Seite 1 von 1

Schaltgetreibe Einfüll-u.Ablaßschrauben tauschen

BeitragVerfasst: 29.08.2012 23:31
von erwin.stix
Hallo Z3 Freunde,
ich möchte an meinem Z3 beim Schaltgetriebe die Einfüll-u.Ablaßschraube tauschen gegen Verschlussschrauben mit Dichtring. Die Originale (konisches Gewinde) sind bei mir immer undicht. Wer hat damit Erfahrung?
Danke
Erwin

Re: Schaltgetreibe Einfüll-u.Ablaßschrauben tauschen

BeitragVerfasst: 30.08.2012 11:20
von Harald
Hallo Erwin,

Fehlerursache an den Schrauben könnten 1. Riefen im Konus Teil der Schraube oder im festen Gewindeteil sein. 2. Am Konus Gewindeteil hat sich ein Haarriss gebildet und sorgt für den Ölaustritt. Mein Vorschlag: Beide Dichtflächen Fettfrei machen und beide Flächen mit Hylomar mittels kleinen Pinsels dünn bestreichen, 10 min. ab lüften lassen und dann montieren. Lässt sich immer wieder mit etwas mehr Kraft öffnen. Ich würde bei dieser Aktion aber noch vorher neue Schrauben verwenden! Im Autoteile Zubehör findet man auch ähnliche Produkte zum dichten, Silicon ist gänzlich ungeeignet! Hier ein Beispiel: http://www.louis.de/index.php?topic=art ... r=10004069

Gruß Harald

Re: Schaltgetreibe Einfüll-u.Ablaßschrauben tauschen

BeitragVerfasst: 30.08.2012 22:48
von erwin.stix
Hallo Harald,

vielen Dank für deine Antwort. Neue Schrauben habe ich schon vor meinem Betrag gekauft, bringen nichts, die liegen vermutlich im Ersatzteillager in einer Kiste und haben dadurch immer kleine Beschädigungen am Gewinde. Ich werde es mit Dichtungsmittel versuchen.
Habe nur ich das Problem, wie ist es bei Dir oder bei anderen Z3 Freunden?
Haben spätere Z3 Modelle, oder andere Getriebe-Typen andere Schrauben oder immer nur die mit konischem Gewinde?

Viele Grüße
Erwin

Re: Schaltgetreibe Einfüll-u.Ablaßschrauben tauschen

BeitragVerfasst: 01.09.2012 05:37
von Harald
Hallo Erwin,

hier im Link, Teil Nr.16 Ablass- und Einfüllverschlussschraube.
http://de.bmwfans.info/parts/catalog/Z3 ... ing_parts/
Durch den leichten Konus Anstieg des Schraubengewindes entsteht eine gute Selbstsicherung.
Diese Version wird an vielen Getriebearten verwand und hat sich somit bewährt.
Im unserer Instandhaltung wird besagtes Hylomar sehr oft mit Erfolg eingesetzt, ist Öl und Kraftstoff beständig. Immer auf beide Flächen bzw. Gewinde dünn auftragen und vor dem Zusammenbau ab lüften lassen. Teflon Gewindeschnur wäre auch noch nennenswert, kein Gewindeband nehmen! http://german.alibaba.com/product-gs/hi ... 25036.html
Eine letzte Lösung von meiner Seite wäre eine neue Ablassschraube mit einem Bund für eine eigene Dichtfläche anfertigen zu lassen bzw. kaufen. Eine weiche Kupferringdichtung würde dazu gebraucht werden. Das Gewinde der Verschlussschraube sollte wohl 24x1,5 mm sein. Hier mal als Beispiel: http://www.hytec-hydraulik.de/normteile ... zAodImwAeg


Gruß Harald

Re: Schaltgetreibe Einfüll-u.Ablaßschrauben tauschen

BeitragVerfasst: 02.09.2012 18:53
von erwin.stix
Hallo Harald,

Vielen Dank für die guten Tipps, der Katalog ist mir sehr nützlich. Die Schrauben mit dem konischen Gewinde kann man ja gut entfetten somit hält das Dichtmittel Hylomar bestimmt gut, wie ist es mit den Gewindegänge im Gehäuse, die bekomme ich nicht ölfrei weil immer ein klein wenig nachläuft?
Weiter empfiehlst Du Teflon Gewindeschnur aber kein Teflon Gewindeband, das ich hätte, warum?
Als weitere Lösung wären die Verschlussschrauben mit Bund und zylindrischem Gewinde, im Getriebeblock sind die Gewinde sicher konisch, geht das?
Bitte beantworte mir noch meine Fragen.
Im Voraus vielen Dank

Mit freundlichen Grüßen
Erwin

Re: Schaltgetreibe Einfüll-u.Ablaßschrauben tauschen

BeitragVerfasst: 03.09.2012 15:48
von Harald
Hallo Erwin,

die Gewindegänge im Getriebe müssen schon Fett- bzw. Öl frei gemacht werden wenn es um flüssige Dichtmittel geht! Lässt sich das nicht machen, fällt die Flüssigdichtung flach.
Das normale Teflon Gewindeband wird gerne von den Gewindegängen durchgeschnitten und bedarf einer rauen Gewindeoberfläche um sich nicht wieder aus den Gewindegängen herauszudrehen. Chesterton Gewindeband ist dicker und stabiler als das dünne Normalband. Unsere Mechaniker haben mit der besagten Gewindeschnur nur beste Erfahrungen gemacht, lässt sich kaum durch diverse Fasern durchreißen und sogar beim klein wenig zurückdrehen bleibt die Verbindung dicht. Die Zylinderschrauben müssten auch leicht verpackt werden, zudem sollten die vorher ein Leer Einschraubtest gemacht werden um das Gewindespiel auszuloten. Zu viel Spiel kann wiederrum mit der Schnur ausgeglichen werden. Hanf ist für Öl leider nicht zu gebrauchen, zieht sich wie ein Docht mit Öl voll und Tropft dann. Was mir noch einfällt ist Loctite Schraubensicherung welche aber auch nur bei Öl freier Gewindeverbindung funktioniert und nur bis zu einer gewissen Temperatur steif bleibt. Die Gewindeschnur wäre also mein Favorit Nr.1 Wenn wirklich nichts hilft, lass dir von einer Maschinenschlosserei einen Konischen Gewindestopfen mit Bund anfertigen auf diesen vor dem Bearbeiten eine Mutter aufgeschweißt werden könnte. Der Bund mit einer Cu- Dichtung würde dabei dann zusätzlich abdichten. Die Konus Schrauben sollten im Normalfall aber dicht zu bekommen sein. Den Spruch: Geht nicht, gibst nicht kennst du bestimmt auch.

Gruß Harald

Re: Schaltgetreibe Einfüll-u.Ablaßschrauben tauschen

BeitragVerfasst: 03.09.2012 18:39
von erwin.stix
Hallo Harald,

vielen Dank für die vielen guten Ratschläge, ich nehme nun wie Du schon empfohlen die Teflon-Schnur und dann bekomme ich das schon dicht.
Wie Du ja schon so schön sagtest "geht nicht, gibst nicht".
Also nun an die Arbeit!

Mit freundlichen Grüßen

Erwin