Wasserpumpe tauschen. Empfehlung

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Wasserpumpe tauschen. Empfehlung

Beitragvon Chris-86 » 28.03.2012 12:10

Hallo Leute

da ich am Samstag nächste Woche meine Vanos bei Herr. Probst überholen lasse, wollte ich im gleichem Zuge die Wasserpumpe erneuern.
Da es verdammt viele auf dem Markt zur Auswahl gibt habe ich gehofft das ihr mir welche empfehlen könnt.

Gruß Chris
Chris-86
Benutzer

Themenstarter
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 186
Themen: 35
Bilder: 5
Registriert: 06.10.2007 19:25

Z3 coupe 2.8 (1999)

   
  

Re: Wasserpumpe tauschen. Empfehlung

Beitragvon eisi » 28.03.2012 12:21

Servus!

Ich hab die WP erst vor einem knappen viertel Jahr austauschen lassen und die orig. WP aus dem ETK- :bmw: genommen - fertig!
Bin zufrieden und Preis passte auch.

eisi,d er Original empfiehlt
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9765
Themen: 645
Bilder: 168
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Wasserpumpe tauschen. Empfehlung

Beitragvon 2,8er Stephan » 28.03.2012 15:06

Hallo Chris,

Ich habe meine letzten Frühling selbst gewechselt und ebenfalls die originale von BMW gekauft!

Auf nachfrage ob es noch eine mit Metallflügelrad gebe sagte man mir, dass es bereits eine verbesserte mit neuem Kunststoffrad sei.

Gruß

Stephan, der ebenfalls original empfiehlt.
Benutzeravatar
2,8er Stephan
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 46
Beiträge: 319
Themen: 8
Bilder: 66
Registriert: 14.09.2004 23:12
Wohnort: Garmisch

Z3 roadster 2.8 (1997)

   



  

Re: Wasserpumpe tauschen. Empfehlung

Beitragvon Seitzfendi » 28.03.2012 17:44

Hallo Chris, meine ist vom Hersteller GK, erhältlich bei Stahlgruber und mit Metallrad Versehen. Wenn du für solche Arbeiten in die Werkstatt fährst, würde ich gleich den Termostat (40 Euro) mitmachen lassen.

Gruß Seitzfendi
Benutzeravatar
Seitzfendi
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 287
Themen: 13
Bilder: 32
Registriert: 25.06.2008 08:00
Wohnort: Ingolstadt

Z3 roadster 2.8 (1997)

   



  

Re: Wasserpumpe tauschen. Empfehlung

Beitragvon Chris-86 » 28.03.2012 19:51

Hallo

danke für die schnellen Antworten.
Therostat un Wasserpumpe bestellt.

Muss im gleichen Zuge die Kühlflüssigkeit abgelassen werden, oder geht das auch ohne??
Wenn ja wieviel Kühlflüssigkeit brauche ich um sie wieder aufzufüllen??

Gruß Chris
Chris-86
Benutzer

Themenstarter
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 186
Themen: 35
Bilder: 5
Registriert: 06.10.2007 19:25

Z3 coupe 2.8 (1999)

   
  

Re: Wasserpumpe tauschen. Empfehlung

Beitragvon KISSCS6 » 28.03.2012 21:11

Auffangen und wieder reinkippen, maximal ergänzen. wenn du dann einen Liter zur Sicherheit da hast passt das schon.
AXEL
KISSCS6
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 56
Beiträge: 60
Themen: 2
Registriert: 21.08.2005 19:45
Wohnort: Magdeburg

M coupe (1998)

   
  

Re: Wasserpumpe tauschen. Empfehlung

Beitragvon Chris-86 » 28.03.2012 21:31

Danke Axel. Gut zu wissen.

Gruß Chris
Chris-86
Benutzer

Themenstarter
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 186
Themen: 35
Bilder: 5
Registriert: 06.10.2007 19:25

Z3 coupe 2.8 (1999)

   
  

Re: Wasserpumpe tauschen. Empfehlung

Beitragvon -Ry » 04.04.2012 21:11

Das Wasser dann aber durchn Filter kippen :wink:

Ich würd aber gleich die Schraube unterm Krümmer auch rausnehmen und einfach das gesamte Wasser wechseln. Wenn man schonmal dabei ist.
Füllmenge ca. 12 Liter. 50:50
Benutzeravatar
-Ry
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 274
Themen: 9
Bilder: 3
Registriert: 11.10.2009 12:38
Wohnort: Essen

(09/1998)





  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 7 Gäste

x