Seite 1 von 2

Diagnose Gerät

BeitragVerfasst: 11.05.2012 13:41
von My7331
Hallo,

ich benötige ein Diagnosegerät zum Löschen der Airbagleuchte (Fehlerbehebung / Fehler löschen)
Ich hab auf Amazon bissel rumgeschaut aber ich kenn mich damit nicht aus. Zum Freundlichen oder Werkstatt will ich nicht unbedingt fahren, da das so viel Zeit kostet. Hat wer nen Tipp was man kaufen könnte oder wohnt einer in der Nähe der sowas in seinem Besitz hat?


Sers FLo

Re: Diagnose Gerät

BeitragVerfasst: 11.05.2012 13:47
von Fuxi
Wie, das kostet Zeit?

Ich habe meine Leuchte damals für nen Beitrag in die Kaffekasse löschen lassen. War innerhalb von 2 Minuten erledigt... .

Bei manchen ZZZ ist für den Zugriff auf das Airbagsteuergerät übrigens ein laufender Motor nötig (Hat was mit der sonst nicht ausreichenden Betriebsspannung zu tun).

Re: Diagnose Gerät

BeitragVerfasst: 11.05.2012 13:49
von Toni
Hallo Flo,

dieses Gerät kann es und du könntest es dir auch leihen.

https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ftopic19132.html

Gruß Toni

Re: Diagnose Gerät

BeitragVerfasst: 11.05.2012 13:50
von My7331
Naja wenns nochmal auftaucht will ich ja net schon wieder da hinfahren :)

Auf der geposteten Homepage steht aber, dass es erst ab Baujahr 2000 funktioniert und ich hab einen 1997er

Aso Edit: Die Pflufftis haben das nur falsch hingeschrieben. Bei BMW e53 gehts nur ab 2000 ^^

Re: Diagnose Gerät

BeitragVerfasst: 11.05.2012 14:10
von vision-z3
Wenn du es nicht leihen willst, dann frag doch wo er seines gekauft hat. Es hat sich schon bei vielen hier im Forum gut bewährt...

Re: Diagnose Gerät

BeitragVerfasst: 12.05.2012 17:21
von PeterZZZ
Servus Flo!

Ich hab eine Möglichkeit, das bei Dir auszulesen. Der Laptop liegt aber momentan bei mir in der Arbeit. Wenn Du also bis nächsten Donnerstag warten kannst: ich wohne in Starnberg.

Viele Grüße,
Peter

Re: Diagnose Gerät

BeitragVerfasst: 13.05.2012 13:59
von PeterZZZ
Servus!

Also, ich hab einen 99er Facelift-Zetti. Bei dem sind beide Buchsen verbaut. Die runde im Motorraum ist komplett belegt. Die unter dem Armaturenbrett ist teilweise belegt, entspricht meinem Kenntnis- und Erfahrungsstand aber nicht der eigentlichen OBD-Belegung, wie sie kurz darauf eingeführt wurde. Das heisst, meines Wissens gibt es Unterschiede in der Belegung bei einem 99er Modell und zum Beispiel einem 2001er Modell. Mit einem originalem BMW-Stecker für die Buchse unter dem Armaturenbrett und der originalen Software kann man auch hierüber arbeiten, mit einem "universellen" OBD-Stecker macht die Buchse keinen Mucks.

Mit anderen Software-Produkten hab ich noch nicht gearbeitet, dazu kann ich nichts sagen...

Viele Grüße,
Peter

Re: Diagnose Gerät

BeitragVerfasst: 13.05.2012 17:22
von Sperre
Mein ZZZ ist aus dem letzten Produktionsjahr.
Mit einem Standard OBD-Lesegerät kann ich über die OBD-Buche im Innenraum zugreifen. (Scanmaster-ELM) und alle Daten ( Standard-OBD) auslesen.

Will ich BMW-Fehlercodes mit entsprechender Software zurücksetzen, dann schaffe ich das weder über die OBD-Buche (Kein Aufbau der Kommunikation) noch über den 20-pol. Rundstecker. (Aufbau der Kommunikation, aber kein Datenaustausch).


Bei meinem E60 geht das mit gleicher Soft- und Hardware problemlos über die OBD-Buchse.
Mir ist da der Entwicklungsstand des ZZZ nicht ganz klar????

Re: Diagnose Gerät

BeitragVerfasst: 14.05.2012 20:03
von PeterZZZ
Hoppla, was ist denn jetzt los?

Ich könnt schwören, da war noch ein Beitrag zwischen meinen beiden Antworten...?

Grübel, grübel, Kopfkratz...?

Viele Grüße,
Peter

Re: Diagnose Gerät

BeitragVerfasst: 14.05.2012 20:24
von My7331
Momentan ein paar unerwartete Probleme in meinem Leben aufgetreten deswegen ist das Airbagproblem nach hinten gerutscht -.-