Vermutlich Kurbelwellensensor defekt

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Vermutlich Kurbelwellensensor defekt

Beitragvon Mmickey » 10.09.2012 14:28

Hallo liebe Mitstreiter,

fahre mit meinen 3.0 gestern heim und plötzlich geht die gelbe Warnlampe an. Dachte erst, dass ich auf den ASC - Knopf gekommen bin. Zündung ein und wieder aus und die Lampe war erloschen.

Eine Stunde später geht mir beim Rangieren der Motor aus, denke nichts böses, starte den Motor neu, spring sehr unwillig an und dann geht die Lampe wieder an. Gas geben ruckelig, aber wenn man z.B. bei 100km/h ohne Beschleunigung dahin gerollt ist, hat man direkt nichts gemerkt. Nur beim Beschleunigen Zündaussetzer. Erste Vermutung, einer der Sensoren, entweder KW oder NW. Habe ja schon seit zwei Jahren den sporadischen Fehler, das beim Rangieren die Drehzahl wegsackt, also nun endlich der Fehler dauerhaft da, um ihn finden zu können, think positive :-).

Also vorsichtig weitergefahren. Habe meine Frau, mich und den Zetti dann noch heim gerettet.

Daheim gleich mal das OBD-Testgerät dran gehängt und folgende zwei Fehler im Motorsteuergerät gefunden:

- Fehlercode 244 Segementzeitmessung Rundlauf gestärt
- Fehlercode 83 KW Fehler

Im Internet mal geschaut, und habe folgendes Dokument gefunden:

http://tis.spaghetticoder.org/s/view.pl ... 62&lang=DE

Interesant, für mich klingt das wie ein "nicht kommunizierter Rückruf". Da mein Zetti erst so wenig Km hat, ist das wahrscheinlich noch nicht gemacht worden.

Habe mir den Kurbelwellensensor für 85 Euronen eben beim Freundlichen besorgt und werde hier dann nach Einbau berichten, vielleicht habt ihr ja mal einen ähnlichen Fehler.

Oder hatte jemand schon mal das Vergnügen? Muss man nach Einbau irgendwleche Adaptionswerte zurücksetzen?

Gruß
Mmickey
Benutzeravatar
Mmickey
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 135
Themen: 21
Bilder: 9
Registriert: 31.10.2008 14:10
Wohnort: München

Z3 roadster 3.0i (2001)

   
  

Re: Vermutlich Kurbelwellensensor defekt

Beitragvon Mmickey » 11.09.2012 21:36

Hallo Zusammen,

gestern eingebaut, war verdächtig einfach, man kam super von oben dran. :shock:

Schlüssel rum und .... der Fehler war immer noch da. Fehlerspeicher gelöscht und .... der Fehler war weg und der Zetti lief wieder wie eine eins :2thumpsup:

Laut dem Artikel aus dem TIS ist noch ein Update auf die neueste Softwareversion fällig, damt sich die DME nie wieder "verlernen" kann. Das kann nur ein BMW Dealer, korrekt?

Gruss
Mmickey
Benutzeravatar
Mmickey
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 135
Themen: 21
Bilder: 9
Registriert: 31.10.2008 14:10
Wohnort: München

Z3 roadster 3.0i (2001)

   
  

Re: Vermutlich Kurbelwellensensor defekt

Beitragvon Mmickey » 14.09.2012 21:34

.. ich führe hier ein Selbstgespräch :)

Aber ggf. kann das anderen helfen, daher noch folgendes zum Abschluss des Themas:

War beim Freundlichen, Update auf die DME. 43 Euro später erledigt, auch das Problem mit den Drehzahlschwankungen beim Rangieren komplett weg :thumpsup:

Also zwei Fehler mit einer Aktion weg.

Mein Fazit, wenn noch jemand den gleichen Fehler hat:

- Würde erst mal das Update der DME machen lassen und Fehlerspeicher löschen
- Nur wenn das nicht hilft, dann auch noch den Tausch des KW-Sensors machen, ist schnell selbst gemacht

Gruss
Mmickey
Benutzeravatar
Mmickey
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 135
Themen: 21
Bilder: 9
Registriert: 31.10.2008 14:10
Wohnort: München

Z3 roadster 3.0i (2001)

   
  

Re: Vermutlich Kurbelwellensensor defekt

Beitragvon -Ry » 20.09.2012 13:28

Ich kann noch nen Bild von meiner Sonsorreparatur beisteuern:
Dateianhänge
IMG_20120825_212926.jpg
Benutzeravatar
-Ry
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 274
Themen: 9
Bilder: 3
Registriert: 11.10.2009 12:38
Wohnort: Essen

(09/1998)





  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], OAI-SearchBot [Bot] und 3 Gäste

x