Seite 1 von 1

Nebengeräusch bei kaltem Motor Var. Nockenwellenverstellung?

BeitragVerfasst: 23.08.2012 22:28
von BlondBond2001
Hallo,

seit ca. einem Monat plagt mich ein Nebengeräusch bei kaltem Motor. Ich versuche es mal genau zu beschreiben:

Morgens wenn der Motor kalt ist und ich ihn starte, dann ist alles OK.
Fahre ich dann ca. 500m, dann höre ich ein Nebengeräusch beim fahren oder auch wenn ich stehen bleibe, denn dann hört man es besser. Das Geräusch ist am besten zu hören zwischen 1200-2000 U/min. Dann wenn man im Stand ganz langsam Gas gibt.
Es hörte sich erst so an, als wenn ein Plastikteil rappelt, oder gegen etwas stösst.
So: rrrr rrrrrrrr rrrrrrr rrrrrrr rrrrrrr rrrrrr, passend zu der Umdrehung des Motors.

Wenn man die Haube offen hat und hört, kommt es oben Nähe Öleinlass, Motorabdeckung und variable Nockenwellenverstellung.

Fahre ich dann weiter oder lasse den Motor weiter im Stand laufen, dann ist das Geräusch nach einer Zeit bzw. nach ca. einem Kilometer weg. (Es wird dann ruhiger bis es dann weg ist)

Dann tritt es auch nicht mehr auf, bis der Motor ca. 2-3 Stunden steht, je nachdem wie warm er vorher war.
Nach ca. 3-4 Stunden Motor aus, kommt es oft vor, dass ich nichtmal 500m fahren muss bis das Geräush wieder da ist. Da reicht manachmal 10m fahren, oder 1-2 Minuten den Motor im Stand laufen zu lassen.
Aber es hört dann auch meist etwas schneller auf.

Vor 2 Monaten wurde ein Ölwechsel gemacht von 5w 30 Longlife 04 auf Castrol 5w 40.
Dann ist auch das Problem ca. aufgetreten. (Kann auch Zufall sein)

Meine Überlegung war mit den kleinen Bohrungen oben an der variabelen Nockenwellenverstellung, die ja durch Öldruck aufgebaut wird. Zu wenig Öl, da zu dickflüssig, wenn der Motor kalt ist.
Dann habe ich wieder auf 5w 30 Longlife 04 gewechselt, doch das Geräusch ist noch da, hört sich minimal anders an. (nicht mehr so dumpf das rrrr rrrrrrrr)
Vielleicht sind ja die Bohrungen ja "zugeschlammt".
Vielleicht ist es auch die Ölpumpe.

Na ja, jetzt weiss ich nicht mehr weiter und werde den wohl zu BMW geben müssen, da ich da kein Risiko eingehen möchte.
Kettenspanner bzw. Steuerkette kann ich mir fast nicht vorstellen, da die 2,8er ja nie damit Theater hatten wie die 4 Zylinder Modelle. Zumal der Motor gerade ca. 150tkm runter hat.

Hatte vielleicht jemand gleiches Problem? Hat jemand eine andere Theorie?

Re: Nebengeräusch bei kaltem Motor Var. Nockenwellenverstell

BeitragVerfasst: 24.08.2012 05:42
von Al Jaffee
Die Symptome klingen nach meinen (und die klingen so):
Meine Vermutung Hydrostößel.
https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ftopic11557.html
Die Ölsorte hat sich nicht als endgültige Lösung entpuppt.

Freds Problem klang ähnlich:
https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ftopic20239.html
War dann aber ein gerissener Krümmer.

Es könnte auch das Vanos-Rasseln sein.

Ölpumpe und Steuerkette werden auch noch als Ursache gehandelt.

Re: Nebengeräusch bei kaltem Motor Var. Nockenwellenverstell

BeitragVerfasst: 24.08.2012 07:06
von ralfistmeinbruder
Tippe auch auf das Vanos Rasseln,würde zumindest von der Lokalisation passen.

Re: Nebengeräusch bei kaltem Motor Var. Nockenwellenverstell

BeitragVerfasst: 24.08.2012 10:18
von höckchen
Hallo (ich hoffe ich kann per Ferndiagnose helfen),

generell ist der M52(tu) ein sehr hellhöriger Motor. Man hört immer die Hydros und Ventile etwas arbeiten, das ist normal und nicht bedenklich.

Der Motor hat darüberhinaus ein kosmetisches Problem mit der Ölpumpe. Dies kann man durch Tausch beheben, muss man aber nicht.

Ebenfalls macht die Vanos Geräusche und sollte auf Beisan Dichtringe revidiert werden. Das bringt wirlich merklich einen Unterschied auf Geräusch- und Leistungsebene. Dazu gibt es ein Anti Rattle Kit, was Geräusche mindert. Wende Dich an Vano Tec, Jörg Probst.

Darüberhinaus neigt der M52(tu) zu Verschleiss der Pleuellager bei fortgeschrittenen KM-Leistungen. D.H. der Öldruck nimmt etwas ab und führt ebenso zum klackern. Man sollte die Dinger ab 150t KM tauschen, auch in Hinsicht eines möglichen Exitus der Maschine. Wende Dich an Ingo Köth.

Meine Meinung zum Öl: Unser Motor wurde in den 80er Jahren konzipiert, in dieser Zeit waren 10w40 Öle High Tech. Man sollte die also auch fahren. Alles andere ist teurer, schädigender Murks und Leasing Firmen propagiert.

VG,

Christian

Re: Nebengeräusch bei kaltem Motor Var. Nockenwellenverstell

BeitragVerfasst: 24.08.2012 11:34
von Arminius
höckchen hat geschrieben:.... Wende Dich an Ingo Köth....


... wenn er wieder in Freiheit ist. :wink:

Re: Nebengeräusch bei kaltem Motor Var. Nockenwellenverstell

BeitragVerfasst: 24.08.2012 12:51
von BlondBond2001
Hallo,

danke erstmal für die Hilfe.

Von den vier Videos trifft eher keins zu.
Kann auch an der Aufnahme liegen.

Das Geräusch ist auf keinen Fall im Leerlauf zu hören. Daher schliesse ich Freds Problem und Hydros aus.

Ich versuche die Tage auch ein Soundfile, bzw. Video von dem Problem zu machen.

Re: Nebengeräusch bei kaltem Motor Var. Nockenwellenverstell

BeitragVerfasst: 24.08.2012 14:43
von BlondBond2001
Dieses Video trifft das Geräusch und Verhalten bis jetzt am besten.

http://www.youtube.com/watch?v=bVzvUfy0KlA&noredirect=1