Kauf 2003 wurde von BMW selbst das Castrol 0W-30 bei Wechel genommen und damals auch emfohlen. Beim 3l M54.

Klar geht die Entwicklung weiter. Derzeit nimmt BMW 5W-30.
klein170478
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 5043
Themen: 59
Bilder: 1
Registriert: 31.10.2006 15:52
Wohnort: Düsseldorf-Urdenbach






  


Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], PerplexityBot2 [Bot] und 3 Gäste

x