Kühlungsproblem

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Kühlungsproblem

Beitragvon z3flyfly » 09.08.2012 11:53

Hallo Forum (mein 1. Post hier :-) ).

Ich habe einen Z3 1.8 ( 2. Generation) seit Frühling dieses Jahres. Ich bin auch absolut zufrieden damit und habe in den paar Monaten schon 20k KM die Sonne genossen.

ABER ein Problem habe ich dennoch.
Der Motor lief heiss, mitten in der Innenstadt nachdem ich 30 Min in einem sehr *langsamen* Stau stand.
Es rauchte und qualmte aus der Motorhaube und ich stellte schnell den Motor aus und schob, dank hilfreicher Passanten, mein Fahrzeug schnell in eine Seitengasse.
Ich hatte mein Fahrzeug zu nem BMW Händler abschleppen lassen der jedoch nichts gefunden hatte und auch bei der Probefahrt nichts feststellen konnte.

7000-8000 KM später war ich der Überzeugung das dies ein einmaliges Problem war, da ich eben viele KM gefahren bin und dies bei 35-40 °C Wetter im Südurlaub und auch den einen oder anderen Stau auf der Autobahn überlebt hatte.
Doch vor einer Woche hatte ich das Überhitzproblem wieder. Ich stellte zwar das Fahrzeug aus bevor die Temeperaturanzeige in den roten Bereich kam aber nachdem ich einige Zeit gestanden bin und wieder mich in den Stau wagte ( das war in einer Ortschaft nach einem Event mit vielen Besuchern die im Schrittempo herausgeschleust wurden ) war es wieder kurz davor. Ich wagte es dennoch da sich der Stau in absehbarer Zeit auflöste und sobald ich wieder Geschwindigkeit aufnehmen konnte ging die Temperatur zügig auf normalwert.

Das Autohaus sagte zwar sie hätten es geprüft aber ein Kenner sagte mir das hier ein "elektrischer Kühler" nicht angeht das aber automatisch funktionieren sollte ( oder so ähnlich).

Herzlichen Dank im Vorraus für Hilfe.
z3flyfly
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 09.08.2012 11:43

  

Re: Kühlungsproblem

Beitragvon Kreisverkehr00 » 09.08.2012 12:18

Das hatte der 3er meines Bruders mal. Ist im Stand immer überhitzt. Während der Fahrt normal.

Ich hätte auf Viscolüfterkupplung getippt, aber in der Werkstatt haben die Wasserpumpe und Thermostat getauscht wenn ich mich recht erinnere. Danach gings wieder.
Benutzeravatar
Kreisverkehr00
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1483
Themen: 109
Bilder: 29
Registriert: 11.09.2009 13:34

Z3 roadster 1.8 (09/1998)

   
  

Re: Kühlungsproblem

Beitragvon Oliver. » 09.08.2012 13:13

Bei mir war mal das Thermostat hinüber, Themperatur ging nicht mehr auf normal sondern blieb unter Normal, wurde also nicht mehr richtig warm. Lüfter sollte eigentlich bei den Themperaturen anlaufen, ist bei mir zumindest so. Ich hab seinerzeit gleich Wasserpumpe, Thermostat, Wasserdichtung hinten am Block und Stirndeckeldichtung vorne oben und unten machen lassen. Lass mal den Lüfter prüfen, wie gesagt, der läuft bei mir fast ständig mit bei 30-35°C trotz korrektem Wasserstand.

LG
Oliver.
Benutzeravatar
Oliver.
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 559
Themen: 19
Bilder: 1
Registriert: 14.09.2005 12:56
Wohnort: Graz

Z3 roadster 1.8 (1997)
  

Re: Kühlungsproblem

Beitragvon ralfistmeinbruder » 09.08.2012 15:10

Ich Tip mal auf die Viskokupplung des Kühlers,typisches BMW Problem.
Kannst du prüfen indem du bei heissem Motor eine zusammengerollte Tageszeitung in den Kühler hältst. Der Lüfter sollte sich nicht anhalten lassen. Wenn du ihn stoppen kannst ist die Visko hinüber.
Benutzeravatar
ralfistmeinbruder
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 1330
Themen: 75
Bilder: 9
Registriert: 26.08.2011 22:54
Wohnort: Hattingen

Z3 coupe 2.8 (12/1998)

   
  

Re: Kühlungsproblem

Beitragvon -Ry » 09.08.2012 16:06

Dein Problem ist wohl weniger der Viscolüfter (selbst wenn er hin ist), als viel mehr ein sporadisch festsitzender Thermostat oder ein nicht mehr ganz so festes/verschlissenes Schaufelrad der Wasserpumpe.

Wenn das nochmal passiert, dreh die Heizung ganz hoch und Gebläsestufe 3 o. 4. Das hilft in solchen Fällen ungemein! Auch wenn es dir zu warm wird. Besser als eine defekte Kopfdichtung zu riskieren.


Den Viscolüfter kann man aber dennoch mal Prüfen und ggf. erneuern (Also die Visco-Kupplung des Lüfters).

Hatte ich mal bei nem 318i erlebt. Dort is das ohne Stau bei 15 Grad passiert. Nach dem Abkühlen war alles wieder in Ordnung...wochenlang...
Hier konnte das Thermostat als Fehlerquelle gefunden werden.
So wie es die als "geht nicht mehr richtig zu, Motor wird nicht warm" gibt, gibt es eben auch den umgekehrten Fall. Auch sporadisch.
Benutzeravatar
-Ry
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 274
Themen: 9
Bilder: 3
Registriert: 11.10.2009 12:38
Wohnort: Essen

(09/1998)





  

Re: Kühlungsproblem

Beitragvon z3flyfly » 10.08.2012 08:55

Hallo Zusammen,

danke für die Tips. Ich habe das grosse Glück das ich noch Gebrauchtwagen Garantie habe ;-).
z3flyfly
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 09.08.2012 11:43

  

Re: Kühlungsproblem

Beitragvon foZZZy » 10.08.2012 09:03

Hi
Tja, Ferndiagnosen sind immer schwierig, es könnte tatsächlich alles sein.
In der Reihenfolge der Warscheinlichkeit (meiner Meinung nach):
Lüfter, Thermostat, Wapu (glaub ich eigendlich nicht, denn wenn da das Rad abfällt, wird garnix mehr gepumpt und man hat mit Glück nur die Strömung, die über den Dichteunterschied heißes/kaltes Wasser durch den Motor zieht und die ist bei intaktem Lüfter + Thermostat eigendlich von der Fahrgeschwindigkeit unabhängig)

Auf jeden Fall ist hier ein Bring Mich Werkstatt angezeigt.

Das mit der Heizung und Gebläse ist ein hervorragender Tip, um in einem solchen Fall den Motor zu retten; so hab ich es auch schonmal vor >20Jahren bei meinem Audi 50 gemacht, als da der Lüfter kaputt war.
Dann natürlich mit möglichst kleiner Drehzahl das Auto nach Hause tragen.

Viel Glück und hoffendlich hat es Dein Zyl.Kopf überlebt.
foZZZy
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 1157
Themen: 11
Registriert: 17.12.2011 10:11
Wohnort: Bochum

Z3 roadster 2.8 (11/1997)

   
  

Re: Kühlungsproblem

Beitragvon z3flyfly » 15.10.2012 14:15

Wollte mal ein Update geben (okay besser spät als nie ;-)).

Es war irgendwie die Dichtung eines Schlauches (fragt mich nicht welcher, ich habe ihn zwar gesehen aber naja ... ich bin Informatiker kein KFZ Mechaniker).

Dadurch hatte sich wohl eine grosse Luftblase gebildet. Mein Motor lebt und das Kätzchen schnurrt ohne Macken und nun kann ich ohne Angst wieder die schöneren Herbst & Wintertage geniessen.

;-)

Danke für eure Beiträge.
z3flyfly
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 09.08.2012 11:43

  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x