Neues kürzeres Diif mit Sperre

Moin,
ich habe mit großem Interesse seit einiger Zeit die Berichte von einigen Usern über den Umbau mit einem kurzen Diff gelesen. Leider war ich mir dann bei den diversen Angeboten bei Ebay nicht immer sicher, ob das Diff auch garantiert am Z3 paßt (optischer Vergleich auf dem Foto).
Also habe ich lange gewartet und gesucht, bis ich ein passendes Diff aus einem Unfall-Z3 mit 2,2L gefunden habe (welches mein Schrauber auch problemlos 1 zu 1 tauschen konnte). Ich habe vorher schon gesehen, daß die Diff´s von 2,2L und 2,0L auch von der Bauform problemlos in den 2,8L passen (wichtig Bauform 188, paßt immer beim M-Fahrwerk ).
Außerdem wollte ich meinen Z3 nicht zu kurz übersetzen, damit er weiterhin voll alltagstauglich bleibt. Es kam also nur ein 3,38 oder 3,45 Diff ( mein altes war 3,15) aus einem anderen Z3 in Frage.
Was hat es nun gebracht? Mit 17" Reifen lief mein Z3 mit Hardtop knapp 240 km/h nach Tacho bei ca. 6500 1/min (ich habe damals keine GPS Werte verglichen). Kurz nach dem Kauf habe ich mir 18" Bereifung zugelegt. Damit lief er ca. 230 km/h nach GPS bei ca. 6200 1/min. Jetzt dreht er auf locker im 5. Gang wieder 6500 1/min bei ca. 225 km/h. Dabei fühlt er sich an, als ob er 200 kg leichter ist. Der Durchzug gerade auf Landstraßen im 4. und 5. Gang ist spürbar besser. Der Verbrauch hat sich nicht geändert.
Leider hatte ich auch einen kleinen Rückschlag nach dem Einbau.
Auf Anraten sollte ich ein paar Starts mit durchdrehenden Reifen ohne DSC machen, um die Haltbarkeit des gebrauchten Diff zu testen (mit DSC regelt er bei so einem Start voll runter). Dabei ist mir beim ersten Versuch der Diffdeckel gebrochen (vermutlicher Haarriß im Gußteil vom Difflager); Ursache jetzt im Nachhinein sehr wahrscheinlich durch den Transport mit DHL (mein Bekannter hat auch auch hier in Bremen einen eindeutigen Transportschaden durch DHL). Für die Reparatur habe ich nur einen neuen Diffdeckel montieren lassen und die Gummitülle an der linke Antriebswelle mußte ausgetauscht werden. Nach kanpp 4 Wochen hatte sich meine Blockade im Kopf auch gelegt, das ich einen neuen Ampelstart am Samstag versucht habe. Jetzt hält alles wieder.
Also wenn einer nicht an der absoluten V-Max mit seinem Z3 interessiert ist, ist der Umbau eine echte Alternative zu anderen Tuningmaßnahmen, da der Z3 mit einem kürzeren Diff deutlich agiler fährt. Wenn man dann noch auf Orginalteile wert lägt, kommen alle Diff aus den 2,2L und 2,0L in Frage, wobei durch die Stückzahlen die 2,2L weiter verbreitet sind.
Gruß
Uwe
ich habe mit großem Interesse seit einiger Zeit die Berichte von einigen Usern über den Umbau mit einem kurzen Diff gelesen. Leider war ich mir dann bei den diversen Angeboten bei Ebay nicht immer sicher, ob das Diff auch garantiert am Z3 paßt (optischer Vergleich auf dem Foto).
Also habe ich lange gewartet und gesucht, bis ich ein passendes Diff aus einem Unfall-Z3 mit 2,2L gefunden habe (welches mein Schrauber auch problemlos 1 zu 1 tauschen konnte). Ich habe vorher schon gesehen, daß die Diff´s von 2,2L und 2,0L auch von der Bauform problemlos in den 2,8L passen (wichtig Bauform 188, paßt immer beim M-Fahrwerk ).
Außerdem wollte ich meinen Z3 nicht zu kurz übersetzen, damit er weiterhin voll alltagstauglich bleibt. Es kam also nur ein 3,38 oder 3,45 Diff ( mein altes war 3,15) aus einem anderen Z3 in Frage.
Was hat es nun gebracht? Mit 17" Reifen lief mein Z3 mit Hardtop knapp 240 km/h nach Tacho bei ca. 6500 1/min (ich habe damals keine GPS Werte verglichen). Kurz nach dem Kauf habe ich mir 18" Bereifung zugelegt. Damit lief er ca. 230 km/h nach GPS bei ca. 6200 1/min. Jetzt dreht er auf locker im 5. Gang wieder 6500 1/min bei ca. 225 km/h. Dabei fühlt er sich an, als ob er 200 kg leichter ist. Der Durchzug gerade auf Landstraßen im 4. und 5. Gang ist spürbar besser. Der Verbrauch hat sich nicht geändert.
Leider hatte ich auch einen kleinen Rückschlag nach dem Einbau.

Also wenn einer nicht an der absoluten V-Max mit seinem Z3 interessiert ist, ist der Umbau eine echte Alternative zu anderen Tuningmaßnahmen, da der Z3 mit einem kürzeren Diff deutlich agiler fährt. Wenn man dann noch auf Orginalteile wert lägt, kommen alle Diff aus den 2,2L und 2,0L in Frage, wobei durch die Stückzahlen die 2,2L weiter verbreitet sind.
Gruß
Uwe