Seite 1 von 2

Fehlersuche Motoreinstellung M43 nach Z.kopfdichtungswechsel

BeitragVerfasst: 30.06.2012 00:52
von fred lip
ich mache hier nochmal ein thema auf da ich jetzt konkret vor dem problem stehe. kurz zur vorgeschichte: überdruck im kühlsystem, wapu und thermostat ohne erfolg gewechselt. also zylinderkopfdichtung erneuert (mit einigen problemen beim anzugsmoment). mittlerweile alles zusammengebaut und motor von hand mehrfach durchgedreht und dann nach einigen orgeln gestartet. ergebnis motor läuft sehr unregelmässig, geht fast aus und nimmt fast kein gas an, also erstmal ausgestellt. jetzt suche ich nach der ursache und abhilfe:
ich bin natürlich nicht unfehlbar, meine aber alles korrekt eingebaut zuhaben. stecker sind drauf und zündkerzenkabel in der richtigen reihenfolge. während des zerlegen hat sich vermutlich meine markierung verschoben (kettenrad und kette) und ich vermute dass die steuerzeiten nicht mehr stimmen. erste frage: gibt es neben der vermuteten verstellung noch andere mögliche ursachen. wenn ja welche?
zweite frage: wenn ich die steuerzeiten verstellt habe passt das überhaupt zum symptom (extrem unruhiger, sehr langsamer lauf), oder würde der motor bei verstellung komplett ausbleiben. wenn er also verstellt ist und trotzdem läuft,müßte das bedeuten, dass er nur etwas verstellt ist?. zur einstellung: wenn ich unten am motor den fixierdorn einsetze müßte ich ja 1zyl ot haben, dann wird die nockenwelle mit dem spezialwerkzeug http://www.ebay.at/itm/BMW-M40-M43-E30- ... 588e1c43ad dazu passend ausgerichtet und ans das kettenrad geschraubt (dabei zeigt das kettenrad mit dem pfeil nach oben, vermutlich damit der nockenwellensensor korrekt arbeitet) . kann ich mir irgendwie ohne das spezialwerkzeug helfen? ich meine das werkzeug bewirkt nur eine rechtwinklige fixierung der nockenwelle zum block, allerdings in 90grad schritten. wie wird jetzt erreicht die richtige der 4 möglichen positionen einzustellen, die nockenwelle hat ja vorne eine quadrat und kann somit vier positionen einehmen??? oder wird das irgendwie anders fixiert, zb der vierkant ist ein rechteck und nur in einer positin sauber ins werkzeug passend (die "infos" habe ich nur von bildern und somit mglw. etwas übersehen). wenn es "nur" um eine rechtwinklige ausrichtung des vierkannt geht, müßte ich diese ja mit einem winkel und dem wissen welche der vier positionen richtig ist hinbekommen.

Re: Fehlersuche Motoreinstellung M43 nach Z.kopfdichtungswec

BeitragVerfasst: 30.06.2012 09:40
von neverforgetme
Hallo

habe zwar keinen M43 aber ich versuchs mal. Es gibt bei OT des ersten Zylinders nur eine Möglichkeit für den Vierkant, grob gesagt müssen beide Ventile geschlossen sein, dass bedeutet beide Nocken stehen nach oben. Jetzt muss der Vierkant genau parallel zum Zylinderkopf ausgerichtet sein, dann stimmen die Steurzeiten. Falls nicht, Kettenrad lockern( nicht abschrauben) und verdrehen bis es stimmt.

Ansonsten http://tis.spaghetticoder.org/s/view.pl?2/41/78&lang=DE

Hope it helps

Norbert

Re: Fehlersuche Motoreinstellung M43 nach Z.kopfdichtungswec

BeitragVerfasst: 30.06.2012 19:33
von fred lip
neverforgetme hat geschrieben:Hallo

habe zwar keinen M43 aber ich versuchs mal. Es gibt bei OT des ersten Zylinders nur eine Möglichkeit für den Vierkant, grob gesagt müssen beide Ventile geschlossen sein, dass bedeutet beide Nocken stehen nach oben. Jetzt muss der Vierkant genau parallel zum Zylinderkopf ausgerichtet sein, dann stimmen die Steurzeiten. Falls nicht, Kettenrad lockern( nicht abschrauben) und verdrehen bis es stimmt.

Ansonsten http://tis.spaghetticoder.org/s/view.pl?2/41/78&lang=DE

Hope it helps

Norbert

ja das hilft mir weiter, denn damit weiß ich die ausrichtung grob, fein ist dann ja "nur" nockenwelle genau 90grad zum zylinderlopf, kettenrad pfeil nach oben, alles bei eingesteckten blockierwerkzeug.

Re: Fehlersuche Motoreinstellung M43 nach Z.kopfdichtungswec

BeitragVerfasst: 01.07.2012 10:46
von katusj
Hallo,

wenn du sicher bist, ob die Steuerzeiten richtig eingestellt sind, dann messe die Enddruck beim jeden Zylinder. Wenn die nicht gleich, oder zu niedrig sind, kann das auch die Ursache sein.
Beim Kopfdichtungwechsel, wenn der Motor schon große Laufleistung hat, müssen die ZK und der Block unbedingt glatt geschliffen werden. Die Ebenheit kannst du mit einer Stahllinear prüfen, aber über 100t+km kannst du sicher sein ob das nicht ebene ist.

MfG,
József

Re: Fehlersuche Motoreinstellung M43 nach Z.kopfdichtungswec

BeitragVerfasst: 14.07.2012 21:41
von fred lip
tja der kopf war gerade, die steuerzeiten stimmen (jetzt kontrolliert) auch. er läuft aber nach wie vor äußerst schlecht. springt nur mit gas an, läuft dann trotz gas oder vollgas höchstens mit 5-600 umin. außerdem klingt er eigenartig. ich habe ihn nur kurz laufen lassen um nicht folgeschäden (kat usw) zuriskieren. ich weis mit den angaben kann man nur ungefähr etwas abschätzen, aber gibt es evtl. einen fehlerleitfaden, liste usw die man abarbeiten könnte um den fehler einzugrenzen/zufinden. bei meinem alten wagen (kein bmw) hatte ich so eine liste im netz gefunden und damit das problem gefunden.
wegen dem tip vom vorschreiber, kompression habe ich mangels werkzeug nicht gestestet. was ich gemacht habe:
zündfunke, sprit (beides ok). gibt tips, was sollte man abarbeiten?
bin ratlos.
danke

Re: Fehlersuche Motoreinstellung M43 nach Z.kopfdichtungswec

BeitragVerfasst: 15.07.2012 00:18
von fred lip
wenn er denn mal kurz läuft, dann nur wie beschrieben mit ca 600umin und wie ein alter traktor "pöff, pöff, pöff....". klingt das nicht als ob zylinder fehlen?

Re: Fehlersuche Motoreinstellung M43 nach Z.kopfdichtungswec

BeitragVerfasst: 15.07.2012 07:37
von Maks
Zündfolge falsch?

Re: Fehlersuche Motoreinstellung M43 nach Z.kopfdichtungswec

BeitragVerfasst: 15.07.2012 09:38
von neverforgetme
Wie hast Du denn die Zündung und Sprit kontrolliert? Das alleinige Vorhandensein bedeutet noch nicht viel. Ich habe mal vor Jahren einen E36 mit ähnlichen Symptomen gehabt, hier waren die Endstufen des Motorsteuergerät durchgebrannt und damit wurden die Zündspulen nicht mehr richtig angesteuert. Ursache war eine defekte Einzelzündspule.

Ich würde jetzt wie folgt vorgehen :
- Zündfolge richtig?
- Fehlerspeicher auslesen
- Zündbild am Ozzi überprüfen
- Ansteuerung Zündspulen durch DME überprüfen



Viele Grüsse Norbert

Re: Fehlersuche Motoreinstellung M43 nach Z.kopfdichtungswec

BeitragVerfasst: 15.07.2012 15:22
von fred lip
danke für die antworten. da mir keine spezialwerkzeuge zur verfügung stehen, nur durch direktes kontrollieren von zündfunken und sprit. die zündkabel habe ich richtig aufgesteckt (sind ja auch mit nr). die frage ist jetzt was kann ich ohne spezialwerkzeuge machen? vor allem der motor lief vor dem kopfdichtungswechsel ohne probleme (abgesehen vom druck im kühlsystem) udn ich habe sonst ja nichts verändert.

Re: Fehlersuche Motoreinstellung M43 nach Z.kopfdichtungswec

BeitragVerfasst: 15.07.2012 22:31
von zettdrei11
neverforgetme hat geschrieben:Hallo

die Steurzeiten. Falls nicht, Kettenrad lockern( nicht abschrauben) und verdrehen bis es stimmt.
Norbert



ist das überhaupt möglich, war bis jetzt im Glauben das es verzahnt ist bzw Kerben vorhanden sind....

ich glaube hier an eine Kleinigkeit die einfach beim schrauben auftreten kann, Kabbelbruch - Kabel gequetscht oder ein Schlauch der Lufstversorgung nich richtig dicht, evtl ein sitzt eine Spule nicht richtig auf der Kerze oder eine solche ist defekt