Pleuellager - es war bereits "fünf vor zwölf"

EDIT: Bitte in die Rubrik Antrieb verschieben. DANKE!
Da mein Z3 ja schon eine etwas höhere Laufleistung aufweist und ich hin und hergerissen wurde von total konträren Aussagen befreundeter Motor-Experten, habe mich mich entschlossen, noch vor der Kroatien-Sternfahrt den Motor einer genaueren Prüfung zu unterziehen. Nur, um mein Gewissen zu beruhigen
So wurde heute bei 210000km am M44 die Ölwanne abgenommen, um alle Pleuellager einer Inspektion zu unterziehen und gegebenenfalls zu ersetzen.
Dabei kam heraus, dass der Motor bereits kurz vor dem Eexitus stand: Obere PL-Schalen von Zylinder 1 und 4 bereits in der Notlaufschicht, 2 und 3 unmittelbar davor.
Ich kann somit allen Fahrern betagter BMW Motoren empfehlen, eher auf die kritischen Motorexperten zu hören anstatt auf die beschwichtigende Fraktion.
In meinem Fall handelt es sich um ein durch meinen Vorbesitzer ausschliesslich bei BMW regelmaessiges gewartetes und nicht übermässig "gehetztes" Langstreckenfahrzeug. Andernfalls wäre der gleiche Zustand laut Aussage meines Motorenbauers bereits bei ca. 160000km erreicht.
Anbei die Aufnahmen der Zylinder 1 bis 4, jeweils obere und untere Lagerschale.
1. Zylinder, untere Kupferschicht im Ansatz freigelegt
[ externes Bild ]
2. Zylinder
[ externes Bild ]
3. Zylinder
[ externes Bild ]
4. Zylinder, untere Kupferschicht deutlich freigelegt sowie heftige Materialabtragungen
[ externes Bild ]
Nach dem Pleuellagerwechsel (und der durchgeführten Inspektion) war der Öldruck bereits schneller da, als der Motor ansprang...
Da mein Z3 ja schon eine etwas höhere Laufleistung aufweist und ich hin und hergerissen wurde von total konträren Aussagen befreundeter Motor-Experten, habe mich mich entschlossen, noch vor der Kroatien-Sternfahrt den Motor einer genaueren Prüfung zu unterziehen. Nur, um mein Gewissen zu beruhigen

So wurde heute bei 210000km am M44 die Ölwanne abgenommen, um alle Pleuellager einer Inspektion zu unterziehen und gegebenenfalls zu ersetzen.
Dabei kam heraus, dass der Motor bereits kurz vor dem Eexitus stand: Obere PL-Schalen von Zylinder 1 und 4 bereits in der Notlaufschicht, 2 und 3 unmittelbar davor.
Ich kann somit allen Fahrern betagter BMW Motoren empfehlen, eher auf die kritischen Motorexperten zu hören anstatt auf die beschwichtigende Fraktion.
In meinem Fall handelt es sich um ein durch meinen Vorbesitzer ausschliesslich bei BMW regelmaessiges gewartetes und nicht übermässig "gehetztes" Langstreckenfahrzeug. Andernfalls wäre der gleiche Zustand laut Aussage meines Motorenbauers bereits bei ca. 160000km erreicht.
Anbei die Aufnahmen der Zylinder 1 bis 4, jeweils obere und untere Lagerschale.
1. Zylinder, untere Kupferschicht im Ansatz freigelegt
[ externes Bild ]
2. Zylinder
[ externes Bild ]
3. Zylinder
[ externes Bild ]
4. Zylinder, untere Kupferschicht deutlich freigelegt sowie heftige Materialabtragungen
[ externes Bild ]
Nach dem Pleuellagerwechsel (und der durchgeführten Inspektion) war der Öldruck bereits schneller da, als der Motor ansprang...