Wir reden immer vom Einwintern.....
Nun mal meine Tips zum Durchfahren( Basierend auf dem M54B30 Motor ) wenn man im Winter fährt und das auch mal Kurzstrecke.
Öl:
Bei Kurzstrecke hat man immer etwas Kondenzwasser im Öl. Daher vor dem Winter zwingend Ölwechsel.
Es emfiehlt sich ein "dünneres" Öl was die Kaltlaufeigenschaften besser unterstützt.
Fahre im Sommer 5W-50, im Winter das 0W-30.
Luftfilter:
K&N Tauschfilter kommt immer raus. Original Papierfilter rein.
Auf dem Leistungsprüfstand durch die kalte Luft, und höhrere Durchsatz vom K&N hatte ich messbare Minderleistung.
Kurbelgehäuseentlüftung:
Vorne am Ventildeckel sitzt die Entlüftung (ein kleines rechtwinkliges Kunststoffröhrchen).
In diesem Röhrchen sammelt sich bei Kurzstrecke Kodenswasser in Form von Schaum/Schleim ( Ähnlich am Öldeckel bei Kurzstrecke ).Blöd ist, dass das Röhrchen dort völlig ungeschützt ist und dazu noch im Fahrtwind steht. Also bei Kondenzwasser neigt es zum Einfrieren.
Also einmal ab, reinigen und dann einfach mit Heizungsrohrisolierung zukleben.
Ölabscheider:
Durch VW Lupo bekannt, auch bei BMW ein Thema. Bei 2stellig minus, kann auch dort durch zugefrorener Ölabscheider zum Motortod führen.
Da gibt es auch 2 Möglichkeiten:
A: Im zubehör einen beheizten holen und umrüsten
B: Gibt ein BMW Winterpaket ( Auslieferungsset für BMW in Kalte Länder, dort serie ) Leitungen werden isoliert und beugt auch vor.