Seite 1 von 2

Lambdasonde Regelung

BeitragVerfasst: 01.05.2012 12:05
von Kalli90
Hi Leute, hatte letztes Jahr im September den Fehler falsche abgaswerte ( benzin gemisch zu mager ) lambdasonde vor kat.

Das Teil erneuern lassen, und nun wieder der fehler, lambdasondenregelung.
Beim 1. Mal Fehler löschen lassen, nun ist er wieder da.

Tritt immer auf wenn ich auf leistung fahre ( über 4000 u/min und in den leerlauf komme zb Stau )

Kann man beim z3 1.9i eine falsche sonde einbauen ?
Kann die neue defekt sein ?
Ich mein das Auto hat 2 Sonden, die hinter dem Kat erneuern ?

Kann man die Teile überprüfen oder kann was anderes defekt sein ?
Beim Auslesen steht immer Lambdasonden Regelung :(


Fahre morgen zur Werkstatt, wollte nur hier schon mal fragen ob ihr das kennt, evtl tipps habt ?

Öl, zündkerzen, nockenwellensensor ist neu

Vielen dank
Vom Iphone getippt

Re: Lambdasonde Regelung

BeitragVerfasst: 02.05.2012 20:47
von Kalli90
Keiner eine idee ?

Werkstatt meinte soll es im auge behalten, alles ok

Habt ihr evtl tipps ?

Re: Lambdasonde Regelung

BeitragVerfasst: 19.05.2012 23:13
von Kalli90
Fehler wurde usgelesen, Regelung, gemisch zu mager.

Jetz kommt die Diagnosesonde neu ( Hinter dem Kat )

Die Regelsonde ( vor dem Kat ) ist neu
Gibt es da verschiedene ? Evtl wurde die vom 1.9 M44 eingebaut und nicht von M43, geht das ? Oder kann die evtl defekt sein ?

Schläuche ist auch alles in ordnung.

Der fehler tritt immer auf nach einer längeren fahrt ( ca 1 std ) und wenns über 3000 umin geht und immer nur wenn ich in den leerlauf gehe. ( lasse den motor vorm ausmachen immer 30-40 sek nach/kaltlaufen, soll ja gut fürn motor sein ) und immer dann kommt der fehler.

Hat evtl noch wer ein rat ausser die diagnosesonde ?

Bin für jeden tipp dankbar :thumpsup:
Vielen Dank erstmal

Re: Lambdasonde Regelung

BeitragVerfasst: 20.05.2012 11:14
von pat.zet
Hallo, ich tippe eher auf falschluft der Ausgelesenen Fehler ist mit sicherheit eine Auswirkung eines anderen Problems entweder einlassseite oder Abgasrümmerriss.
gruß pat

Re: Lambdasonde Regelung

BeitragVerfasst: 20.05.2012 17:09
von Kalli90
Alles klar danke, also alles nach falschluft überprüfen wenn der fehler durch die sonde nicht weg geht :thumpsup:

Re: Lambdasonde Regelung

BeitragVerfasst: 28.05.2012 18:46
von Hessenspotter
Hallo Kalli90,
ich habe meine letzte Projektarbeit über das Thema geschrieben. Dein BMW hat im Motorraum am Unterdruckschlauch ein kleines Ventil das man benutzt um während der AU dem Motor gezielt eine bestimmte Menge Falschluft zu zu führe. Sollte die Dichtung im Ventil defekt sein (was passieren kann) zieht er konstant Falschluft. Das kann passiert sein.

Re: Lambdasonde Regelung

BeitragVerfasst: 29.05.2012 19:54
von Kalli90
Hi, vielen dank, werd ich überprüfen lassen.

Beide sonden sind nun neu und das lämpchen ging wieder an :enraged:

Werd euch auf dem laufenden halten :wink:

Re: Lambdasonde Regelung

BeitragVerfasst: 29.05.2012 19:57
von Kalli90
Manchmal gehen die drehzahlen auch im leerlauf runter auf 500, dann schüttelt sich das auto und es geht wieder auf 700 hoch, tritt öfter ein wenn das licht an ist.

Und manchmal zieht das auto nicht wirklich, hab ich das gefühl im 1. Gang beim losfahren, vielleicht bild ich es mir auch ein ?!

Könnten das auch ursachen von zb falsch luft sein ?!
Vielen dank erstmal :thumpsup:

Re: Lambdasonde Regelung

BeitragVerfasst: 30.05.2012 15:00
von luzi19
Moje Kalli
Hab gerade Tüv und ASU neu bekommen.
Beim ASU-Test wurde ausgelesen,das ein Wert zu hoch ist.Er läuft wohl bei einer bestimmten Drehzahl zu "mager",......!!
Grund:Ein kleines Loch im Auspuff,verfälscht die Daten der Lambdasonde!!
gruß

Re: Lambdasonde Regelung

BeitragVerfasst: 30.05.2012 20:02
von chrischi-chrischi
Ich tippe eher auf nen schlechten Lmm. Das mit dem lambdasondenfehler wird eine folge dessen sein.