Fehlersuche Motoreinstellung M43 nach Z.kopfdichtungswechsel

ich mache hier nochmal ein thema auf da ich jetzt konkret vor dem problem stehe. kurz zur vorgeschichte: überdruck im kühlsystem, wapu und thermostat ohne erfolg gewechselt. also zylinderkopfdichtung erneuert (mit einigen problemen beim anzugsmoment). mittlerweile alles zusammengebaut und motor von hand mehrfach durchgedreht und dann nach einigen orgeln gestartet. ergebnis motor läuft sehr unregelmässig, geht fast aus und nimmt fast kein gas an, also erstmal ausgestellt. jetzt suche ich nach der ursache und abhilfe:
ich bin natürlich nicht unfehlbar, meine aber alles korrekt eingebaut zuhaben. stecker sind drauf und zündkerzenkabel in der richtigen reihenfolge. während des zerlegen hat sich vermutlich meine markierung verschoben (kettenrad und kette) und ich vermute dass die steuerzeiten nicht mehr stimmen. erste frage: gibt es neben der vermuteten verstellung noch andere mögliche ursachen. wenn ja welche?
zweite frage: wenn ich die steuerzeiten verstellt habe passt das überhaupt zum symptom (extrem unruhiger, sehr langsamer lauf), oder würde der motor bei verstellung komplett ausbleiben. wenn er also verstellt ist und trotzdem läuft,müßte das bedeuten, dass er nur etwas verstellt ist?. zur einstellung: wenn ich unten am motor den fixierdorn einsetze müßte ich ja 1zyl ot haben, dann wird die nockenwelle mit dem spezialwerkzeug http://www.ebay.at/itm/BMW-M40-M43-E30- ... 588e1c43ad dazu passend ausgerichtet und ans das kettenrad geschraubt (dabei zeigt das kettenrad mit dem pfeil nach oben, vermutlich damit der nockenwellensensor korrekt arbeitet) . kann ich mir irgendwie ohne das spezialwerkzeug helfen? ich meine das werkzeug bewirkt nur eine rechtwinklige fixierung der nockenwelle zum block, allerdings in 90grad schritten. wie wird jetzt erreicht die richtige der 4 möglichen positionen einzustellen, die nockenwelle hat ja vorne eine quadrat und kann somit vier positionen einehmen??? oder wird das irgendwie anders fixiert, zb der vierkant ist ein rechteck und nur in einer positin sauber ins werkzeug passend (die "infos" habe ich nur von bildern und somit mglw. etwas übersehen). wenn es "nur" um eine rechtwinklige ausrichtung des vierkannt geht, müßte ich diese ja mit einem winkel und dem wissen welche der vier positionen richtig ist hinbekommen.
ich bin natürlich nicht unfehlbar, meine aber alles korrekt eingebaut zuhaben. stecker sind drauf und zündkerzenkabel in der richtigen reihenfolge. während des zerlegen hat sich vermutlich meine markierung verschoben (kettenrad und kette) und ich vermute dass die steuerzeiten nicht mehr stimmen. erste frage: gibt es neben der vermuteten verstellung noch andere mögliche ursachen. wenn ja welche?
zweite frage: wenn ich die steuerzeiten verstellt habe passt das überhaupt zum symptom (extrem unruhiger, sehr langsamer lauf), oder würde der motor bei verstellung komplett ausbleiben. wenn er also verstellt ist und trotzdem läuft,müßte das bedeuten, dass er nur etwas verstellt ist?. zur einstellung: wenn ich unten am motor den fixierdorn einsetze müßte ich ja 1zyl ot haben, dann wird die nockenwelle mit dem spezialwerkzeug http://www.ebay.at/itm/BMW-M40-M43-E30- ... 588e1c43ad dazu passend ausgerichtet und ans das kettenrad geschraubt (dabei zeigt das kettenrad mit dem pfeil nach oben, vermutlich damit der nockenwellensensor korrekt arbeitet) . kann ich mir irgendwie ohne das spezialwerkzeug helfen? ich meine das werkzeug bewirkt nur eine rechtwinklige fixierung der nockenwelle zum block, allerdings in 90grad schritten. wie wird jetzt erreicht die richtige der 4 möglichen positionen einzustellen, die nockenwelle hat ja vorne eine quadrat und kann somit vier positionen einehmen??? oder wird das irgendwie anders fixiert, zb der vierkant ist ein rechteck und nur in einer positin sauber ins werkzeug passend (die "infos" habe ich nur von bildern und somit mglw. etwas übersehen). wenn es "nur" um eine rechtwinklige ausrichtung des vierkannt geht, müßte ich diese ja mit einem winkel und dem wissen welche der vier positionen richtig ist hinbekommen.