Welche Pleuellagerschalen beim M54B30 nehmen?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Welche Pleuellagerschalen beim M54B30 nehmen?

Beitragvon Stinkebaer » 21.03.2012 12:10

Hallo,

da ich wegen des Kompressorumbaus vorsorglich mal die Lagerschalen tauschen lassen will, brauche ich natürlich neue.
Nun die Frage: Welche DIESER Lagerschalen soll ich ordern? Die gibts jeweils in 45,00mm, 44,75mm und 44,50 mm.

Mein Motor ist jetzt 165tkm gelaufen. Und sollte ich außer der Schalen und der Pleuelschrauben noch irgendwas erneuern?

Danke schon mal
Benutzeravatar
Stinkebaer
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 429
Themen: 47
Bilder: 1
Registriert: 22.08.2010 15:52
Wohnort: Bochum

Z3 coupe 3.0i (11/2000)

   
  

Re: Welche Pleuellagerschalen beim M54B30 nehmen?

Beitragvon ralfistmeinbruder » 21.03.2012 12:34

Bei der Kilometerleistung und dem geplanten Umbau würde ich auch die Hauptlager tauschen.
Zu den genauen Pleullagerschalen kann ich dir leider nichts sagen,sry.
Benutzeravatar
ralfistmeinbruder
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 1330
Themen: 75
Bilder: 9
Registriert: 26.08.2011 22:54
Wohnort: Hattingen

Z3 coupe 2.8 (12/1998)

   
  

Re: Welche Pleuellagerschalen beim M54B30 nehmen?

Beitragvon Stinkebaer » 21.03.2012 12:51

ralfistmeinbruder hat geschrieben:Bei der Kilometerleistung und dem geplanten Umbau würde ich auch die Hauptlager tauschen.
Zu den genauen Pleullagerschalen kann ich dir leider nichts sagen,sry.


Du meinst 4 und 5? Würde Sinn machen, wenn ich schon dabei bin. Aber auch hier die Frage nach der Größe (60.00mm, 59.75mm oder 59.50mm), kann dazu jemand was sagen?
Benutzeravatar
Stinkebaer
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 429
Themen: 47
Bilder: 1
Registriert: 22.08.2010 15:52
Wohnort: Bochum

Z3 coupe 3.0i (11/2000)

   
  

Re: Welche Pleuellagerschalen beim M54B30 nehmen?

Beitragvon klein170478 » 21.03.2012 14:53

Kolbenschmidt Pleuellager
Teilenummer: 87 490 600

Kolbenschmidt Hauptlager
telenummer: 25050 ( M54B30 angeben )

Hier bekommst alles:
http://www.schaper-automotive.com
klein170478
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 5043
Themen: 59
Bilder: 1
Registriert: 31.10.2006 15:52
Wohnort: Düsseldorf-Urdenbach






  

Re: Welche Pleuellagerschalen beim M54B30 nehmen?

Beitragvon Stinkebaer » 21.03.2012 15:04

Danke, klein! :thumpsup: Sag mal, wie heißt du eigentlich mit vornamen? Langsam komm ich mir blöd vor, wenn ich immer "klein..." schreibe :lol:
Benutzeravatar
Stinkebaer
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 429
Themen: 47
Bilder: 1
Registriert: 22.08.2010 15:52
Wohnort: Bochum

Z3 coupe 3.0i (11/2000)

   
  

Re: Welche Pleuellagerschalen beim M54B30 nehmen?

Beitragvon Al Jaffee » 21.03.2012 16:01

Benutzeravatar
Al Jaffee
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 3682
Themen: 77
Bilder: 169
Registriert: 06.09.2008 21:28
Wohnort: Tauberbischofsheim

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 roadster 1.9 (1998)

   



  

Re: Welche Pleuellagerschalen beim M54B30 nehmen?

Beitragvon Stinkebaer » 21.03.2012 16:13

Oh, wie nützlich. Vielen Dank
Benutzeravatar
Stinkebaer
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 429
Themen: 47
Bilder: 1
Registriert: 22.08.2010 15:52
Wohnort: Bochum

Z3 coupe 3.0i (11/2000)

   
  

Re: Welche Pleuellagerschalen beim M54B30 nehmen?

Beitragvon enderspfg » 21.03.2012 16:41

wir haben meistens glyco schalen verwendet. da deine welle noch nicht geschliffwen ist brauchst du standard maße, also immer ,00.
von einem hauptlsagerschaden bei einem BMW 6 zyl habe ich noch nie etwas gehört.
pleuelschalen müßten genügen.
enderspfg
† R.I.P.
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 277
Themen: 30
Bilder: 10
Registriert: 21.11.2009 19:38

  

Re: Welche Pleuellagerschalen beim M54B30 nehmen?

Beitragvon viper.rt » 21.03.2012 16:54

Wenn Deine Abnutzung gering ist werden die gleichen eingebaut. Lagerschalen haben einen Farbcode, deshalb werden die Schalen immer erst dann geordert wenn der Motor zerlegt ist. Die TIS gibt genauen Aufschluß über die Lagerschalen und deren Farbcode und der damit verbundenen Toleranz.

Sollte die Kurbelwelle geschiffen werden müssen, gibt der Schleifer die Toleranz für das Lager.

Aber im Normalfall werden die Verbauten einfach nur ersetzt.
viper.rt
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2348
Themen: 51
Bilder: 3
Registriert: 28.09.2007 18:45

  

Re: Welche Pleuellagerschalen beim M54B30 nehmen?

Beitragvon ralfistmeinbruder » 21.03.2012 17:09

enderspfg hat geschrieben:von einem hauptlsagerschaden bei einem BMW 6 zyl habe ich noch nie etwas gehört.

Bei den BMW Alumotoren sind auch die Hauptlager empfindlich weil sie wohl nicht auf der ganzen Breite tragen. Wenn man nun mit einem Kompressor noch zusätzlich Druck auf die KW gibt sollte man vorsorglich bei 165000 schon an einen Hauptlagerwechsel denken.
Die Infos sind von den E30 Motorumbauern,ich geb sie nur mal so weiter.
Benutzeravatar
ralfistmeinbruder
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 1330
Themen: 75
Bilder: 9
Registriert: 26.08.2011 22:54
Wohnort: Hattingen

Z3 coupe 2.8 (12/1998)

   
  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot], ChatGPT-User [Bot], ClaudeBot [Bot], OAI-SearchBot [Bot] und 3 Gäste

x