Kühlungsproblem

Hallo Forum (mein 1. Post hier
).
Ich habe einen Z3 1.8 ( 2. Generation) seit Frühling dieses Jahres. Ich bin auch absolut zufrieden damit und habe in den paar Monaten schon 20k KM die Sonne genossen.
ABER ein Problem habe ich dennoch.
Der Motor lief heiss, mitten in der Innenstadt nachdem ich 30 Min in einem sehr *langsamen* Stau stand.
Es rauchte und qualmte aus der Motorhaube und ich stellte schnell den Motor aus und schob, dank hilfreicher Passanten, mein Fahrzeug schnell in eine Seitengasse.
Ich hatte mein Fahrzeug zu nem BMW Händler abschleppen lassen der jedoch nichts gefunden hatte und auch bei der Probefahrt nichts feststellen konnte.
7000-8000 KM später war ich der Überzeugung das dies ein einmaliges Problem war, da ich eben viele KM gefahren bin und dies bei 35-40 °C Wetter im Südurlaub und auch den einen oder anderen Stau auf der Autobahn überlebt hatte.
Doch vor einer Woche hatte ich das Überhitzproblem wieder. Ich stellte zwar das Fahrzeug aus bevor die Temeperaturanzeige in den roten Bereich kam aber nachdem ich einige Zeit gestanden bin und wieder mich in den Stau wagte ( das war in einer Ortschaft nach einem Event mit vielen Besuchern die im Schrittempo herausgeschleust wurden ) war es wieder kurz davor. Ich wagte es dennoch da sich der Stau in absehbarer Zeit auflöste und sobald ich wieder Geschwindigkeit aufnehmen konnte ging die Temperatur zügig auf normalwert.
Das Autohaus sagte zwar sie hätten es geprüft aber ein Kenner sagte mir das hier ein "elektrischer Kühler" nicht angeht das aber automatisch funktionieren sollte ( oder so ähnlich).
Herzlichen Dank im Vorraus für Hilfe.

Ich habe einen Z3 1.8 ( 2. Generation) seit Frühling dieses Jahres. Ich bin auch absolut zufrieden damit und habe in den paar Monaten schon 20k KM die Sonne genossen.
ABER ein Problem habe ich dennoch.
Der Motor lief heiss, mitten in der Innenstadt nachdem ich 30 Min in einem sehr *langsamen* Stau stand.
Es rauchte und qualmte aus der Motorhaube und ich stellte schnell den Motor aus und schob, dank hilfreicher Passanten, mein Fahrzeug schnell in eine Seitengasse.
Ich hatte mein Fahrzeug zu nem BMW Händler abschleppen lassen der jedoch nichts gefunden hatte und auch bei der Probefahrt nichts feststellen konnte.
7000-8000 KM später war ich der Überzeugung das dies ein einmaliges Problem war, da ich eben viele KM gefahren bin und dies bei 35-40 °C Wetter im Südurlaub und auch den einen oder anderen Stau auf der Autobahn überlebt hatte.
Doch vor einer Woche hatte ich das Überhitzproblem wieder. Ich stellte zwar das Fahrzeug aus bevor die Temeperaturanzeige in den roten Bereich kam aber nachdem ich einige Zeit gestanden bin und wieder mich in den Stau wagte ( das war in einer Ortschaft nach einem Event mit vielen Besuchern die im Schrittempo herausgeschleust wurden ) war es wieder kurz davor. Ich wagte es dennoch da sich der Stau in absehbarer Zeit auflöste und sobald ich wieder Geschwindigkeit aufnehmen konnte ging die Temperatur zügig auf normalwert.
Das Autohaus sagte zwar sie hätten es geprüft aber ein Kenner sagte mir das hier ein "elektrischer Kühler" nicht angeht das aber automatisch funktionieren sollte ( oder so ähnlich).
Herzlichen Dank im Vorraus für Hilfe.