Hallo Kollegen
Heute Sonntag habe mein Sohn Fabio und ich an seinem BMW E46 mit SMG Getriebe die Kupplung gewechselt. Bestellt habe ich eine SMG/ Sequentiell Kupplung.
Anfrage bei einer BMW Werkstatt, auf was man achten muss! Antwort: Spezialwerkzeug, ansonsten kann man diese nicht einbauen. Kosten für den Einbau! Mir hat es fast die Sprache verschlagen. Dann eine Anfrage bei einer anderen Firma, zwei Männer die bei BMW die Lehre gemacht hatten und dann noch beide 15 Jahre bei BMW in der Werkstatt weiter gearbeitet hatten. Da verlangten sie Fr. 4‘500.—für den Wechsel der Kupplung mir allem Drum und Dran, also alles Neu!
Da ich am Donnerstag die Kupplung bekommen hatte, haben wir uns heute an die Arbeit gemacht! Zuerst mal alles weg, dass man zum Getriebe kommt. Dann das Getriebe gelöst, ist eine Schei.. Arbeit, da es viele Leitungen zusätzlich hat und die Hydraulik Rechts vom Getriebe, dann die vielen Stecker und Kabel die im Wege sind, so hat man viel weniger Platz für die Schrauben zu lösen und auch am Schluss wieder anzuziehen.
Getriebe ausgefahren! Dann alles gereinigt, Kupplung Zentriert, Druckplatte aufgeschraubt, dann die Druckplatte Entspannt, die Zentrierung raus Drucklager Neu und dann das Getriebe wieder drauf, wenn es sehr gut Zentriert ist, flutscht es nur so rein! Dann alles wieder zusammengebaut und wie sollte es auch anders sein, der Anlasser hat einfach noch seine Schwachen 5 Minuten gehabt, dann war auch der drinnen.
Alles in allem mit meinem Sohn Fabio 3 ½ Stunden Arbeit! Probefahrt und alles war super! Es war ein Unterschied von Tag und Nacht, die Kupplung hat einfach nicht mehr so richtig gegriffen. Was ich am Anfang noch vergessen habe, zuerst muss man die Batterie abhängen, damit das Steuergerät von der SMG Kupplung die Daten nicht verliert. So nimmt er nach dem Anschliessen der Batterie sofort die Arbeit wieder auf. Man hört zuerst wie alles schaltet und dann ist Ruhe und man kann auf die Probefahrt gehen.
Aber wie gesagt, das ist keine Arbeit für einer der es mal schnell machen möchte, es braucht etwas mehr als bei einer Normalen Kupplung! Vor allem das Zentrieren muss ganz genau sein! Denn wenn die Druckplatte mal entspannt ist, dann muss man sie mit Spez. Werkzeug auf den Urzustand stellen!
Und jetzt ist der Sonntag auch fast vorbei, angefangen haben wir um 12:00 Uhr und die Werkstatt ist auch schon aufgeräumt!
Fotos habe ich auch gemacht.
Auf dem einen Foto sieht man das Getriebe mit dem Steuerteil auf der Rechten Seite und dann noch ein Bild mit dem Tank vom Hydr. Oel auf der Linken Seite, dann die Kupplung auf der Schwungradmasse, dann die Druckplatte mit dem Spannteil in der Mitte.
LG
Gio