Seite 1 von 3

Anlasser defekt?

BeitragVerfasst: 29.08.2012 21:27
von JRK
Moin,

mir ist es jetzt bereits zum zweiten Mal innerhalb von etwa vier Wochen passiert, dass der Wagen schlecht ansprang.

Folgendes passiert:

Zundschlüssel bis zum Anschlag durchdrehen - rödel - rödel - rödel - er springt an. Er brauchte aber bedeutend länger als sonst. Woran kann das liegen?

Grüße

Re: Anlasser defekt?

BeitragVerfasst: 29.08.2012 22:43
von Stinkebaer
War bei mir bei nem defekten nockenwellensensor auch so. Hast du auch leistungsverlust?

Re: Anlasser defekt?

BeitragVerfasst: 29.08.2012 23:14
von JRK
Leistungsverlust äußert sich wie? Vermindertes Vmax, sehr schlechte Beschleunigung?

Meine, dass sich an der Leistung nichts verändert hat.

Grüße

Re: Anlasser defekt?

BeitragVerfasst: 30.08.2012 07:01
von foZZZy
Hi jeriko
Wenn mit rödel rödel rödel ein sich drehender Anlasser gemeint ist, dann ist er auch nicht defekt.
Es gehen eigendlich auch eher nicht die Anlasser (Motor) selber kaputt, sondern wenn, dann der Magnetschalter der Einrückmechanik (oder Teile davon)

Ich lass meine Autos immer so an: Zündschlüssel in letzte Position vor dem Start, dann kurz warten, damit Benzindruck aufgebaut wird, dann starten.
Wenn alles OK ist (Zündkerzen/Kabel/Elektonik usw) dann springt der Motor eigendlich sofort an, ohne rödel (also im Grunde schon bei der 1. Umdrehung des Anlassers)

Könnte es sein, daß die Batterie nachlässt? Is ja im Moment morgens schon immer etwas kühler, da hat sie weniger Power (z.B. wenn Dein Auto ein Laternenparker ist)

Anekdote:
Mein Vater dachte mal, sein Anlasser wär kaputt (hat nicht rödel rödel gemacht) und er hat sich nacheinander 3 Stück von Schrottplatz besorgt. Bis er dann mal bei mir nachgefragt hat...Ich hab gesagt: Kauf Dir besser mal ne neue Batterie.
Danach waren alle Anlasser auf einmal wieder heile...

Ansonsten:
Schon den Fehlerspeicher ausgelesen? Das ist ja heutzutage das erste, an das man denken sollte...
Alles Gute

Re: Anlasser defekt?

BeitragVerfasst: 30.08.2012 10:34
von Harald
Hallo zusammen,

schließe mich der Aussage von foZZy an.
Probleme bereiten schon mal das sich drehende und schiebende Anlasser Ritzel das auf der Welle durch ausgetrocknetes Fett behindert wird und somit nicht den Weg zum Zahnkranz der Schwungscheibe findet, macht dann dabei fürchterliche Geräusche. Nur mal am Rande bemerkt.
Eine schwächelnde Batterie (Blei Akku) lässt den Anlasser Motor langsamer drehen und zusätzlich geht dabei die Batteriespannung noch stärker in den Keller sodass auch eine schwächere Zündspannung zur Verfügung steht. Dazu gesellt sich am frühen Morgen noch tiefere Temperaturen die die Kapazität der Batterie noch weiter herabsetzt, sozusagen ein Rattenschwanz.
Mit einer neuen Batterie sollte der Motor wenn der Benzindruck aufgebaut ist (oder noch ist) bei 1-2 Kurbelwellen Umdrehungen starten wenn keine sonstigen Fehler anstehen.
Anhang: Bei mir zeigte ein lädierter Nockenwellen Sensor keine erkennbaren negativen Fahreigenschaften sondern es war nur eine Fehlermeldung im Speicher abgelegt. Da TÜV angesagt war ließ ich den Sensor halt auswechseln und den Fehler löschen. Ich möchte auch nicht in Frage stellen, ob das Teil wirklich defekt war. TÜV dann ohne Beanstandungen.

Gruß Harald

Re: Anlasser defekt?

BeitragVerfasst: 30.08.2012 12:17
von JRK
Danke für eure Antworten ;)

Batterie schließe ich mal aus, habe erst vor knapp 2 Jahren einen Berga-Power-Block eingebaut, der auch jeden Winter mit einem CTEK-Ladegerät aufgeladen wird. Fahre auch derzeit überwiegend "Langstrecke", also 30km am Stück.

Ich werde das Problem weiter beobachten und notfalls eben Fehlerspeicher auslesen und mir den Anlasser vormerken...

Kann man das Teil irgendwie neu einfetten oder reparieren, oder ist ein Austausch dann gleich sinnvoll?

Re: Anlasser defekt?

BeitragVerfasst: 30.08.2012 13:14
von Wolf
Multimeter mit Max Min speicher an die Batterie anschliessen
und beim Starten die Spannung mitloggen
Min Spannung beim Starten sagt über den Batteriezustand was aus. :)
Alter und Sonstige Angaben ganz sicher nichts. (:

Re: Anlasser defekt?

BeitragVerfasst: 03.09.2012 00:54
von JRK
Okay, ich kann heute traurigerweise Folgendes ergänzen:

Motor sprang exzellent an, ging dann plötzlich kurz nach dem Starten aus (musste nochmal kurz aussteigen und die Garage abschließen)

Dann konnte ich den Motor erstmal gar nicht starten (rödel - rödel - rödel..) nach dem fünften Anlassversuch sprang er an und fuhr dann erstmal... :?

Re: Anlasser defekt?

BeitragVerfasst: 03.09.2012 07:57
von gerd635
Auszuschließen sind dann Batterie + Anlasser, die tun ja ihren Dienst. Ich tippe auch auf KWS oder NWS :wink:

Re: Anlasser defekt?

BeitragVerfasst: 03.09.2012 11:53
von JRK
Ich habe hier mal ein Video vom normalen Starten eines Videos aufgenommen... ist das soweit normal, oder gibt es da schon etwas Merkwürdiges?

http://www.youtube.com/watch?v=WeJhv0NT1Yg