Tach zusammen,
kurzer Erfahrungsbericht von mir in Sachen Motorkontrollleuchte:
Wochenlang ging bei meinem Z3 die Lampe an und aus, scheinbar wie es ihr gefiel. Auffällig war nur, wenn Lampe an, dann minimaler Unrundlauf im Standgas und ganz leichter Leistungsverlust beim Beschleunigen. Kein erhöhter Benzinverbrauch, keine Startschwierigkeiten.
Fehlerspeicher warf 2 Fehler aus: Gemisch zu fett/mager und Lambdasonde vor Kat. Da denkt ja jeder an den Luftmassenmesser, also getauscht - ohne Erfolg. Nächste Maßnahme war der Tausch des Nockenwellensensors, auch das war's nicht (beide Teile übrigens von Febi, deutlich günstiger als Bosch und genauso gut).
Also weiter gesucht und letztlich einen lockeren Kerzenstecker diagnostiziert. Das war's tatsächlich. Jetzt läuft er wieder rund, die Lampe ist und bleibt jetzt seit 1500 km aus.
Fazit: Kleine Ursache. große Wirkung und ein paar Euros für LMM und NWS umsonst rausgeschmissen. Deshalb mein Rat an alle mit ähnlichen Sorgen, zu allererst die Zündkabel und Kerzenstecker auf festen Sitz kontrollieren.
Allzeit viel Spaß und gute Fahrt mit dem schönsten Auto der Welt!
Es grüßt der Barchettist