Kupplungswechsel bei einem BMW E46 mit SMG Getriebe

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Kupplungswechsel bei einem BMW E46 mit SMG Getriebe

Beitragvon ISO » 01.07.2012 16:01

Hallo Kollegen
Heute Sonntag habe mein Sohn Fabio und ich an seinem BMW E46 mit SMG Getriebe die Kupplung gewechselt. Bestellt habe ich eine SMG/ Sequentiell Kupplung.
Anfrage bei einer BMW Werkstatt, auf was man achten muss! Antwort: Spezialwerkzeug, ansonsten kann man diese nicht einbauen. Kosten für den Einbau! Mir hat es fast die Sprache verschlagen. Dann eine Anfrage bei einer anderen Firma, zwei Männer die bei BMW die Lehre gemacht hatten und dann noch beide 15 Jahre bei BMW in der Werkstatt weiter gearbeitet hatten. Da verlangten sie Fr. 4‘500.—für den Wechsel der Kupplung mir allem Drum und Dran, also alles Neu!
Da ich am Donnerstag die Kupplung bekommen hatte, haben wir uns heute an die Arbeit gemacht! Zuerst mal alles weg, dass man zum Getriebe kommt. Dann das Getriebe gelöst, ist eine Schei.. Arbeit, da es viele Leitungen zusätzlich hat und die Hydraulik Rechts vom Getriebe, dann die vielen Stecker und Kabel die im Wege sind, so hat man viel weniger Platz für die Schrauben zu lösen und auch am Schluss wieder anzuziehen.
Getriebe ausgefahren! Dann alles gereinigt, Kupplung Zentriert, Druckplatte aufgeschraubt, dann die Druckplatte Entspannt, die Zentrierung raus Drucklager Neu und dann das Getriebe wieder drauf, wenn es sehr gut Zentriert ist, flutscht es nur so rein! Dann alles wieder zusammengebaut und wie sollte es auch anders sein, der Anlasser hat einfach noch seine Schwachen 5 Minuten gehabt, dann war auch der drinnen.
Alles in allem mit meinem Sohn Fabio 3 ½ Stunden Arbeit! Probefahrt und alles war super! Es war ein Unterschied von Tag und Nacht, die Kupplung hat einfach nicht mehr so richtig gegriffen. Was ich am Anfang noch vergessen habe, zuerst muss man die Batterie abhängen, damit das Steuergerät von der SMG Kupplung die Daten nicht verliert. So nimmt er nach dem Anschliessen der Batterie sofort die Arbeit wieder auf. Man hört zuerst wie alles schaltet und dann ist Ruhe und man kann auf die Probefahrt gehen.
Aber wie gesagt, das ist keine Arbeit für einer der es mal schnell machen möchte, es braucht etwas mehr als bei einer Normalen Kupplung! Vor allem das Zentrieren muss ganz genau sein! Denn wenn die Druckplatte mal entspannt ist, dann muss man sie mit Spez. Werkzeug auf den Urzustand stellen!
Und jetzt ist der Sonntag auch fast vorbei, angefangen haben wir um 12:00 Uhr und die Werkstatt ist auch schon aufgeräumt!
Fotos habe ich auch gemacht.
Auf dem einen Foto sieht man das Getriebe mit dem Steuerteil auf der Rechten Seite und dann noch ein Bild mit dem Tank vom Hydr. Oel auf der Linken Seite, dann die Kupplung auf der Schwungradmasse, dann die Druckplatte mit dem Spannteil in der Mitte.
LG

Gio
Dateianhänge
BILD0756 (640x480).jpg
BILD0758 (640x480).jpg
BILD0761 (640x480).jpg
BILD0764 (640x480).jpg
BILD0766 (640x480).jpg
Benutzeravatar
ISO
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 79
Beiträge: 2523
Themen: 134
Bilder: 9
Registriert: 20.12.2004 18:00
Wohnort: CH 9450 Altstätten

M roadster (07/2001)

   
  

Re: Kupplungswechsel bei einem BMW E46 mit SMG Getriebe

Beitragvon Abbakus » 02.07.2012 08:16

Hallo Gio,

Ihr schreckt ja vor nichts zurueck! :2thumpsup:

Es ist schon erschreckend, welche preislichen Unterschiede zu Tage treten, je nach dem ob man bei BMW nachfragt oder jemanden, der das bereits realisiert hat. :enraged:

Ist Dir bekannt, wie die erfahrenen BMW MA auf die Summe von 4500.- SFR kommen? Hat man da gleich eine neue Getriebebox mit eingebaut? :thumpsdown:

Oder wollte man durch den (in meinen Augen durch nichts gerechtfertigten ) Preis nur eine unangenehme Arbeit einfach indirekt ablehnen? :pssst: :pssst: :pssst:
Benutzeravatar
Abbakus
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 73
Beiträge: 630
Themen: 29
Bilder: 22
Registriert: 22.01.2010 21:53
Wohnort: Oestrich-Winkel

Z3 roadster 1.9 (02/1997)

   



  

Re: Kupplungswechsel bei einem BMW E46 mit SMG Getriebe

Beitragvon ISO » 02.07.2012 09:38

Hallo Peter
Ja da fragt man sich, ist das Werkzeug so teuer oder einfach die Arbeitszeit? Sicher hat man etwas mehr Arbeit und es braucht nach BMW sehr Teures Spezial Werkzeug, aber das berechtigt nicht diesen Mehrpreis! Im Grunde genommen ist es eine Zweimassenschwungradkupplung!
Mein Werkzeug für die Montage der Kupplung habe ich selber gemacht und kostete ca. 0.10 Euro! Ist sehr genau, wenn nicht genauer als das Gekaufte für 1'800.-- Euro! Aber man muss auf die Idee kommen und die frechheit haben, es zu machen. Ich probierte es zuerst an unseren Fahrzeugen aus.

Was einfach bei der Demontage ein Problem ist, sind die Anbauteile Links und Rechts vom Getriebe und die Schläuche ob dem Getriebe, wie auch die vielen Kabel. So kommt man fast nicht an die Schrauben und es braucht einfach viel mehr geduld! Vor allem um dann den Anlasse mit den Zwei Schrauben zu befestigen, wo man dann durch die Kabel und Leitungen keine Sicht auf die Schrauben hat! Um den Anlasser an den Richtigen Platz zu bringen, muss man zuerst den Querlenker lösen, dann die Waqumbox ausbauen, erst dann kommt man mit grosser Mühe und einigen Kratzern an den Anlasser! Dann muss der in die Richtige Stellung gebracht werden, die Zentrieröse muss Sitzen, erst dann kann man die Schrauben anbringen. Also es ist nicht jedermanns Sache! Geduld und nochmals Geduld. Dass eine Kupplung und die Druckplatte richtig sitzt, zeigt es, dass das Getriebe nur so rein Flutscht und sofort überall voll aufliegt! Dann weiss man, dass man es richtig gemacht hat!

Eine Normale Zweimassenkupplung kann ich alleine innert 4 Stunden aus und einbauen! Aber bei dem GSM Getriebe bracht es einfach zwei Mann, der eine muss sehen und der andere muss Fühlen können und abschätzen, wo in etwa die Schraubenlöcher sind!

Ich freue mich schon auf das Nächste Abendteuer!!

LG

Gio
Benutzeravatar
ISO
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 79
Beiträge: 2523
Themen: 134
Bilder: 9
Registriert: 20.12.2004 18:00
Wohnort: CH 9450 Altstätten

M roadster (07/2001)

   
  

Re: Kupplungswechsel bei einem BMW E46 mit SMG Getriebe

Beitragvon f-power » 05.07.2012 20:32

Hallo Gio,
sorry das ich wieder eine Frage habe :pssst:
Du hast geschrieben das du die Batterie abgeklemt hast um die Daten zu behalten :shock:
Eigentlich sollte man das SMG nach einem Kupplungswechsel neu einlernen über , um die Adaptionen zu löschen das das Getriebe sich anlernt.
Du hast ja jetzt ne neue Kupplung drin und die Wege sind wieder Kürzer, wenn du jetzt die Adaptionen löschst, dann wird sich das Getriebe die nächsten 100-200 km neu einlernen und die Schaltung wird schneller gehen und perfekter :pssst:
Nur ein kleiner Tip
Gruß Fränky :2thumpsup:

Ps: es geht mit deiner Software :2thumpsup:
Benutzeravatar
f-power
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 1664
Themen: 56
Bilder: 78
Registriert: 10.01.2010 21:31
Wohnort: Trochtelfingen

M roadster (10/1999)

   



  

Re: Kupplungswechsel bei einem BMW E46 mit SMG Getriebe

Beitragvon ISO » 05.07.2012 23:15

Hallo Fränkisch
Das ging eigentlich sofort, da war ich eigentlich überrascht!
LG
Gio
Benutzeravatar
ISO
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 79
Beiträge: 2523
Themen: 134
Bilder: 9
Registriert: 20.12.2004 18:00
Wohnort: CH 9450 Altstätten

M roadster (07/2001)

   
  

Re: Kupplungswechsel bei einem BMW E46 mit SMG Getriebe

Beitragvon f-power » 06.07.2012 16:16

Ja gehen tut das alles auch ohne neu einlernen. Man kann halt die Adaptionen Löschen und es somit neu abstimmen.
Das wird auch oft gemacht wenn ein Fehler im Smg Speicher ist.
Gruss Franky
Benutzeravatar
f-power
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 1664
Themen: 56
Bilder: 78
Registriert: 10.01.2010 21:31
Wohnort: Trochtelfingen

M roadster (10/1999)

   



  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 5 Gäste

x