Motor rattert/flattert im kaltzustand

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Motor rattert/flattert im kaltzustand

Beitragvon schrader24 » 18.07.2012 20:01

Im Kaltzustand macht mein Z3 2.8 Bj. 99 (160tkm)seit kurzem recht laute nebengeräusche ( ähnlich wie wenn man ein stück plastik in einen ventilator hält ). geräusch tritt nicht ständig sondern unregelmäßig auf, kurz nach dem anfahren...untertourig.........
Das Geräusch findet sich auch leise am ESD wieder und im warmen Zustand ist es im Stand wie ein leichtes dumpfes nageln aus der Richtung des krümmers und leiser wie im kaltzustand. Nach ein paar km zügiger fährt ist es fast weg bis der Motor wieder normaltemperatur kriegt,dann ist es wieder da.

Kann mir da jemand weiter helfen?
Benutzeravatar
schrader24
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 48
Themen: 9
Bilder: 4
Registriert: 17.01.2010 16:59
Wohnort: Waldshut / Döttinen AG

Z3 roadster 2.8 (12/1999)

   



  

Re: Motor rattert/flattert im kaltzustand

Beitragvon Al Jaffee » 18.07.2012 20:37

Benutzeravatar
Al Jaffee
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 3681
Themen: 77
Bilder: 169
Registriert: 06.09.2008 21:28
Wohnort: Tauberbischofsheim

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 roadster 1.9 (1998)

   



  

Re: Motor rattert/flattert im kaltzustand

Beitragvon z411 » 19.07.2012 00:07

defekter Kat?
Benutzeravatar
z411
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 155
Themen: 15
Bilder: 4
Registriert: 28.09.2010 13:35
Wohnort: Schwäbisch Hall

Z3 roadster 3.0i (06/2001)

   
  

Re: Motor rattert/flattert im kaltzustand

Beitragvon schrader24 » 19.07.2012 17:08

Das Geräusch ist auch Drehzahlabhängig und lässt sich auch abgeschwächt am Endtopf hören.

Der freundliche meint es wäre ein undichter Krümmer, die freie sagt es sei ein Riss am Krümmer, die würden oft an den schweissststellen reissen.

Symptome Stimmen aber mit der ratternden ölpumpe überein, von der man oft liest.

Auf Verdacht wechseln wird zu teuer: Krümmer 800 EUR. Ölpumpe ungefähr dasselbe.

Gibt es den keine richtigen Fachleute mehr?
Benutzeravatar
schrader24
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 48
Themen: 9
Bilder: 4
Registriert: 17.01.2010 16:59
Wohnort: Waldshut / Döttinen AG

Z3 roadster 2.8 (12/1999)

   



  

Re: Motor rattert/flattert im kaltzustand

Beitragvon Dr Death » 19.07.2012 18:43

Hallo,

an deinem Baujahr sehe ich, das es sich um einen M52Tü Motor handelt, bei denen ist es tatsächlich so, daß die Katalysatoren an den Verbindungsstellen reißen können. Du musst dir das so vorstellen, daß der Kat in 2 Büchsen eingebaut ist. Diese beiden Büchsen werden zusammengeschoben und mit Punkten verschweißt. Darüber kommt dann ein Hitzeschutzblech. Die Schweißpunkte der Büchsen lösen sich irgendwann, aber das läßt sich alles wieder problemlos zusammenschweißen. Such dir eine vernünftige kleine Werkstatt, die dir die Krümmer ausbauen und den Kram wieder zuschweißen können, dann wirds nicht so teuer. Mehr wie 200€ sollte das nicht kosten, solange kein Krümmerbolzen abreißt.
Dr Death
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 46
Beiträge: 20
Registriert: 16.05.2009 00:32
Wohnort: Straubing

Z3 coupe 2.8 (02/1999)

   



  

Re: Motor rattert/flattert im kaltzustand

Beitragvon schrader24 » 23.07.2012 19:05

Hab mittlerweile das dumme Gefühl das es beides ist.
Weil im kalten Zustand hat er schon länger mal gerattert.
Aber das leichte flattern im Motor und Endtopf ist erst seit kurzem da sowie das kurze rasseln (hört sich an wie nen blech) beim beschleunigen (kalter Motor)

Kann man nur beide wechseln sowie es aussieht.

Und nirgends KFZ-Profis im Umkreis. :x
Benutzeravatar
schrader24
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 48
Themen: 9
Bilder: 4
Registriert: 17.01.2010 16:59
Wohnort: Waldshut / Döttinen AG

Z3 roadster 2.8 (12/1999)

   



  

Re: Motor rattert/flattert im kaltzustand

Beitragvon bimlwurst » 23.07.2012 20:00

Tippe ganz klar auf Ölpumpenresonanzgeräusch in der Warmlaufphase. Passt bei Deinem Baujahr und Modell. Hab ich auch an meinem, hört sich sehr bescheiden an (schnarren/ rattern/ rasseln) soll aber laut BMW harmlos sein und betrifft hauptsächlich Modelle mit dem M52B28TÜ (e36/ e38/e39/e46/z3). Die anderen Geräusche könnten Undichtigkeiten sein, welche man unter Umständen wie erwähnt schweißen könnte. Ferndiagnosen sind bekanntermaßen immer schwierig, wenn möglich nimm die Geräusche auf und stell sie hier ein.

Gruß Ron
bimlwurst
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 72
Themen: 8
Registriert: 25.04.2010 19:43
Wohnort: Iserlohn

Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   
  

Re: Motor rattert/flattert im kaltzustand

Beitragvon RealWinny » 01.07.2014 14:29

Hallo zusammen, ich hänge mich mal hier mit ran.

Ich habe ebenso ein Rattern/Rasseln, dass während der Warmlaufphase auftritt. Es entsteht in der Regel so 1-2 km nach dem Start und ist bei betriebswarmen Motor wieder weg. Wenn der Motor so richtig heiß ist, kommt es wieder. Es handelt sich um einen 2.0er BJ2000, also M52B20TÜ.

Die Beschreibungen hier treffen alle so ein wenig auf mein Problem zu, aber auch nicht zu 100%. Anbei ist eine Aufnahme aus dem Motorraum. Nach einem Gasstoß ist das Geräusch eigentlich ganz gut zu hören.

Zuerst dachte ich, dass es die Kette ist. Der untere Kettenspanner ist schon getauscht, der ober noch nicht. Zuvor wollte ich mir mal Meinungen einholen. Vielleicht habt ihr ja eine Idee, ob es das sein könnte.

Ich konnte die Datei hier leider nicht hochladen (mp3 und m4a nicht unterstützt, wav auch in extrem niedriger Qualität zu groß), deswegen hier der Link:
https://www.dropbox.com/s/4kx7cl2vljcw3 ... attern.mp3

Vielen Dank für die Hilfe!
Benutzeravatar
RealWinny
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 24
Themen: 5
Registriert: 18.03.2008 00:16
Wohnort: Hörenzhausen

Z3 roadster 2.0 (2000)

   
  

Re: Motor rattert/flattert im kaltzustand

Beitragvon bimlwurst » 13.07.2014 08:47

Also ich tippe laut Geräusch auf die Oelpumpe, dieses Rattern und Schnarren ist typisch. Nur das es im heißen Zustand wieder auftritt kenn ich so nicht. Könnte es mir evtl. mit sehr heißen und dünnem Oel erklären, wodurch die Oelpumpe wieder anfängt, diese Geräusche zu produzieren. Bei mir ist es nur im kalten Zustand. Vielleicht hilft ja eine andere Oelviskosität. Wenn es permanent wäre, würde ich es der Vanos zuschreiben.

Gruß Ron
bimlwurst
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 72
Themen: 8
Registriert: 25.04.2010 19:43
Wohnort: Iserlohn

Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   
  

Re: Motor rattert/flattert im kaltzustand

Beitragvon alexinc » 16.07.2014 16:37

das geräusch kommt mir gerade sehr bekannt vor - gleicher motor, gleiches baujahr. :( nur tritt es bei mir nicht mehr im warmen zustand auf... kommt meiner meinung nach vom motorblock rechts vorn (davorstehend in den motorraum blickend) unterhalb der oberen abdeckung. passt das mit der platzierung der ölpumpe?
Benutzeravatar
alexinc
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 47
Themen: 5
Bilder: 4
Registriert: 14.02.2013 12:49
Wohnort: Dresden

Z3 roadster 2.0 (01/2000)

   
  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x